Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Michaela Potisk
Autor: Mag. Michaela Potisk
michaela.potisk@motorrad-magazin.at
4.12.2023

Im Test: Gearbag 24MX All-in-One Big WheelyTransporttasche für Motorrad-Equipment

Speziell für motorradsportliche Betätigungen gibt es Transporttaschen, mit denen sich die komplette Ausrüstung ordentlich verstauen und unangestrengt transportieren lässt. Größe allein ist hier aber wie so oft nicht der alleinige Maßstab. 

Worauf kommt es bei einer guten Motorradtasche an? Da verhält es sich ein bisschen so wie mit der Flasche der Bezaubernden Jeannie. Von außen sollte sie leicht, kompakt und cool sein, von ihnen aber geräumig wie eine Kathedrale und praktisch wie ein Werkzeugwagen. Lassen sich diese widersprüchlichen Wünsche überhaupt vereinen?

Wir sehen uns die Sache genau an und testen den Gearbag All-in-One Big Wheely von 24MX. Der Kernbereich der Marke 24MX ist an sich Enduro- und Motocrosszubehör, dennoch lässt sich der schwarz-rote Gearbag auch als Begleiter fürs Rennstreckenweekend nutzen, wurde doch sein Innenleben perfekt für das Verstauen von Motorradequipment ausgelegt: Zwei belüftete Fächer an den Stirnseiten verwahren Helm und Stiefel, das große Hauptfach bietet ausreichend Platz für Enduro-Gear oder Rennleder. Zudem gibt es noch ein flaches, mit einer Netzeinlage versehenes Fach, in dem sich Brillen oder Handschuhe verstauen lassen, während Kleinkram im schmalen Außenfach verschwindet. Die schlau integrierten Belüftungsöffnungen sorgen dafür, dass Feuchtigkeit abziehen kann, die Tascheninhalte aber trotzdem sicher verwahrt bleiben.

In insgesamt acht Fächern kann man in der 24MX Motorradtasche die komplette Ausrüstung ordentlich sortiert unterbringen. Das spart nicht nur Zeit, weil man nicht umständlich in den Tiefen der Tasche herumwühlen muss, sondern sorgt auch dafür, dass alle Gegenstände an ihrem Platz bleiben und sich beim Transport nicht am Taschenboden zusammenhäufen.

Warum schwer tragen, wenn man leicht ziehen kann? Man will schließlich seine Kräfte für den Einsatz am Bike schonen und nicht schon beim Ausrüstungstransport verpulvern. Der Gearbag von 24MX lässt sich dank zweier solider, extrem großer Rollen und eines Teleskopgriffs anstrengungsfrei ziehen. Mit zwei Tragegriffen oder einem gepolsterten abnehm- und verstellbaren Schultergurt kann man den Gearbag natürlich auch tragen, falls der Untergrund schlammig ist. Zusätzliche Griffe an der Stirnseite und neben dem Hauptfach erleichtern das Einladen in den Kofferraum des Autos. Besonders praktisch sind die robusten Plastikfüße, auf denen die Tasche auch aufrecht stabil steht – ein echtes Plus in engen Umkleidekabinen oder Boxen oder auch bei geringem Stauraum. 

Ein weiterer Clou des 24MX Big Wheely ist die ausziehbare Matte, die man als Untergrund fürs Umziehen verwenden kann, ohne dass man in Socken oder barfuß auf dem Boden stehen muss. Sehr praktisch, vor allem beim Outdooreinsatz.

Genug Platz für ein aktives Weekend: Das Volumen des Gearbags beträgt 150 Liter bei einer Länge von 85, einer Breite von 45 und einer Höhe von 40 Zentimeter. Damit ist die Tasche zwar schmal geschnitten, behält aber auch vollbeladen ihre Form und lässt sich wackelfrei nachziehen. Im unserem Test konnten wir schwere Stiefel, Helm, Lederjacke, Tourenhose, Handschuhe und diverses Kleinzeug eines 180 Zentimeter großen Motorradfahrers ohne Probleme darin unterbringen. Will man etwa auch noch normale Bekleidung für ein Wochenende mitnehmen, könnte es je nach Körpergröße jedoch knapp werden. 

Unser Fazit: Die Verarbeitung des großen Gearbags aus Polyester ist tadellos, die Reißverschlüsse sind sauber eingenäht, die Rollen massiv und mit Inbusschrauben befestigt. Auch der Teleskopgriff wirkt hochwertig und lässt sich friktionsfrei ein- und ausziehen. Insgesamt wirkt die Tasche äußerst solide und zählt mit einem Standardpreis von 179,99 Euro bei 24MX oder XLMoto zu den günstigeren Modellen der ziehbaren Ausrüstungsbags dieses Volumens. Während des Aktionszeitraums ist der All-in-One Big Weekly Gearbag von 24MX für attraktive 99,99 Euro auf bei XLMoto zu haben. Optional kann man den Taschendeckel auch mit Namen, Nummer und/oder Flagge personalisieren lassen, womit die Tasche im aktuellen Angebotszeitraum um 129,99 Euro (Standardpreis 169,99 Euro) zu haben wäre. Mehr Infos und Bezug unter: XLMoto.

 

 

Mehr zum Thema:

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

22.4.2025

SHOEI Gardner TC-2
SHOEI Gardner TC-2

SHOEI Gardner TC-2Legenden Replica

In diesem Jahr lässt Shoei das ikonische Dekor des Weltmeisterhelmes von 1987 mit dem X-SPR PRO Gardner TC-2 neu aufleben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.2.2025

BMW R 1300 GS Blinkerschutz
BMW R 1300 GS Blinkerschutz

GS BlinkerschutzLichtschutzfaktor

Die Wunderlich ULTIMATE Blinker- und Griffschutzbügel schützen die originalen LED-Blinker, die in die Griffprotektoren der BMW R 1300 GS und der GS Adventure integriert sind.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.11.2024

Bob Weber, Gruender von 6D Helme, mit einem ATR Motocross Helm
Bob Weber, Gruender von 6D Helme, mit einem ATR Motocross Helm

Porträt: Bob Weber von 6D HelmetsDer Bessermacher

Mit seiner US-Helmmarke 6D verfolgt Bob Weber das ehrgeizige Ziel stets die sichersten Helme der Welt zu bauen – und lässt mit patentierter Technologie die arrivierte Helm-Konkurrenz alt aussehen.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.