Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
5.4.2024

MV Agusta Enduro VeloceEdel Enduro

Sogar die Farben sind nach einem Rennfahrer benannt, denn das typische Rot und Silber trägt den Namenszusatz Ago, nach Giacomo Agostini. Das Sondermodell zur Enduro Veloce ist ebenfalls eine Hommage an eine Legende, nämlich Edi Orioli, der viermal die Dakar gewann, zweimal auf Cagiva Elefant, die als Muse für die limitierte LXP Orioli diente.

Das Serienmodell übernimmt grundsätzlich alle technischen Merkmale der LXP. Der in Italien entwickelte und gebaute Motor mit 931 cm³ Hubraum verfügt über eine technische Lösung, die bei allen Reihendreizylindern der neuen Generation von MV Agusta zum Einsatz kommt: die gegenläufige Kurbelwelle. Das Aggregat wiegt nur 57 kg und ist sehr kompakt gebaut. Doch die Kompaktheit und das geringe Gewicht des Motors sind nicht die einzigen Merkmale, die zum sportlichen Handling der Enduro Veloce beitragen. Mit einem gyroskopischen Effekt, der den des 21-Zoll-Vorderrads im Wesentlichen aufhebt, ermöglicht die gegenläufige Kurbelwelle besonders schnelle Richtungswechsel.

Die MV soll nicht nur äußerst agil sein, sondern ist auch die stärkste im Feld der Mittelklasse-Enduros wie Ducati DesertX und Honda Africa Twin. Der Motor liefert eine maximale Leistung von 124 PS bei 10.000 U/min und ein Drehmoment von 102 Nm bei 7.000 U/min. Die hohen Drehzahlen sollen aber niemanden schrecken, denn bereits bei 3.000 U/min kann der Fahrer 85 % des maximalen Drehmoments abrufen. Die Leistung trifft auf ein Gewicht von 224 Kilogramm. Sicher kein Zufall, nachdem Ducati für seine DesertX 225 angibt. Die Africa Twin von Honda liegt mit 231 Kilogramm schon deutlich darüber.

Die Komponenten sind selbstverständlich von feinster Qualität. Die Sachs-USD-Gabel mit 48 Millimeter Standrohrdurchmesser ist voll einstellbar, das Federbein von derselben Marke in Druckstufe und Vorspannung. Die Federwege sind mit 210 Millimeter ausreichend großzügig bemessen, dazu garantiert eine Bodenfreiheit von 240 Millimeter die von so einem Motorrad mit dieser Geschichte erwartete Geländetauglichkeit.

Die Sitzhöhe fällt dememtsprechend nicht allzu moderat aus, kann aber zumindest zwischen 850 und 870 Millimeter verstellt werden. Der Tank fasst 20 Liter, der wmtc-Verbrauch wird mit 5,6 Liter auf 100 Kilometer angegeben. Sogar die Höchstgeschwindigkeit von 240 Stundenkilometer und den beachtlichen Wert von 3,72 Sekunden auf 100 vermerkt MV, um die Sportlichkeit dieser Reiseenduro hervorzustreichen. 

Eingefangen wird die stürmische Italienerin von einem supersportlichen Bremssystem aus zwei 320-Millimeter-Scheiben und Brembo-Stylema-Vierkolbenzangen vorne, unterstützt von einem abschaltbaren Kurven-ABS mit Rear-Lift-Control (Überschlagsschutz). 

Kaum eine Funktion vermissen lässt die Elektronik. Neben dem erwähnten ABS verfügt das Modell serienmäßig über ein Connectivity-fähiges 7-Zoll-TFT-Instrument, eine 8-stufige Traktionskontrolle mit zwei Offroad-Modi und Wheelie-Control, vier Fahrmodi, einer davon frei konfigurierbar (Urban, Touring, Off-Road und Custom All-Terrain), einen Tempomaten, einen Quickshifter und LED-Beleuchtung mit Tagfahrlicht.

Der Preis ist noch nicht bekannt, sollte aber in Kürze veröffentlicht werden, das bereits die Fahrpräsentation ins Haus steht. Erfreulich sind aber die vier Jahre Herstellergarantie auf die Edel-Enduro.

Mehr zum Thema:

Reiseenduro/Adventure:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

30.10.2025

MV Agusta Enduro Veloce 2026Mehr Ausstattung, neue Farben

MV Agusta wertet seine Enduro Veloce nach zwei Jahren deutlich auf: Die Serienausstattung wurde umfangreich erweitert, dazu kommen nun auch fünf Jahre Werksgarantie. Und zwei neue Farbvarianten kommen oben drauf. Wir haben die Details.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

30.10.2025

Touratech Aventuro Travel Carbon
Touratech Aventuro Travel Carbon

Neu: Touratech Aventuro Travel CarbonEiner für alles

Mit dem Aventuro Travel Carbon nimmt der Adventure-Spezialist wieder einen Allround-Klapphelm ins Programm, der (fast) alles kann. Außerdem soll der Travel Carbon mit besonders leiser Geräuschkulisse und extra großem Gesichtsfeld punkten. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.10.2025

Die neue Kawasaki KLE500 in Weiß offroad im Gelände mit Staub
Die neue Kawasaki KLE500 in Weiß offroad im Gelände mit Staub

Neu: Kawasaki KLE500Das Leben ist eine Rallye

Und wieder eine Rückkehr! Kawasaki bringt ein legendäres Modell zurück, freilich mit modernsten Zutaten. Die Neuauflage ist außerdem deutlich sportlicher, sehniger als das Urmodell und könnte eine perfekte Wahl für jene sein, die sich für Adventuretouren ein günstiges, unkompliziertes Motorrad wünschen.

weiterlesen ›

MV Agusta:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

30.10.2025

MV Agusta Enduro Veloce 2026Mehr Ausstattung, neue Farben

MV Agusta wertet seine Enduro Veloce nach zwei Jahren deutlich auf: Die Serienausstattung wurde umfangreich erweitert, dazu kommen nun auch fünf Jahre Werksgarantie. Und zwei neue Farbvarianten kommen oben drauf. Wir haben die Details.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2024

MV Agusta Burtale RR Ottantesimo Tank mit Vintage-Logo in Rot
MV Agusta Burtale RR Ottantesimo Tank mit Vintage-Logo in Rot

Neu: MV Agusta Ottantesimo Feier frei!

MV Agusta wird 80 Jahre alt und feiert mit einer Riege an besonderen Modellen: der Ottantesimo Collection. Dabei wurde nicht nur auf Optik und Exklusivität geachtet, sondern auch auf den technischen Fortschritt.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

31.10.2024

MV Agusta F3 Competizione 2025 in Schräglage auf der Rennstrecke
MV Agusta F3 Competizione 2025 in Schräglage auf der Rennstrecke

Neu: MV Agusta F3 CompetizioneStark und schön

Das Feinste vom Feinsten, das Beste vom Besten: Im Frühjahr 2025 erscheint ein limitiertes Sondermodell des legendären Dreizylinder-Supersportlers. Was er kann und wieviel er kosten wird, das lest ihr hier bei uns.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

30.10.2025

MV Agusta Enduro Veloce 2026Mehr Ausstattung, neue Farben

MV Agusta wertet seine Enduro Veloce nach zwei Jahren deutlich auf: Die Serienausstattung wurde umfangreich erweitert, dazu kommen nun auch fünf Jahre Werksgarantie. Und zwei neue Farbvarianten kommen oben drauf. Wir haben die Details.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

30.10.2025

Honda EV Outlier Concept auf der Japan Mobility Show
Honda EV Outlier Concept auf der Japan Mobility Show

Honda EV Outlier ConceptElektro und Allrad – das Motorrad der Zukunft?

Honda hat auf der Japan Mobility Show eine Zukunftsvision zum Thema „Motorrad nach dem Jahr 2030“ präsentiert: das EV Outlier Concept. Damit will man die neuen Gestaltungsfreiheiten nutzen, die ein Elektroantrieb mit sich bringt. Spektakuläres Detail: Das Motorrad hat gleich zwei Radnabenmotoren, also Allradantrieb.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

29.10.2025

Kawasaki Z900RS SE Modelljahr 2026 in Rot-Schwarz stehend schräg von vorne
Kawasaki Z900RS SE Modelljahr 2026 in Rot-Schwarz stehend schräg von vorne

Update 2026: Kawasaki Z900RSMehr Ausstattung, mehr Power

Kawasaki macht sein großes Vierzylinder-Vintagebike fit für die kommende Saison und beschert dem Klassiker vor allem mehr Hightech-Ausstattungen: von Kurven-ABS über Schräglagen-Traktionskontrolle und Tempomaten bis hin zu einem Quickshifter. Außerdem wird an der Power-Schraube gedreht.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.