Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
4.11.2024

Neu: MV Agusta Ottantesimo Feier frei!

1945 verließ das erste eigene Motorrad von MV Agusta die Werkshallen: die 98cc. Zur Feier dieses 80. Jubiläums legen die Italiener 2025 eine ganze Palette an Jubiläumsmodellen auf. Diese „Ottantesimo“-Varianten eint ein Umstand: Es sind pro Modell nur 500 Stück zu haben. Und: Es wird 2025 von den jeweiligen Modellen keine Serienversionen geben. Wer also beispielsweise eine Brutale RR des Modelljahrs 2025 haben will, muss zusehen, dass er eine der 500 Ottantesimo-Sonderversionen ergattert.

Also, Vorhang auf für die sehr speziellen Modelle, die es nur 2025 geben wird:

• MV Agusta Brutale RR Ottantesimo: Wie fast alle 800er-Dreizylinder-Modelle des 2025er-Jahrgangs wird auch das scharfe Naked Bike von einer neuen Kupplung profitieren. Zusätzlich zur bislang verbauten Slipper-Funktion kommt nun auch eine Assist-Funktion. Das Ergebnis: Die zum Ziehen des Kupplungshebels benötigten Handkräfte sind nur mehr halb so hoch wie bisher. Die Brutale RR Ottantesimo wird in den höchst klassichen Farben Rosso Ago/Argento Ago (also in Rot/Silber) gebaut und kommt mit Plakette, die sie als eines von nur 500 Exemplaren ausweist.

• MV Agusta Dragster RR Ottantesimo: Dies ist schon eine Ausnahme von der neuen Kupplung. Der Grund: Die Dragster RR verfügt serienmäßig ohnehin über die SCS-Kupplung, die ein Anfahren und Stehenbleiben ohne Betätigung des Hebels ermöglicht. Die Farben der limitierten Ottantesimo: Schwarz/Silber.

• MV Agusta F3 RR Ottantesimo: Der 155 PS starke Supersportler wird auch in den klassischen Farben Rosso Ago/Argento Ago lackiert und erinnert damit frappant an die legendäre F4 750. Eine Augenweide sind der CNC-gefräste Tankverschluss und der Akrapovic-Slip-on mit Carbon-Endkappe. Beim grauen Schriftzug an der Verkleidung handelt es sich nicht um einen Carbon-Aufkleber – die Verkleidung selbst ist auf Kohlefaser, beim Schriftzug handelt es sich also um nicht in Farbe lackierte Bereiche.

• MV Agusta Superveloce S Ottantesimo: Das besonders elitäre Designerstück kommt als Ottantesimo in Fire Red und Satin Intense Silver. Wie eine Ladung Chili wirkt auch der feuerrote Fahrersitz aus Alcantara. Dazu gibt es hier neue Räder, schwarze Arrow-Schalldämpfer (zwei rechts, einer links!) und eine serienmäßige Soziusabdeckung.

Bevor wir zu den zwei Vierzylinder-Modellen in der Ottantesimo-Kollektion kommen, ein kleiner Einschub. Der bekannte 1000er-Motor wurde nämlich für 2025 ziemlich tiefgreifend überarbeitet. Durch eine Vielzahl an technischen Maßnahmen (Nockenwellen, Mapping, Getriebeabstufung, Endübersetzung) wurde die Leistungsabgabe und insgesamt die Performance über den gesamten Bereich nochmals angehoben, speziell aber in der Mitte. Zwischen etwa 4000 und 6500 Umdrehungen soll der Fortschritt besonders stark spürbar sein, verspricht MV Agusta. Ein Beispiel: Bei 5500 Umdrehungen liegen 15 PS und 20 Nm mehr an als bisher!

Außerdem soll durch das verbesserte Mapping und eine neue Drosselklappensteuerung die Präzision am Gasgriff auf ein neues Niveau gehoben worden sein. Und nicht zuletzt erhalten auch die Vierzylinder eine neue Kupplung mit Assist-Funktion für eine dramatisch leichtgängigere Betätigung.

• MV Agusta Brutale 1000 Ottantesimo: Die – falls man davon bei einem Hypernaked überhaupt davon sprechen kann – zivilere Variante der Vierzylinder-Brutale kommt ebenfalls in Rosso Ago/Argento Ago. Klassischer kann man nicht anrauchen.

• MV Agusta Brutale 1000 RR Ottantesimo: Die höchste Eskalationsstufe mit entsprechend radikaler Sitzposition bekommt nicht nur das oben beschriebene Motor-Update, sondern auch komplett neue Fahrwerkskomponenten: die neueste Generation des semi-aktiven Fahrwerks von Öhlins, das SmartEC 3.0 – inklusive Lenkungsdämpfer. Der mit Schmiedefelgen ausgestattete Ausnahmesportler wird als Ottantesimo in Fire Red/Matte Ago Silver ausgeliefert.

Mehr zum Thema:

Supersport/Superbike:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.10.2025

KTM 990 RC R in Action
KTM 990 RC R in Action

KTM 990 RC R TestRC-l mir von früher

Die RC aus Mattighofen für die Straße ist zurück. Aber was kann sie besser? Die Haus- oder die Rennstrecke? Sind lange Touren möglich? Und was sagt die Sozia?

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.9.2025

Ducati Panigale V4 R 2026
Ducati Panigale V4 R 2026

Ducati Panigale V4 R 2026330 kmh

Die neue Ducati Panigale V4 R legt die Latte nochmals etwas höher und bietet trotz gleich gebliebener Leistung mehr Performance und kürzere Rundenzeiten.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.7.2025

Honda CBR600RR SC-Project
Honda CBR600RR SC-Project

SC-Project CBR600RRNeat Underseat

Der Underseat-Auspuff von SC-Project macht aus der Honda CBR600RR nicht nur optisch einen noch schärferen Supersportler. Straßenlegal, oder als SC-RR nur für die Rennstrecke.

weiterlesen ›

MV Agusta:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

31.10.2024

MV Agusta F3 Competizione 2025 in Schräglage auf der Rennstrecke
MV Agusta F3 Competizione 2025 in Schräglage auf der Rennstrecke

Neu: MV Agusta F3 CompetizioneStark und schön

Das Feinste vom Feinsten, das Beste vom Besten: Im Frühjahr 2025 erscheint ein limitiertes Sondermodell des legendären Dreizylinder-Supersportlers. Was er kann und wieviel er kosten wird, das lest ihr hier bei uns.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.7.2024

MV Agusta Superveloce 1000 Serie Oro
MV Agusta Superveloce 1000 Serie Oro

Neu: MV Agusta Superveloce 1000 Serie OroReich und schön

Mit einer höchst exklusiven und edlen Variante kehrt MV Agusta unter österreichischer Führung in das Superbike-Segment zurück. Hier lest ihr, was die Superveloce 1000 Serie Oro alles kann und was sie kostet.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.4.2024

MV Agusta Enduro Veloce
MV Agusta Enduro Veloce

MV Agusta Enduro Veloce TestSchnell weg

Die erste Reiseenduro aus der italienischen Manufaktur ist das vielleicht kontroverseste Modell der Geschichte. Muss das sein? Und wenn ja: Was kann das?

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

27.10.2025

Infinite Machine P1 in Schwarz
Infinite Machine P1 in Schwarz

Infinite Machine P1Charmant wie ein Stahlhelm

Und noch ein neuer Player im Bereich der urbanen Elektromobilität: Infinite Machine. Die in New York City beheimatete Jungmarke feiert im November auf der Eicma ihre Europapremiere und will zukünftig mit zwei elektrischen – hm – Art Rollern erfolgreich sein. Dabei bekommen sie überraschende, prominente Unterstützer.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.10.2025

Die neue Kawasaki KLE500 in Weiß offroad im Gelände mit Staub
Die neue Kawasaki KLE500 in Weiß offroad im Gelände mit Staub

Neu: Kawasaki KLE500Das Leben ist eine Rallye

Und wieder eine Rückkehr! Kawasaki bringt ein legendäres Modell zurück, freilich mit modernsten Zutaten. Die Neuauflage ist außerdem deutlich sportlicher, sehniger als das Urmodell und könnte eine perfekte Wahl für jene sein, die sich für Adventuretouren ein günstiges, unkompliziertes Motorrad wünschen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.10.2025

Die neue Ducati Monster 2026 in Rot stehend
Die neue Ducati Monster 2026 in Rot stehend

Neu: Ducati Monster 2026Das Kultmodell in nächster Generation

Ducati erneuert ein Modell, das über Jahrzehnte das bestverkaufte der Marke war: die Monster. Seit der letzten Generation ist die Liebe zu dem Kultmodell allerdings geschwunden – das soll sich mit radikalen Umbrüchen und vor allem dem neuen V2-Motor ändern. Wir haben die Details.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.