Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
1.2.2017

bike-austria HighlightsDie neuen Modelle in Tulln

Gemma Motorradschaun! Ja, aber welche? Wir haben bei den Importeuren nachgefragt, welche brandneuen Motorradnews in den Tullner Messehallen – alle praktischen Infos dazu findet ihr hier – tatsächlich zu sehen sein werden. Hier ein Überblick:

BMW
Die Bayern zeigen die modellgepflegte R 1200 GS, auch in den neuen Style-Versionen „Exclusive“ und „Rallye“. Dazu die frisch gemachten Sechszylinder-Tourer K 1600 GT/GTL, die überarbeitete S 1000 R, F 800 GT, den elektrischen Roller C evolution mit verlängerter Reichweite und die gesamte, mittlerweile auf fünf Modelle angewachsene R nineT-Familie (Pure, Scrambler, Racer, Urban G/S und das ebenfalls upgedatete Ur-Modell).

Honda
Im Rampenlicht steht natürlich die neue Fireblade, aber auch sonst zeigt Honda viel Neues: den Soft-Chopper Rebel, die deutlich überarbeitete CB1100 in geiler RS-Version, die neue CRF250 (auch in der Rally-Version!), den SUV-Scooter X-ADV, den Megaseller SH125i sowie die überarbeitete CBR650F. Als besondere Gustostückerln sind hier drei Weltmeisterbikes zu sehen: die Racer von Marc Marquez (MotoGP), Toni Bou (Trial) und Tim Gajser (MX).

Suzuki

Auch hier strahlt ein neues Superbike: Die GSX-R1000, sowohl in Standard- als auch schärferer R-Ausführung. Dazu gesellen sich das neue Nakedbike GSX-S750, die neue V-Strom 650 und die neue XT-Version der leicht modifizierten V-Strom 1000. Ebenfalls am Stand: Die Neuauflage des Burgman 400.

KTM
Die Hausherren in Österreich fahren große Geschütze auf. Zu sehen ist die komplett neu strukturierte Adventure-Palette mit 1090, 1090 R, 1290 S, 1290 R und 1290 T. Dazu kommt der nochmals erstarkte Großherzog namens 1290 Super Duke R, flankiert von den deutlich aufgewerteten Einstiegsdrogen 125/390 Duke.

Kawasaki
Auch die grüne Fraktion war heuer extrem fleißig, wovon man sich in Tulln überzeugen kann. Ein Eyecatcher ist die H2 Carbon, genauso wie die ZX-10RR. Für die Stückzahlen wichtiger sind die neue Z900, die Z650 und deren verkleidete Version, die Ninja 650. Dazu kommen noch die Versys-X 300, die Z1000SX und als besonderes Schmankerl das 2016er-Weltmeister-Superbike von Jonathan Rea.

Yamaha
Auch hier wird ein wahres Modell-Feuerwerk gezündet. Sportler werden die neue YZF-R6 bewunder, die MT-10 SP mit Superbike-Technik oder die MT-09 im neuen Look; Retro-Freunde wiederum finden den Scrambler SCR950 oder das Sondermodell XSR900 Abarth. Dazu gesellen sich reihenweise Roller-News: TMAX, X-MAX 300 und die überarbeitete Tricity.

Triumph
Die Briten zeigen leider nur eine kleine Auswahl aus ihrem heuer extrem breiten Neuheitenspektrum. Immerhin: Besucher können sich an der firsch gemachten Street Triple R, an der Bonneville Bobber und an der Street Scrambler ergötzen.

Ducati
Auch die Italiener haben heuer viel Neues für die Show: In Tulln stehen unter anderem die Multistrada 950, die Monster 1200 S sowie die beiden neuen Varianten der Scrambler-Familie: Café Racer und Desert Sled.

Moto Guzzi, Husqvarna, Harley-Davidson, Brixton, Mash, Royal Enfield
Weitere wichtige Modellnews: Moto Guzzi zeigt seinen Bestseller, die V7, in dritter Generation mit neuem Motor. Ein neues Kraftwerk zeigt auch Harley-Davidson: den Milwaukee-8 mit Vierventiltechnik. Husqvarna wiederum stellt mit der Vitpilen 401 einen modernen Klassiker vor, der im Spätsommer auf den Markt kommen wird. Witzige Neuzugänge: Brixton BX 125, Royal Enfield Himalayan und Mash TT40.

Alsdann: Vorbeischauen, Gustieren und Probesitzen ist für jeden Motorrad- und Rollerfreak Pflicht! Natürlich sind auch wir vor Ort: Den Motorradmagazin-Stand findet ihr in Halle 6. Ehrengast an allen Messetagen ist hier die regierende Supermoto-Staatsmeisterin und Motorradmagazin-Racerin Kim Adlhart. Wir freuen uns auf euren Besuch!

Mehr zum Thema:

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.9.2025

MIchelin-Gewinnspiel
MIchelin-Gewinnspiel

Reifen kaufen - Motorräder, Autos, Tankgutscheine gewinnenMichelin verlost Gewinne für jeden gekauften Reifen

Gewinnspiele sind ja an sich nichts Besonderes, aber dieses hier ist doch außergewöhnlich. Michelin verlost noch bis 31.12.2025 für jeden gekauften Reifen eine gewaltige Anzahl an Gewinnen. Teilnahme und Sofortgewinn einfach im Internet.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

31.8.2025

fertigungslinie im Moto Guzzi Werk in Mandello del Lario
fertigungslinie im Moto Guzzi Werk in Mandello del Lario

Moto Guzzi Werk in MandelloEröffnung im September 2026!

Schon seit zwei Jahren hat sich das historische Werkgelände in eine Großbaustelle verwandelt. Eine erste Ahnung von den Megabauten kann man in diesem Jahr bereits beim Moto Guzzi „Open House“ Mitte September gewinnen. Die offizielle Eröfnung folgt dann im September 2026.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

29.7.2025

KTM produziert wieder in Mattighofen
KTM produziert wieder in Mattighofen

KTM produziert wieder!Neustart geglückt!

Wie angekündigt sind seit Kurzem die Produktionsbänder bei KTM in Mattighofen wieder in Betrieb und neue Motorräder rollen aus den Werkshallen. Wir haben dazu detailliertere Infos.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.