Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
4.6.2016

LIGHT RIDERDas motorrad aus dem drucker

Bevor Sie glauben, dieses Motorrad sei eine Spinnerei: Nein, Sie können es bereits bestellen. Eine Kleinserie von diesem ungewöhnlichen Elektromotorrad namens Light Rider wird nämlich in Kürze gebaut – für 50.000 Euro (exkl. MwSt.) gehört ein Exemplar davon Ihnen.

50.000 Euro? Was steckt da dahinter? Der Clou ist natürlich, man ahnt es an den Fotos, der Rahmen. Es ist der erste Motorradrahmen, der zur Gänze aus dem 3D-Drucker stammt. Die Technologie wurde von der APWorks GmbH, einer Tochterfirma der Airbus Group, in der Nähe von München perfektioniert. Herzstück ist eine neue Aluminiumlegierung, die fast so steif ist wie Titan, korrosionsbeständig und mit der guten Eigenschaft, dass sie sich zuerst verformt bevor sie bricht. Das Material wird in tausenden hauchfeinen Schichten aufgebracht und per Laserstrahl verschweißt.

Nur mit diesem Herstellungsprozess lässt sich die avantgardistische, skelettartige Form realisieren, die besondere Leichtigkeit garantiert. Konstruiert wurde sie von einem Großrechner, der nach bionischen Algorithmen arbeitet: Die Natur ist also Vorbild für die Technik – daher die knochige Anmutung. Weitere Besonderheit: Der Rahmen ist zusätzlich noch hohl und kann für Verkabelungen genutzt werden. Die Gewichtsersparnis gegenüber einer konventionellen Struktur beträgt laut APWorks stolze 30 Prozent, der gesamte Rahmen wiegt nur sechs Kilo.

Der Antrieb ist relativ unspektakulär: ein 6 kW/8 PS und 130 Nm starker Elektromotor treibt das in Summe 35 Kilo leichte Bike an. Die Beschleunigung auf 45 km/h soll in drei Sekunden erfolgen, die Höchstgeschwindigkeit bei 80 km/h liegen. Über Herkunft des Motors und Akkus sowie über die Reichweite werden noch keine Angaben gemacht.

Die Auflage von 50 Stück des Light Riders wird wohl auch dazu dienen, die Verlässlichkeit der Technologie in Kleinserie zu testen. Einem weiteren Erfolg dieses ganz speziellen Bikes steht der Preis unserer Meinung nach ohnehin im Weg. Das Drucken von Metallteilen könnte sich aber einen fixen Rang in der Fahrzeugtechnik erobern; vielleicht zunächst noch im Prototypenbau oder für komplexe Kleinteile – später aber durchaus auch für größere Elemente wie den hier gezeigten Rahmen. Könnte spannend werden.

Mehr zum Thema:

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.10.2025

Die neue Kawasaki KLE500 in Weiß offroad im Gelände mit Staub
Die neue Kawasaki KLE500 in Weiß offroad im Gelände mit Staub

Neu: Kawasaki KLE500Das Leben ist eine Rallye

Und wieder eine Rückkehr! Kawasaki bringt ein legendäres Modell zurück, freilich mit modernsten Zutaten. Die Neuauflage ist außerdem deutlich sportlicher, sehniger als das Urmodell und könnte eine perfekte Wahl für jene sein, die sich für Adventuretouren ein günstiges, unkompliziertes Motorrad wünschen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.10.2025

Die neue Ducati Monster 2026 in Rot stehend
Die neue Ducati Monster 2026 in Rot stehend

Neu: Ducati Monster 2026Das Kultmodell in nächster Generation

Ducati erneuert ein Modell, das über Jahrzehnte das bestverkaufte der Marke war: die Monster. Seit der letzten Generation ist die Liebe zu dem Kultmodell allerdings geschwunden – das soll sich mit radikalen Umbrüchen und vor allem dem neuen V2-Motor ändern. Wir haben die Details.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.10.2025

Scheinwerfer der neuen Ducati Monster für 2026 mit Tagfahrlicht
Scheinwerfer der neuen Ducati Monster für 2026 mit Tagfahrlicht

Motorradneuheiten 2026 – ÜbersichtDie neuen Modelle auf einen Blick

Bilder und Daten der bis jetzt bekannten Motorradneuheiten 2026 auf einen Blick. Die große Übersicht der neuen Reiseenduros, Naked Bikes, Roller, Supersportler, Cruiser, Scrambler, Sporttourer der kommenden Saison.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.