Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
29.5.2019

Motocross ÖM Imbach 2019Dieminger in Top-10

Unser Nachwuchs-Racer Florian Dieminger klettert in der Motocross-Staatsmeisterschaft weiter die Erfolgsleiter nach oben und landet erstmals in den Top-10. Obwohl er mit seiner KTM 150 SX unter den 250ern motorisch unterlegen ist, wäre es nicht unwahrscheinlich, wenn er demnächst in die Nähe eines Podestplatzes kommen könnte. Vom letzten Rennen in Imbach berichtete er uns begeistert:

"Am 5. Mai 2019 ging's für mich nach Imbach zur nächsten Runde der MX2 Staatsmeisterschaft. Mein persönliches Highlight hatte ich bereits im Qualifying, wo ich mit meiner KTM 150 SX auf den 7. Platz fuhr. Ich freute mich irrsinnig, da es für mich ja in den vergangenen Wochen nicht so lief wie ich es gerne gehabt hätte. Doch mit dem 7. Platz konnte ich zeigen, dass man auch mit einem kleineren Bike mit den 250ern mithalten kann." Im Rennen konnte Florian dann beweisen, dass er in die vordere Hälfte der Tabelle gehört.

"Im ersten Rennen hatte ich einen ganz guten Start und lag in der ersten Runde auf Platz 13. Ich konnte mich dann noch bis auf Platz 9 vorkämpfen, gegen Rennende verlor ich jedoch noch eine Position und wurde somit Zehnter. Im zweiten Rennen war der Start ähnlich und ich war an 12. Stelle. Während des Rennens konnte ich die Überholversuche der Konkurrenten hinter mir erfolgreich abwehren und konnte somit noch 11. werden. Mit diesen beiden Ergebnissen schaffte ich es auf Tagesrang 10, was gleichzeitig auch für 2019 mein erstes Top-10 Ergebnis in der MX2 ÖM ist. Ich hoffe das auch das nächste Rennen so gut läuft. Ich habe nun ein Wochenende Pause, bis es für mich in Weyer,OÖ wieder weitergeht."

Mehr zum Thema:

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.9.2025

Ducati Diavel V4 RS 2026
Ducati Diavel V4 RS 2026

Neu: Ducati Diavel und MultistradaRS steht für Renntechnik ...

Ducati setzt die Diavel und die Multistrada in RS-Versionen an die Spitze der Nahrungskette. Beide kommen mit dem Desmosedici Stradale, viel Carbon/Titan und Schmiederädern. Die Diavel V4 RS geht laut Ducati in 2,52 s auf 100 km/h und die Multistrada V4 RS fährt mit Ducati Vehicle Observer (DVO), ereignisbasierter Öhlins Smart EC 2.0, neuen 17-Zoll-Marchesini und 2 kg weniger als die Pikes Peak.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.9.2025

Honda WN7
Honda WN7

Erstes „großes“ E-Bike von HondaWN7: 18 kW, 100 Nm und 130 km Reichweite

Honda bestätigt die elektrische WN7 und den Produktionsstart Ende 2025. Technik-Highlights: CCS2-Schnellladen (20–80 % in ca. 30 min), AC-Wallbox 0–100 % < 3 h, Reichweite > 130 km, 18 kW (100 Nm), 217 kg fahrfertig, plus 11-kW-Variante. Bestellungen sind ab sofort möglich, erste Händler-Auslieferungen gibt es Anfang 2026. Die restlichen Geheimnisse werden zur EICMA 2025 gelüftet.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.9.2025

Yamaha WR450F, WR250F 2026 Kleine Änderungen, große Wirkung?

Für 2026 spendiert Yamaha den Enduro-Modellen WR250F und WR450F vor allem Detailpflege: neue Grafik, griffigere Sitzbank, plus bereits bekannte Elektronik rund um die Power-Tuner-App mit ECU-Sperre. Preise für Österreich: WR250F € 9.749, WR450F € 10.899 (jeweils ab Dezember 2025 auf Bestellung).

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.