Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
29.5.2019

Motocross ÖM Imbach 2019Dieminger in Top-10

Unser Nachwuchs-Racer Florian Dieminger klettert in der Motocross-Staatsmeisterschaft weiter die Erfolgsleiter nach oben und landet erstmals in den Top-10. Obwohl er mit seiner KTM 150 SX unter den 250ern motorisch unterlegen ist, wäre es nicht unwahrscheinlich, wenn er demnächst in die Nähe eines Podestplatzes kommen könnte. Vom letzten Rennen in Imbach berichtete er uns begeistert:

"Am 5. Mai 2019 ging's für mich nach Imbach zur nächsten Runde der MX2 Staatsmeisterschaft. Mein persönliches Highlight hatte ich bereits im Qualifying, wo ich mit meiner KTM 150 SX auf den 7. Platz fuhr. Ich freute mich irrsinnig, da es für mich ja in den vergangenen Wochen nicht so lief wie ich es gerne gehabt hätte. Doch mit dem 7. Platz konnte ich zeigen, dass man auch mit einem kleineren Bike mit den 250ern mithalten kann." Im Rennen konnte Florian dann beweisen, dass er in die vordere Hälfte der Tabelle gehört.

"Im ersten Rennen hatte ich einen ganz guten Start und lag in der ersten Runde auf Platz 13. Ich konnte mich dann noch bis auf Platz 9 vorkämpfen, gegen Rennende verlor ich jedoch noch eine Position und wurde somit Zehnter. Im zweiten Rennen war der Start ähnlich und ich war an 12. Stelle. Während des Rennens konnte ich die Überholversuche der Konkurrenten hinter mir erfolgreich abwehren und konnte somit noch 11. werden. Mit diesen beiden Ergebnissen schaffte ich es auf Tagesrang 10, was gleichzeitig auch für 2019 mein erstes Top-10 Ergebnis in der MX2 ÖM ist. Ich hoffe das auch das nächste Rennen so gut läuft. Ich habe nun ein Wochenende Pause, bis es für mich in Weyer,OÖ wieder weitergeht."

Mehr zum Thema:

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

5. Juli: Zweitakt-Treffen!
5. Juli: Zweitakt-Treffen!

5. Juli: Zweitakt-Treffen!Legenden in Krumau am Kamp

Samstag, 5. Juli: Bereits zum 9. Mal findet im malerischen Krumau am Kamp ein Treffen für Freunde alter und neuerer Zweitakter statt. Die Veranstalter sorgen dafür, dass auch echte Legenden vorort sind.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.7.2025

BMW R 12 G/S Wunderlich Bierbock
BMW R 12 G/S Wunderlich Bierbock

BMW R 12 G/S BierbockVon Wunderlich für Garmisch

Ozapft is – in dem Fall das größte BMW-Treffen der Welt, das kommende Woche in Garmisch stattfindet. Viele der dort vertretenen Schausteller haben sich extra für den Event etwas Spezielles einfallen lassen – so wie Wunderlich. Die BMW-Veredler aus Grafschaft-Ringen zeigen eine in Kooperation mit dem Brauhaus Garmisch gestylte R 12 G/S – stilecht mit Lederhosen-Sitzbezug, Gamsbart und Brezn.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.6.2025

Karin Munk und Mobilitätsminister Hanke
Karin Munk und Mobilitätsminister Hanke

E-Mobilitätsförderung verlängert!Bis zu 2300 Euro pro Fahrzeug!

Ab September 2025 werden einspurige Elektrofahrzeuge der Klassen L1e (Moped) und L3e (ab 125) wieder staatlich gefördert. Wer sich in in den ersten acht Monaten des Jahres bereits ein förderfähiges Fahrzeug zugelegt hat, kann ab September auch nachträglich um die Förderung ansuchen. Wie viel es in den jeweiligen Klassen gibt, erfährt ihr hier.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.