Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
5.11.2019

EICMA 2019 RundgangDie Stars von 2020

Die wichtigsten News für die kommende Saison 2020 in einem schnellen, kompakten Rundgang durch die Mailänder Messehallen: Was kommt, wer hat die tollsten Highlights, worauf lohnt es sich, ein schärferes Auge zu werfen?

BMW F 900 R: Sportliches Naked Bike mit Zweizylinder, 895 ccm, 105 PS und vielen Extras.
Brixton Rayburn: Café Racer mit Schwingsattel und 125 Kubik.
Konzept eines möglichen Sporttourers mit Vierzylindermotor: Honda CB4X Concept.
Das Schwestermodell BMW F 900 XR ist ein Sporttourer moderner Prägung, mit längeren Federwegen und ebenfalls 105 PS.
BMW S 1000 XR: Jetzt mit aktuellem Supersportmotor und 165 PS.
Ducati Streetfighter V4: Leichte Naked-Rakete mit 208 PS.
Ducati Panigale V4/V4 S: Jetzt mit Aerodynamikpaket der V4 R.
Ducati Panigale V2: Für Traditionsbewusste – Zweizylinder im Panigale-Look.
Ducati Multistrada 1260 S Grand Tour: Das Beste ist gerade gut genug.
Ducati-Studie Scrambler DesertX – auf Basis der Scrambler 1100.
Und noch eine Studie: Ducati SCR – Supermoto auf Basis der Scrambler 800.
Triumph Thruxton RS: Ersetzt die beiden bisherigen Versionen. 6 Kilo leichter, 8 PS stärker – jetzt 105 PS.
Triumph Bonneville Bobber TFC: Teuer, aber vom Besten – und 10 PS stärker als das Serienbike. Nur 750 Stück werden gebaut.
Triumph Bonneville T120/T100 Bud Ekins Edition.
Bei Honda steht alles im Zeichen der neuen CBR1000RR-R Fireblade. Atemberaubende 217 PS, dazu viel MotoGP-Technologie.
Schon gefahren, aber trotzdem ein Messe-Eyecatcher: die neue Honda Africa Twin, hier als Adventure Sports.
Honda CMX500 Rebel: Liebevolles Update des A2-Cruisers.
Bestseller, völlig neu aufgesetzt: Der Honda SH125i/SH150i kommt mit mehr Strauraum, Power, Hightech.
Suzuki V-Strom 1050/1050 XT: 108 PS, mehr Elektronik, Tempomat, frischer Look und Seventies-Farben.
Amerika, Teil 1: Indian zeigt die neue Challenger mit ebenso neuem flüssig gekühlten V2-Motor.
Amerika, Teil 2: Harley muss nun ebenfalls die Wasserkühlung forcieren. Hier im Streetfighter Bronx, der Ende 2020 kommt. 975 ccm, über 115 PS.
Arg, arg: Harley-Davidson Pan America mit 1250 ccm großem Revolution-Max-Motor. Über 145 PS im ersten Adventurebike von Harley. Kommt auch Ende 2020.
Der Star am Kawasaki-Stand ist diesmal eindeutig die 200 PS starke H2 Z mit Kompressor.
Kawasaki Ninja 1000SX: Die Namensänderung wird von vielen Updates begleitet.
Kawasaki Ninja 650: Jetzt mit TFT-Display und vielen weiteren Updates.
Kawasaki Z650: Auch hier gibt’s TFT, LED und mehr Power im mittleren Bereich.
Kawasaki Z900: Der Bestseller zieht ebenfalls nach und erhält zusätzlich zu TFT auch Fahrwerks-Upgrades.
Kawasaki W800: die edelste und klassischste Version ergänzt die W800-Familie.
Moto Guzzi V7 III Racer Anniversary: Himmlischer Café Racer mit Scheinwerfermaske und schlankem Heck.
Piaggio Beverly 300: Update für den Mittelklasseroller, gibt’s auch weiterhin als ...
Piaggio Beverly 350 S. Sportlicher als die Modellbezeichnung vermuten lässt.
Ebenfalls ganz neu: Piaggio Medley. Auch der 125er-Großradroller kommt als ...
Piaggio Medley S mit sportlicher Note.
Der erste 500er-Motor für Brixton: Die Crossfire befeuert ein selbst entwickelter 48 PS starker Zweizylinder.
Benelli Leoncino 800: Auch von diesem Bike gibt es ein Naked Bike ...
... und einen Scrambler.
CFMOTO 700CL-X: Zweizylinder-Vintage-Bike mit 75 PS in drei Spielarten.
Yamaha setzt auf Urban Traffic: Der TMAX bekommt ein starkes Facelift und mutiert zum TMAX 560.
Die Dreirad-Offensive geht weiter: der Yamaha Tricity 300 bleibt auch aufrecht stehen.
Yamaha Tracer 700: Neues Gesicht und edlere Ausstattung.
MV Agusta Superveloce 800: Zeitgemäße Sportlichkeit in Vintage-Verpackung.
Überraschung auf der Eicma: MV Agusta Rush 1000 – Atemberaubende Abwandlung der Brutale RR, ebenfalls im New-Classic-Look.
Moto Morini 6 1/2: Eine Art Scrambler, und extrem hübsch. Wird rund 70 PS haben.
Moto Morini X-Cape: Adventurebike mit 650er-Motor, rund 70 PS und 7-Zoll-TFT-Display.
Moto Morini SuperScrambler: 116 PS aus dem 1200er-V2, cooler Auftritt.
Jetzt wird’s orange: KTM präsentiert die neue, jetzt 180 PS starke 1290 Super Duke R.
Auch in der Mitte wird nachgelegt: die KTM 890 Duke R kommt mit edlen Komponenten und 121 PS.
Abenteuer im Kleinen: KTM 390 Adventure mit 44 PS, aber TFT-Display und vielem mehr.
Zum Schluss ein Blick in die Zukunft von Husqvarna: So könnte ein Adventurebike mit 900er-Reihenzweizylinder aussehen. Wir hoffen auf baldige Umsetzung!

Mehr zum Thema:

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.7.2025

Yamaha Offroad Competition 2026
Yamaha Offroad Competition 2026

Yamaha Offroad Competition2026 Updates

Yamaha präsentiert die aktuelle Offroad-Wettbewerbs-Palette der Saison 2025/26 mit Änderungen von der Farbe bis zum Fahrwerk.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.7.2025

Die neue Triumoh Scrambler 400 XC für 2026 in Gelb schräg von vorne
Die neue Triumoh Scrambler 400 XC für 2026 in Gelb schräg von vorne

Neu: Triumph Scrambler 400 XCEndlich mit Speichenrädern!

Triumph präsentiert eine zusätzliche Modellvarianten in der neuen Einzylinder-Klasse: die Scrambler 400 XC. Wir beschreiben, wo die Unterschiede zur bisherigen Scrambler 400 X liegen und warum die neue Variante eigentlich ein Schnäppchen ist.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.7.2025

BMW R 1300 R Titan
BMW R 1300 R Titan

BMW R 1300 R TITANR wie Brutal

Aus Basis der neuen R 1300 R präsentiert BMW ein brutales Showbike, dass die Muskeln des Naked Bikes perfekt ins Szene setzt.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.