Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
3.2.2020

Österreichs beliebteste Motorradmarken 2019Wer gewinnt, wer verliert?

Die österreichische Zweiradbranche hatte 2019 wieder Grund zum Jubeln: Der Markt stieg erneut. Motorräder und Roller über 50 ccm konnten um 6,4% auf 27.696 Einheiten zulegen. Das stärkste Wachstum kam dabei von der 125er-Klasse, die um 10,3% wuchs und nun bei 9089 Stück hält. Sehr erfreulich: Nach Jahren herber Defizite konnte 2019 auch erstmals wieder die Moped-Klasse (50 ccm) zulegen: um 7,1% auf 12.101 Fahrzeuge. 

Bei den Mopeds spielt auch die Elektromobilität bereits eine Rolle. Hier haben die Stromer schon einen Marktanteil von 14%. Bei den 125er-Rollern liegt man ebenfalls bereits bei beachtlichen 6,5%, bei den Motorrädern ist der Anteil noch völlig vernachlässigbar. In Summe wurden im Jahr 2019 genau 2435 elektrisch angetriebene motorisierte Zweiräder zugelassen.

Zurück zu den klassischen Motorrädern über 125 Kubikzentimeter: Ihr Anteil konnte mit rund 14.000 Exemplaren um ein Alzerl zunehmen, die Zulassungen liegen damit weiterhin auf einem erfreulich hohen Niveau. Freilich konnten nicht alle Motorradmarken davon gleichermaßen profitieren. Hier unsere Liste der Top-Ten-Marken. Wer konnte aufsteigen, wer musste Marktanteile abgeben?

Motorräder über 125 nach Marken:

  1. KTM              3504 Stück   (+6,9%)
  2. BMW             1749 Stück   (+8,2%)
  3. Honda           1543 Stück   (–0,3%)
  4. Yamaha         1422 Stück   (–6,0%)
  5. Kawasaki        950 Stück   (–2,9%)
  6. Husqvarna      872 Stück    (-5,2%)
  7. Harley-D.        836 Stück (–22,7%)
  8. Suzuki            750 Stück    (–1,2%)
  9. Ducati             740 Stück (+20,9%)
  10. Triumph          472 Stück (–12,8%)

Quelle Datenmaterial: Statistik Austria; Berechnungen Motorradmagazin

Wie lässt sich die Liste oben interpretieren? KTM ist weiterhin unangefochtener Marktführer. Bei den Daten muss man freilich einrechnen, dass in den Zulassungszahlen auch sehr viele Werksanmeldungen enthalten sind, die die wahren Dimensionen ein wenig verfälschen. BMW kann nach Verlusten im Vorjahr mit stolzem Wachstum KTM ein wenig näher rücken, Honda liegt mit konstanten Werten sicher auf Rang 3.

Starkes Wachstum – das höchste in den Top Ten – zeigt Ducati. Auch die Roten hatten 2018 verloren (–15%), machen diesen Verlust durch ein Plus von fast 21% aber mehr als wett – und liegen nun nur mehr zehn Stück hinter Suzuki. Einen derben Rückschlag musste Harley-Davidson einstecken: –22,7%! Damit verlor die US-Marke zwei Plätze und rutschte von Rang 5 auf Rang 7 ab. Leider keine Trendumkehr gab’s für Triumph: Nach –11,2% in 2018 verlor man im vergangenen Jahr sogar 12,8% und ist mittlerweile weit entfernt von den guten Zahlen noch vor ein paar Jahren.

Das aktuelle Jahr wird spannend, vor allem mit Blick auf die Japaner. Sowohl Österreichs neuer Kawasaki-Boss als auch der neue Yamaha-Chef haben in Motorradmagazin-Exklusivinterviews (nachzulesen in Ausgabe 1/20) ihre Ansprüche auf die japanische Nummer Eins gestellt. Die hält in Österreich seit Jahren Honda – und wird den Thron sicher nicht kampflos hergeben. Für uns Motorradkäufer könnten sich durch diesen Wettberwerb möglicherweise günstige Angebote ergeben, wie bereits einige Preissenkungen bei Kawasaki Österreich beweisen.

Wer sich zahlenmäßig noch weiter beschäftigen will, der findet hier eine weitere Hitliste: Österreichs beliebteste Motorradmodelle 2019. Viel Spaß!

Mehr zum Thema:

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.9.2025

MIchelin-Gewinnspiel
MIchelin-Gewinnspiel

Reifen kaufen - Motorräder, Autos, Tankgutscheine gewinnenMichelin verlost Gewinne für jeden gekauften Reifen

Gewinnspiele sind ja an sich nichts Besonderes, aber dieses hier ist doch außergewöhnlich. Michelin verlost noch bis 31.12.2025 für jeden gekauften Reifen eine gewaltige Anzahl an Gewinnen. Teilnahme und Sofortgewinn einfach im Internet.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

31.8.2025

fertigungslinie im Moto Guzzi Werk in Mandello del Lario
fertigungslinie im Moto Guzzi Werk in Mandello del Lario

Moto Guzzi Werk in MandelloEröffnung im September 2026!

Schon seit zwei Jahren hat sich das historische Werkgelände in eine Großbaustelle verwandelt. Eine erste Ahnung von den Megabauten kann man in diesem Jahr bereits beim Moto Guzzi „Open House“ Mitte September gewinnen. Die offizielle Eröfnung folgt dann im September 2026.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

29.7.2025

KTM produziert wieder in Mattighofen
KTM produziert wieder in Mattighofen

KTM produziert wieder!Neustart geglückt!

Wie angekündigt sind seit Kurzem die Produktionsbänder bei KTM in Mattighofen wieder in Betrieb und neue Motorräder rollen aus den Werkshallen. Wir haben dazu detailliertere Infos.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.