Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
9.3.2020

Monimoto DiebstahlmelderGPS-Tracker

Die unter dem Titel „Smartworld“ führt die Held GmbH ihre Elekrtronik-Kollektion, die Kommunikationsgeräte der Marke CARDO SYSTEMS, Navigationsgeräte von TOMTOM, Smartphone-Befestigungssysteme von SP-CONNECT, das Helmsoundsystem HEADWAVE sowie seit kurzem, innovative Diebstahllösungen von MONIMOTO umfasst. Held ist exklusiver Vertriebspartner für Monimoto in Deutschland und Österreich. Das Kernprodukt des Startup-Unternehmens aus Litauen ist der gleichnamige GPS-Tracker, dessen offen erklärtes Ziel es ist, „Dieben das Leben schwerer zu machen“.

Monimoto ist ein intelligentes Do-It-Yourself Alarm-Sicherheitssystem für Motorräder und andere Fahrzeuge. Es besteht aus einem Tracker, der am Fahrzeug befestigt wird und einem gekoppelten Funkschlüssel. Monimoto alarmiert den Besitzer per Telefonanruf bei einer unautorisierten Motorradbewegung und sendet die Position des Fahrzeugs mittels GPS & GSM an die Monimoto-App. Der mit dem Tracker gepaarte Funkschlüssel dient zur Identifizierung des rechtmäßigen Eigentümers des Motorrads. Wenn Monimoto eine Bewegung des Fahrzeugs feststellt, sucht es nach dem Signal des Funkschlüssels.

Befindet sich der Schlüssel in der Nähe, bleibt Monimoto im „Schlaf“- Modus. Wird kein Schlüssel-Signal empfangen, aktiviert Monimoto den „Alarm“-Modus und veranlasst einen Telefonanruf an den Motorradbesitzer. Anschließend beginnt Monimoto mit der Übertragung von Standortkoordinaten an die Monimoto-App. Es aktualisiert die Position in regelmäßigen Abständen bis das Fahrzeug anhält.

Die Vorteile von Monimoto gegenüber anderen Systemen: einfache Installation und Inbetriebnahme, autonome Stromversorgung und Benachrichtigung per Telefonanruf. Der Tracker kann in wenigen Minuten selbständig vom Nutzer an einem geeigneten Ort am Fahrzeug, z.B. gut versteckt am Rahmen, unter der Sitzbank oder unter der Verkleidung mit den mitgelieferten, wiederverwendbaren Kabelbindern fixiert werden. Es ist keine Verbindung zur Fahrzeugelektrik notwendig, da die Stromversorgung autonom mit handelsüblichen Batterien erfolgt. Die Batterielebensdauer des Trackers beträgt ca. zwölf Monate. Der aktuelle Ladezustand kann in der Smartphone-App überprüft werden.

Bei einer unautorisierten Fahrzeugbewegung wird der Nutzer auf seinem Smartphone angerufen. Anschließend kann der Standort des Fahrzeugs live in der App eingesehen werden. Mit der Monimoto-App werden auch die Ersteinrichtung und alle Einstellungen vorgenommen. Es ist auch möglich mehrere Funkschlüssel (bei mehr als einem Nutzer eines Fahrzeugs) bzw. mehrere Tracker (bei einem Nutzer von mehreren Fahrzeugen) miteinander zu koppeln.

Mit einem GSM-Modul kann der Standort auch bestimmt werden, wenn kein GPS-Signal verfügbar ist. Die Diebstahllösung von Monimoto verfolgt den Ansatz, Diebstähle durch schnelles Eingreifen zu verhindern und entwendete Fahrzeuge wieder auffindbar zu machen. Laut der polizeilichen Kriminalstatistik von 2018 wurden in Deutschland nur 1/5 aller gestohlenen Motorräder wegen mangelnden Schutzes wieder aufgefunden.

Monimoto ist ab sofort im gut sortierten Fachhandel und auf www.held.de erha?ltlich. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt 169 € + 2,99 €/Monat für den Mobilfunkdatentarif der SIM-Karte.

Mehr zum Thema:

:

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.