Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
17.4.2020

Garmin Zumo XT

Dieser Tage legt Garmin eine neue Highend-Version seines zumo mit dem Zusatz „XT“ auf. Es besitzt einen 5,5-Zoll-HD-Touchscreen und erstmals neben Straßenkarten für Europa auch vorinstallierte topographische Karten für die einfachere Geländenavigation. Auch BirdsEye-Satellitenbilder lassen sich kostenfrei uploaden, so kann der Fahrer auf Knopfdruck zwischen drei Kartendarstellungen wechseln.

Auch sonst beherrscht das zumo XT jede Menge Kunststücke: Synchronisation per WLAN, Live-Wetter Live-Traffic via Garmin Drive App, Tracl-Recorder mit Kompass und Höhenprofil, automatische Unfallerkennung. Außerdem kann man Musik vom Smartphone über das Navi streamen und darüber bedienen. Der Akku hält je nach Displayhelligkeit (70–100%) zwischen sechs und 3,5 Stunden. Preis: 499,99 Euro, Infos unter www.garmin.com/de

Beschreibung Garmin zumo XT:

  • Abmessungen B x H x T: 8,8 x 14,8 x 2,4 cm
  • Anzeigengrösse: B X 12,1 x 6,8 cm; 13,9 cm (5,5 Zoll)
  • Diagonale Anzeigeauflösung: B X H 1280 x 720 Pixel
  • Anzeigetyp: Multitouch-Glasdisplay, HD-TFT-Farbdisplay mit enormer Helligkeit und weißer Hintergrundbeleuchtung
  • Gewicht: 262 g BATTERIE Lithium-Ionen-Akku
  • Batterielaufzeit: Bis zu 6 Stunden (bis zu 3,5 Stunden mit Beleuchtung bei 100 %)
  • Wasserdichtigkeit: IPX7
  • Falleinstufung: MIL-STD-810
  • Internet Speicher: 32 GB

Lieferumfang zumo XT:

  • z?mo XT Motorradhalterung inkl. Adapterplatte
  • Motorrad-Anschlusskabel
  • Auto-Halterungsset
  • KFZ-Anschlusskabel
  • USB Lade-/Sync-Kabel
  • Dokumentation

Mehr zum Thema:

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.9.2025

Ducati Diavel V4 RS 2026
Ducati Diavel V4 RS 2026

Neu: Ducati Diavel und Multistrada V4 RSRS steht für Renntechnik ...

Ducati setzt die Diavel und die Multistrada in RS-Versionen an die Spitze der Nahrungskette. Beide kommen mit dem Desmosedici Stradale, viel Carbon/Titan und Schmiederädern. Die Diavel V4 RS geht laut Ducati in 2,52 s auf 100 km/h und die Multistrada V4 RS fährt mit Ducati Vehicle Observer (DVO), ereignisbasierter Öhlins Smart EC 2.0, neuen 17-Zoll-Marchesini und 2 kg weniger als die Pikes Peak.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.9.2025

Honda WN7
Honda WN7

Erstes „großes“ E-Bike von HondaWN7: 18 kW, 100 Nm und 130 km Reichweite

Honda bestätigt die elektrische WN7 und den Produktionsstart Ende 2025. Technik-Highlights: CCS2-Schnellladen (20–80 % in ca. 30 min), AC-Wallbox 0–100 % < 3 h, Reichweite > 130 km, 18 kW (100 Nm), 217 kg fahrfertig, plus 11-kW-Variante. Bestellungen sind ab sofort möglich, erste Händler-Auslieferungen gibt es Anfang 2026. Die restlichen Geheimnisse werden zur EICMA 2025 gelüftet.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.9.2025

Yamaha WR450F, WR250F 2026 Kleine Änderungen, große Wirkung?

Für 2026 spendiert Yamaha den Enduro-Modellen WR250F und WR450F vor allem Detailpflege: neue Grafik, griffigere Sitzbank, plus bereits bekannte Elektronik rund um die Power-Tuner-App mit ECU-Sperre. Preise für Österreich: WR250F € 9.749, WR450F € 10.899 (jeweils ab Dezember 2025 auf Bestellung).

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.