Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
30.4.2020

Icon Airform RitemindPothead

Die trauen sich was, die Amis. Hierzulande ist die Formel „4-20“ nicht jedem bekannt. Hinter diesen Zahlen steckt ein Code aus der Welt der Kiffer-Kultur und es ist gleichzeitig das Datum, wo ebendiese gefeiert wird, nämlich am 20. April. Manche mutige Firmen nutzen das vor allem im nordamerikanischen Raum beliebte Marihuana-Fest, um spezielle, limitierte Produkte zu präsentieren. So gibt es zum Beispiel jedes Jahr ein besonderes Skateschuh-Modell von Nike. 

Auch der amerikanische Motorrad-Bekleidungshersteller Icon wagt sich an das kontroverse Thema und lackiert den Airform in einem farbenfrohen Weichbirnen-Design. Grün und Violett sind typisch für die 4-20-Editionen. Die Helmschale ziert ein Wald von Marihuana-Blättern, über dem verspiegelten Visier versuchen sich zwei serh große, sehr müde Augen wach zu halten. Motorradfahrer sollten definitiv besser drauf sein, wenn sie aufs Bike steigen. Wir belohnen uns zwar nach einer ausgiebigen Tour lieber mit einem Bier, aber den Helm hätten wir trotzdem gern. Peace. Icon Händlersuche

Preis: ca. 270 Euro

Beschreibung Icon Airform:

  • Größen: XS – XXXL
  • Spritzguss-Polycarbonat-Schale für Festigkeit
  • Interne Luftströmungsgeometrie
  • Kontinuierliches Belüftungssystem
  • Sculpted Nackenrolle
  • Beschlagfreie Icon Optics
  • Schild mit Rapid-Release System
  • Prolock Schildverriegelungssystem
  • TracShield Schild mit Abreißpfosten erhältlich; separat erhältlich
  • Internes Dropshield mit Außenschalter
  • Das Dropshield™ Visier darf nur verwendet werden, wenn der Hauptgesichtsschutz vollständig geschlossen ist
  • Abnehmbarer geformter Atemabweiser
  • Herausnehmbares Hydradry 3-teiliges feuchtigkeitstransportierenders Innenfutter
  • Interne Lautsprechertaschen - funktionieren mit der R.A.U von Icon (Bluetooth-Kommunikationssystem)
  • Weltstandard, erfüllt die Helmsicherheitsstandards DOT FMVSS 218 (USA), ECE 22-05 (EUROPE) und PSC (JAPAN)

Mehr zum Thema:

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2025

Benda Dark Flag 950
Benda Dark Flag 950

Benda: Cruiser mit vier ZylindernBenda Dark Flag 950

Mit der Dark Flag 950 bringt Benda einen Cruiser, der mit einem eigenentwickelten 950er-V4 mutige Wege für ein Segment beschreitet, das bisher von Zweizylindern dominiert wird: 60-Grad-V4, Riemenantrieb, niedrige Sitzhöhe und edler Auftritt.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2025

Ducati Hypermotard V2
Ducati Hypermotard V2

Ducati Hypermotard V2Driftin and slidin

Die legendäre Hypermotard von Ducati feiert ihr 20-jähriges Jubiläum und begeht die Feierlichkeiten mit einem komplett neu aufgebauten Modell. Noch besser driften geht nicht!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

CFMoto 1000MT-X
CFMoto 1000MT-X

CFMoto: Tausender-AdventureCFMoto 1000MT-X

Nach der bemerkenswerten 800er schiebt CFMoto 2026 ein Adventure-Modell der 1000-Kubik-Klasse nach und wildert damit in einem von europäischen und japanischen Marken stark umkämpften Terrain. Qualitativ gibt es da nichts zu kritisieren und der Preis dürfte den Mitbewerb nachhaltig erschüttern.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.