Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
25.8.2020

5400 bei Motorrad-DemoGegenwind

Es wird langsam ernst. In Tirol wurden diverse Strecken für Motorräder mit einem Standgeräusch von über 95 dB gesperrt, ähnliche Maßnahmen werden u. a. in Niederösterreich, Steiermark und auch in anderen Teilen Tirols diskutiert. Deshalb hat Regina Stiller als passionierte Bikerin mit einem Team von Helfern, u. a. mit Unterstützung durch Kommerzialrat Ferdinand O. Fischer, die Motorradkundgebung "Biker gegen Ausgrenzung und Willkür" initiiert, um auf die sich zuspitzende Lage für Zweiräder aufmerksam zu machen.

Motorradkundgebung mit prominenten Rednern

5400 Biker fuhren am Sonntag von Kika Nord über die Reichsbrücke zur Praterstraße, dann über den Ring zum Kahlenberg und wieder zurück zu KIKA Nord, um dort die Abschlusskundgebung abzuhalten. Redner auf der Kundgebung waren u. a. Claudia Hungerlänger, Dr. Andrea Kdolsky (ehem. Gesundheitsministerin), Gerhard Spitzer (i. V. für Herrn Bürgermeister Ludwig), Vizebürgermeister, der Schauspieler und Kabarettist Christoph Fälbl, Kai Bürskens (Präsident der IG moto), der Zauberkünstler Tony Rei, Regina Stiller und Kommerzialrat Ferdinand O. Fischer, Vertreter der österreichischen Zweiradhändler.

Regina Stiller zieht Bilanz:Nie und nimmer hätten wir gedacht, dass so viele Biker kommen würden. Wir hatten mit rund 1000 gerechnet, 5400 sind es schlussendlich geworden. Alle waren extrem diszipliniert und haben unseren neu entwickelten Slogan „Du hast es in der (Gas)Hand“ perfekt umgesetzt. Unser Dank gilt vor allem auch der Polizei für die vorbildliche Begleitung und der Geschäftsführung von Kika/Leiner. Es war ein Tag des aufeinander Zugehens und das wird es auch in der nahen Zukunft brauchen, um das Thema Lärm zur Zufriedenheit aller, wo wir natürlich primär die Rechte der Biker im Fokus haben, zu lösen. Motorradfahrverbote sind keine Lösung, das können wir nicht akzeptieren! Wir sind aber bereit, unseren Beitrag zur Lärmreduzierung zu leisten und in diesbezügliche Gespräche einzutreten. Wenn die Politik weiter mit Straßensperren agiert, wird das nicht die letzte Kundgebung gewesen sein, dann würden wir auch noch in die Bundesländer gehen.“

 

Biker strecken die Hand aus

Wir können nicht Lärm mit Lärm bekämpfen!“, betonte KR Ferdinand O. Fischer als Vertreter der österreichischen Zweiradhändler. „Auch die Motorradfahrer werden einen Beitrag leisten müssen, um das Thema Lärm zu begrenzen und der Gesellschaft und damit in Folge auch der Politik, die auf gesellschaftliche Entwicklungen reagiert, entgegenzukommen", so Fischer weiter. Das war auch eine der zentralen Botschaften der Kundgebung. Ausdruck dieser Haltung ist u. a. der Aufkleber „Du hast es in der (Gas)Hand“, der an die Teilnehmer der Kundgebung verteilt wurde.

Wirtschaftliche und politische Bedeutung der Zweiradwirtschaft in Österreich

„Diese Fahrverbote sind politische Entscheidungen und wurden willkürlich getroffen. Das Gespräch mit Vertretern der Motorradcommunity wurde hierbei zu wenig gesucht. Außerdem ist der Zweiradhandel durch Corona besonders hart getroffen worden und was wir jetzt von der Politik bräuchten wäre Hilfe, eine stützende Hand, nicht Ungleichbehandlung und Verbote. Andernfalls steht ein bedeutender Wirtschaftszweig Österreichs bald vor extremen Schwierigkeiten. Deshalb machen wir auf unsere Gesprächsbereitschaft und Verantwortung für das Thema aufmerksam“, so Ferdinand O. Fischer.

Der Bestand an motorisierten 2Rädern in Österreich beträgt 850.000, 41.000 Menschen finden durch und mit dem Zweirad Arbeit in Österreich. Der Jahresumsatz der Zweirad-Wirtschaft inklusive der Wertschöpfungskette beträgt mit 2,9 Mrd. immerhin 0,89 % des BIPs.

Mehr zum Thema:

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.10.2025

Matthias Walkner in der KTM Motohall
Matthias Walkner in der KTM Motohall

Nachts im Museum mit Matthias WalknerSonderführung des Champs in der KTM Motohall

Im November beginnt die motorradfreie Zeit? Das muss nicht sein. Auch wenn man das eigene Moped vielleicht schon eingewintert hat, die KTM Motohall bietet jede Menge Programm für Motorrad- und Motorsportfreaks. Wir kennen die Highlights.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.10.2025

Yamaha XMAX 300 Tech Max seitlich in Fahrt
Yamaha XMAX 300 Tech Max seitlich in Fahrt

Neu: Verkehrsberuhigte ZonenNur für Mehrspurige!

Die aktuelle Regierung will in Kürze den Gemeiden die gesetzlichen Möglichkeiten in die Hand geben, verkehrsberuhigte Zonen einzuführen. Wir kennen den Zeitplan, wissen, worum es konkret geht – und was das für uns Motorrad- und Rollerfahrer bedeutet.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.9.2025

Motorradmagazin Ausgabe 7/25 Cover
Motorradmagazin Ausgabe 7/25 Cover

Motorradmagazin 7/25: Jetzt neu!Gleich online lesen oder mit ein paar Klicks bestellen!

Vorhang auf – mit starken 148 Seiten haben wir die stärkste Ausgabe seit mehr als zehn Jahren produziert! Großer Schwerpunkt in dieser Nummer ist diesmal das Thema Adventure. Auf rund 70 Seiten findet ihr neue Bikes (Suzuki DR-Z4!), Tests (QJMotor SRT 900 SX), Vergleiche (Ducati Multistrada V2 S gegen Moto Guzzi Stelvio), Geschichten über Offroad-Fahrtechnik, zehn Trinkrucksäcke im Härtetest, eine Reportage von der neuen Adventureklasse bei den Romaniacs und eine Offroad-Reise nach Südafrika. Am Cover im Fokus: die neue KTM 390 Adventure R, die sich mit drei anderen A2-Reiseenduros messen muss. Für alle, die lieber auf der Straße bleiben, fahren wir zum ersten Mal die brandneue Suzuki GSX-8T/TT und bringen einen ausführlichen Reisetest der BMW R 1300 RT – über 2000 Kilometer im realen Reiseeinsatz. Ebenfalls in großen Tests: die quirlige KTM 390 SMC R und zwei neue Roller: Piaggio Medley 200 und BMW C 400 X Rugged. Plus: Neueste Erkenntnisse aus unseren Dauertestfuhrpark und eine große Magazinstory über die schädlichen Effekte von Scheinwerfer-Blendungen – und was man als Motorradfahrender dagegen tun kann. Zu guter Letzt präsentieren wir Euch noch eine Idee für eine schnelle Herbstreise: Wir nehmen den 200. Geburtstag des Stilfser Joch zum Anlass, um dem 2758 Meter hohen Alpenpass wieder einmal einen Besuch abzustatten und eine schöne Route für Euch zu erkunden. Viele Tipps für die Strecke und das Leben links und rechts davon in diesem Heft! Das neue Motorradmagazin – jetzt gleich hier auf der Website bestellen oder mit wenigen Klicks online als Digitalmagazin lesen! Einfach unten auf die entsprechenden Buttons drücken!

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.