
Intermot 2022 RundgangDie Highlights in Köln
Die traditionelle Motorradmesse am Rhein hinterließ bei den meisten Journalisten und Fachbesuchern einen zwiespältigen Eindruck: Die vielen prominenten Abwesenden – KTM, Ducati, Harley, Indian, fast alle Reifenmarken – ließen die Ausstellung auf drei Hallen schrumpfen. Dennoch: Die meisten, die sich dann doch für eine Teilnahme entschieden haben, waren mit Begeisterung dabei und präsentierten sogar die eine oder andere Neuheit. Wir zeigen euch die Highlights mit den wichtigsten Motorrad- und Zubehörnews im Schnelldurchlauf.
Die neue Honda CB750 Hornet war zweifellos einer der beiden Superstars hier auf der Messe. Alles über die wiedergeborene Streetfighter-Ikone findet ihr hier.
Und ein Video direkt vom Messestand auf unserem Youtube-Kanal hier!
Zweiter Eyecatcher und eine veritable Überraschung war die Horex Regina Evo. Das von Grund auf neue Einzylinder-Retromodell kommt mit 48-PS-Einzylinder, aber mit spektakulär schönem Carbon-Rahmen samt Carbon-Schwinge. Auch das Lampengehäuse ist aus Carbon, während der Tank als Schmuckstück aus Alu glänzt. Die Horex Regina Evo soll im Lauf des nächsten Jahres erhältlich sein, man rechne mit einem Premiumpreis zwischen 30.000 und 40.000 Euro.
Suzuki zeigt die frisch renovierte V-Strom 1050 erstmals live in Köln. Die Infos dazu findet ihr hier. Das Modellprpogramm wird ja bekanntlich aufgesplittet, in das straßenorientierte Modell (entsopricht in etwa der bisherigen XT, nur mit Alu-Gussfelgen) sowie in die völlig neue V-Strom 1050DE, die erstmals in der Geschichte der großen V-Strom mit 21-Zoll-Vorderrad erscheint. Dazu gibt’s verlängerte Federwege, ein Offroad-ABS, Sturzbügel, eine Alu-Motorschutzwanne, eine verlängerte Schwinge und vieles mehr. Detailierte Infos hier!
Suzuki zaubert noch eine weitere Neuheit aus dem Hut: Der Burgman Street 125 feiert Europapremiere. Der kompakte Scooter mit luftgekühltem Einzylinder gibt sich hübsch, erstaunlich geräumig und kommt im Frühjahr für überschaubare 3390 Euro. Dafür besitzt er sogar schon eine Start-Stopp-Automatik, die den Spritverbrauch auf 1,9 Liter/100 km drücken soll. Infos hier!
Benelli kehrt wieder zurück nach Österreich! Der neue Importeur baut derzeit ein Händlernetz auf, richtig durchstarten will man ab Frühjahr. Wichtigster Akteur wird wohl die dann verfügbare TRK 800 sein, die große Schwester der TRK 502, mit der man in Italien die letzten beiden Jahre das meistverkaufte Motorrad stellte.
Unser Favorit des Herzens ist aber die Benelli Leoncino 800 Trail – ein Scrambler feinster Machart. Wir freuen uns schon auf die ersten Tests!
Auch Moto Morini will in Österreich weiter Fuß fassen. Nach der X-Cape kommen noch Ende des Jahres die zwei Spielarten der Seiemezzo (6 ½) in den Handel. Das Naked Bike kommt als klassische STR und als SCR, also Scrambler. Auch hier freuen wir uns schon auf die ersten Testbikes!
Kawasaki zeigte – allerdings nur für die Dauer der Pressekonferenz – den „Prototypen“ eines elektrischen Naked Bikes für die Serienfertigung. Die zierliche, elektrische Z sieht aber so vollendet aus, dass wir mit einer Enthüllung der Serienversion auf der kommenden Eicma rechnen. Platziert wird das Bike in der 125er-Klasse.
Der Ingolstädter Reinigungsspezialist Dr. Wack bringt das zentrale Produkt seiner Motorradpflegeserie in neuer Form: Der „S100 Totalreiniger Plus“ hinterlässt nun auch auf nur pulverbeschichteten, unlackierten Flächen keine Spuren oder Rückstände und wirkt insgesamt nochmals effektiver. Im Handel ab Jahresende.
Bekleidungsprofi Stadler erweitert seine Reihe mit SASS – Stadler Air Scoop System. Dabei geht es um ganz besonders kluge Belüftungsöffnungen, die sich im Fahrtwind aufstellen und so ein Maximum an Luft gezielt ins Innere leiten. Nach der Premiere des Systems in der Adventurekombi folgt nun ein Textil-Zweiteiler (Laminat!) für Straßenfahrer. Die Jacke Free Sport Pro kostet 1399 Euro, die Hose Air Sport Pro 969 Euro. Ein Produktvideo über die Funktion des SASS findet ihr hier.
Das junge belgische Startup Bowtex (gegründet 2015) lanciert eine neue Protektorenweste zum Druntertragen aus abriebfesten Dyneema namens Elite Vest. Sie ist nach Triple-A zertifiziert und soll die leichteste ihrer Art sein. Sas-Tec-Protektoren nach Level 2 sind für Schultern und Ellenbogen inkludiert, für Brust und Rücken nachrüstbar. Kosten der Jacke, die ab Jahresende bei Louis erhältlich ist: 445 Euro.
Tolle Show von Triumph Deutschland: Das stilecht gekleidete Team enthüllte die sagenhaft schöne Bond Edition der Speed Triple RR. Das in nur 60 Exemplaren aufgelegte Bike hat seinen Rang als Sammlerstück längst weg. Infos dazu hier.
Einmal mit allem: Zubehör-Feinspitz Wunderlich zeigt eine nach allen Regeln der Kunst aufgehübschte Harley-Davidson Pan America. Neben der lässigen Lackierung besitzt die Pan America auch viele von den deutschen Tüftlern entwickelte Funktionsverbesserungen – vom Sattel bis zum Windschild.
Publikumspremiere für die Zero DSR/X. Das erste Adventurebike der Marke kommt mit vielen Weiterentwicklungen. Einen ersten Fahrbericht von Clemo findet ihr auf unserem Youtube-Kanal und im nächsten Heft!
Einzige Neuheit auf dem eher bescheidenen Stand von BMW: die S 1000 RR in jüngster Eskalationsstufe. Alle Infos dazu hier.
Europapremiere für die Royal Enfield Hunter. Das dritte Bike mit dem neuen 350er-Einzylinder (nach Meteor und Classic) gibt sich pragmatisch, aber mit lässigen Lackierungen. Ein erster Fahrbericht direkt aus Indien findet ihr schon im aktuellen Motorradmagazin (7/22)!