Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
30.12.2023

NoVA 2024Die neue Berechnung

Für 2024 wird die Berechnungsformel für die Normverbrauchsabgabe (NoVA) geändert – dies betrifft auch alle neu zugelassenen Roller und Motorräder über 125 Kubikzentimeter, sofern sie durch einen Verbrennungsmotor angetrieben werden. 125er und Elektrofahrzeuge sind weiterhin von der NoVA ausgenommen.

Wie ändert sich nun die Berechnung? Blicken wir dafür auf die aktuelle Formel. Ausgangswert ist der im WMTC-Zyklus ermittelte CO2-Wert in Gramm pro Kilometer. Davon wurde bislang die Zahl 55 abgezogen, das Ergebnis durch 4 diviert. Dieses Endergebnis wurde kaufmännisch gerundet und ergab den NoVA-Wert in Prozent, der auf den Netto-Kaufpreis aufgeschlagen wurde. 

Sonderfall für besonders verbrauchsstarke Motorräder: Bei CO2-Werten ab 150 g/km wurde und wird auch zukünftig zusätzlich noch ein Malus von 20 Euro für jedes Gramm über 150 fällig.

Ab 2024 bleibt diese Berechnungsmethode zwar gleich, allerdings beträgt der Abzugswert nun statt 55 nur mehr 53. Man muss kein großer Mathematiker sein, um zu erkennen, dass damit das Endergebnis für die NoVA um einen halben Punkt – also 0,5% – steigt.

Was bedeutet dies nun konkret? Durch die „kaufmännische Rundung“ ergibt es sich, dass bei der Hälfte aller Werte gar nichts passiert, während bei der anderen Hälfte die NoVA um ein Prozent höher ausfällt. Ein paar Rechenbeispiele zur Verdeutlichung:

CO2-Wert 96:
Bisher 10,25%, gerundet 10%
Neu 10,75%, gerundet 11%
NoVA-Erhöhung um 1%

CO2-Wert 97:
Bisher 10,5%, gerundet 11%
Neu 11%, Rundung nicht notwendig
NoVA bleibt gleich

CO2-Wert 98:
Bisher 10,75%, gerundet 11%
Neu 11,25%, Rundung 11%
NoVA bleibt gleich

CO2-Wert 99:
Bisher 11%, Rundung nicht notwendig
Neu 11,5%, gerundet 12%
NoVA-Erhöhung um 1%

Unterm Strich: Die Teuerung von Neufahrzeugen durch die NoVA sollte sich 2024 in Grenzen halten. Allerdings ist diese Verschärfung der Berechnung nur der Anfang. Ab sofort sinkt der „Abzugswert“ alle zwei Jahre um die Zahl 2. Ab 2026 beträgt er demnach nur mehr 51, was erneut eine NoVA-Erhöhung um 0,5 Prozent bedeuten wird. Sinnvoll also für die Hersteller, dem entgegenzuwirken, indem man parallel den CO2-Wert zu senken versucht.

Mehr zum Thema:

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

22.10.2025

GasGas Trial werden zukünftig in Mattighofen gebaut
GasGas Trial werden zukünftig in Mattighofen gebaut

GasGas Trials zukünftig aus ÖsterreichGasGas-Fabrik in Spanien schließt

Die Umbauarbeiten für die zukünftige Ausrichtung von KTM gehen weiter. Nun wurde bekannt, dass das erst vor Kurzem neu gebaute GasGas-Werk in Spanien aufgelöst wird. Die dort gebauten Trial-Modelle werden zukünftig in Mattighofen gebaut werden.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

22.10.2025

BSA Scrambler 650 kommt nach Österreich und Deutschland
BSA Scrambler 650 kommt nach Österreich und Deutschland

BSA: Neustart in Österreich und DeutschlandKSR Group übernimmt Vertrieb

Eine der traditionsreichsten britischen Motorradmarken wurde vor wenigen Jahren wieder zum Leben erweckt, mit der neuen Gold Star 650 ein hübsches Classic Bike auf den Markt gebracht. Der Vertrieb in den deutschsprachigen Ländern verlief allerdings nicht nach Wunsch. Das soll sich nun ändern.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.9.2025

MIchelin-Gewinnspiel
MIchelin-Gewinnspiel

Reifen kaufen - Motorräder, Autos, Tankgutscheine gewinnenMichelin verlost Gewinne für jeden gekauften Reifen

Gewinnspiele sind ja an sich nichts Besonderes, aber dieses hier ist doch außergewöhnlich. Michelin verlost noch bis 31.12.2025 für jeden gekauften Reifen eine gewaltige Anzahl an Gewinnen. Teilnahme und Sofortgewinn einfach im Internet.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.