Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
11.1.2024

Rekordjahr 2023!Gewinner und Verlierer

Die Marktzahlen für das Jahr 2023 – erhoben von der Statistik Austria – wurden soeben veröffentlicht. Und sie offenbaren ein höchst erfreuliches Ergebnis: Die Neuzulassungen von Rollern und Motorrädern über 50 Kubik stiegen weiter, auf insgesamt 35.561 Stück. Damit wurde das phänomenale Jahr 2022 um 8% übertroffen, 2023 geht demnach als weiteres Rekordjahr in die Geschichtsbücher ein. Um das Wachstum des Markts zu verdeutlichen: Seit 2019, also in nur fünf Jahren, ist der motorisierte Zweiradmarkt in Österreich um gewaltige 28% gestiegen!

Die meisten Marken haben demnach großen Grund zu jubeln. Besonders hervorstechend ist dabei die Performance von Honda. Der weltgrößte Hersteller konnte 2023 um 43% zulegen. Um diese Zahl einzuordnen: Honda verkaufte 2023 um 1876 Fahrzeuge mehr als 2022 – allein der Zuwachs entspricht dem Jahresverkauf von Kawasaki oder nahezu dem Volumen, das Ducati, Harley und Triumph gemeinsam absetzen. In Summe waren es 6229 zu zugelassene Honda-Modelle.

Neben Honda konnten sich auch Kawasaki (+35%), Suzuki (+28%) und KTM (+26%) über extrem starke Zunahmen freuen. 

Es gab aber auch Top-15-Marken, die Stückzahlen einbüßen mussten: Brixton (–31%), Harley (–20%) sowie der italienische Roller-Gigant (Piaggio und Vespa jeweils –3%). Aprilia, Triumph, Husqvarna und Ducati konnten zwar an Stückzahlen zulegen, blieben aber unter dem generellen Markt-Wachstum, verloren also Marktanteile.

Unterm Strich: Für die meisten Hersteller durchaus ein Anlass, eine Champagnerflasche zu köpfen. Motorräder und Roller waren 2023 in Österreich so gefragt wie nie zuvor.

Roller- und Motorradmarkt 2023
Markenwertung Top-15
Zahlen: Statistik Austria

  1. Vespa, 6974 Stück, –3%
  2. Honda, 6229 Stück, +43%
  3. KTM, 3964 Stück, +26%
  4. Yamaha, 2403 Stück, +15%
  5. BMW, 2201 Stück, +14%
  6. Kawasaki, 1871 Stück, +35%
  7. Piaggio, 1165 Stück, –3%
  8. Suzuki, 929 Stück, +28%
  9. Husqvarna, 923 Stück, +6%
  10. Brixton, 715 Stück, –31%
  11. Ducati, 701 Stück, +7%
  12. Triumph, 690 Stück, +2%
  13. Beta, 675 Stück, +18%
  14. Aprilia, 621 Stück, +1%
  15. Harley-Davidson, 535 Stück, –20%

Mehr zum Thema:

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

30.10.2025

KTM Rezption beim Werksgelände in Mattighofen
KTM Rezption beim Werksgelände in Mattighofen

Aus Pierer Mobility wird Bajaj MobilityNeuausrichtung von KTM geht weiter

Schrittweise trudeln nun die Genehmigungen ein, um die im Mai gefundene Lösung zur Rettung von KTM auch umzusetzen: Bajaj wird ja, die letztlich noch ausstehenden EU-Genehmigungen vorausgesetzt, die Pierer Bajaj AG vollständig übernehmen und damit die Kontrollmehrheit über die Pierer Mobility AG erlangen. Diese soll nun umbenannt werden: in Bajaj Mobility AG.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

22.10.2025

GasGas Trial werden zukünftig in Mattighofen gebaut
GasGas Trial werden zukünftig in Mattighofen gebaut

GasGas Trials zukünftig aus ÖsterreichGasGas-Fabrik in Spanien schließt

Die Umbauarbeiten für die zukünftige Ausrichtung von KTM gehen weiter. Nun wurde bekannt, dass das erst vor Kurzem neu gebaute GasGas-Werk in Spanien aufgelöst wird. Die dort gebauten Trial-Modelle werden zukünftig in Mattighofen gebaut werden.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

22.10.2025

BSA Scrambler 650 kommt nach Österreich und Deutschland
BSA Scrambler 650 kommt nach Österreich und Deutschland

BSA: Neustart in Österreich und DeutschlandKSR Group übernimmt Vertrieb

Eine der traditionsreichsten britischen Motorradmarken wurde vor wenigen Jahren wieder zum Leben erweckt, mit der neuen Gold Star 650 ein hübsches Classic Bike auf den Markt gebracht. Der Vertrieb in den deutschsprachigen Ländern verlief allerdings nicht nach Wunsch. Das soll sich nun ändern.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.