
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
Zwei trainieren, einer zahltBikerherbst-Aktion bei der ÖAMTC Fahrtechnik
Egal, ob Profi oder ambitionierter Amateur: Ein Meister ist noch nie vom Himmel gefallen. Um seine Fahrtechnik zu verbessern, braucht es Training, Training, Training – und gute Tipps von Experten. Am Ende stellt sich damit nicht nur mehr Fahrspaß ein, sondern vor allem mehr Sicherheit: Hat man Gefahrensituationen geübt und verinnerlicht, dann geht man im Ernstfall souveräner damit um. Das bestätigt auch Georg Scheiblauer, Chefinstruktor der ÖAMTC-Fahrtechnik: „Herbstzeit ist Motorradzeit! Die eigene Fahrtechnik auf Vordermann bringen und Notmanöver trainieren, das ist der entscheidende Beitrag, um die eigene Sicherheit beim Fahren substanziell zu erhöhen!“
Jetzt im Herbst, nach der großen Sommerhitze, lässt sich ein solches Training gleich noch relaxter absolvieren – und kostengünstiger! Dank einer Aktion der ÖAMTC Fahrtechnik kommt man ab sofort in den Genuss eines deutlichen Vorteils: Im „Bikerherbst“ kann jedes Motorrad Aktiv Training als 1+1-Aktion in allen acht ÖAMTC Fahrtechnik Zentren gebucht werden. Ein Teilnehmer zahlt, der andere nimmt gratis teil. Oder anders gerechnet: Zwei Teilnehmer zahlen jeweils nur die Hälfte.
Die Aktionsbedingungen sind einfach: Das Aktiv Training muss zwischen dem 5. September und Saisonende (spätestens am 2. November) absolviert werden; beide Teilnehmer müssen am selben Tag und im selben Fahrtechnik Zentrum trainieren. Die Aktion Bikerherbst richtet sich an Privatkunden, kann nicht auf bestehende Buchungen angewendet werden und ist nicht mit anderen Rabatten oder Aktionen kombinierbar.
Wie bucht man? Ab sofort ganz einfach online, unter www.oeamtc.at/bikerherbst. Hier gibt man bei der Buchung den Aktionscode an: Bikerherbst. Übrigens: Etwaige Landesförderungen für Motorradfahrer | Fahrtechnik können auch bei dieser Aktion zusätzlich beansprucht werden.
Das Motorrad Aktiv Training der ÖAMTC Fahrtechnik
Dieses umfassende Theorie- und Praxistraining besteht aus mehreren Modulen. Unter anderem mit dabei:
- Einblicke in die Fahrphysik inklusive Blick- und Bremstechnik
- Lenkslalom für bewussten Lenkimpuls und Feilen an der Kurventechnik
- Kreisbahn, ebenfalls für Kurventechnik und Schräglagensicherheit
- Spezialparcours mit engen Radien für Linienführung und einmal mehr Blicktechnik
- Unfallvermeidung: Gesehen, nicht übersehen werden
- Notbremsen: Der kürzeste Bremsweg wird gesucht!
- Ausweichen: Schnelles und vor allem richtiges Reagieren!
All diese Übungen werden auf den speziell dafür eingerichteten Flächen der ÖAMTC Fahrtechnik Zentren durchgeführt, von geschulten Instruktoren erklärt, vorgezeigt, begleitet und anschließend analysiert. So schult man spielerisch seine Fähigkeiten und arbeitet daran, zukünftig mit noch mehr Spaß und Sicherheit unterwegs zu sein.

Training zu verschenken
Klicken zum Weiterlesen »