Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Clemens Kopecky
Autor: Mag. (FH) Clemens Kopecky
clemens.kopecky@motorrad-magazin.at
21.10.2019

Bridgestone 20204 neue Reifentypen im Programm!

Investitionen von über 800 Millionen Euro pro Jahr machen Bridgestone laut eigener Aussage zum größten Förderer von Forschung und Entwicklung in der Reifen-Branche. Mit vier neuen Premium-Reifen, die 2020 auf den Markt kommen, will Bridgestone diesen Status untermauern.

Battlax Classic Racing CR11

Dieser Reifen, der speziell für Classic Racing entwickelt wurde, hat bereits während der Entwicklung beim FIM Europe Endurance Classic Cup (EEC) gesiegt. Beim vierstündigen Biker's Classic in Spa-Francorchamps sorgte er dafür, dass das Team #10 PoweRacing-Japauto den ersten Platz und das Team #5 Road Runner den zweiten Platz erringen konnten. Bei nassen und schwierigen Bedingungen wurden mit dem CR11 die beste Rundenzeit erzielt. Seine größte Stärke soll ultraschnelles Warm-Up ohne Reifenwärmer sein. Das Reifenprofil basiert auf jenem des Battlax Racing R11 Rennreifens. Außerdem soll er mit konstantem Grip und bester Performance punkten. Mit der leistungsstarken "V-MS-Gürtelkonstruktion" (variable Monospiral-Konstruktion) an der Vorderachse bietet der Reifen laut Hersteller eine hervorragende Bremsstabilität und zusätzliches Feedback bei Kurvenfahrten. An der Hinterachse erhöht die Kombination aus einer hochleistungsfähigen High-Tech-Gummimischung und einer 3LC-Technologie die Haftung bei Nässe. Der Reifen entspricht den FIM Europe Vorschriften für die Maxi Classic. Erhältlich wird der Battlax Classic Racing CR11 ab März 2020 in der Größe 110/80 R18 für die Vorderachse und 150/65 R18 für die Hinterachse sein.

 

 

Battlax BT46

Der Battlax BT46 ersetzt den legendären Battlax BT45. Seit seiner Einführung vor 22 Jahren gilt der Battlax BT45 als der ideale Touring-Reifen im Segment der Reifen in Diagonalbauweise. Bridgestone hat dieses Design nun weiterentwickelt. Der Battlax BT46 verfügt über eine invers gestaltete V-Form im Profil des Vorderreifens. Das soll unregelmäßigen Verschleiß reduzieren und dem Fahrer ein hervorragendes Feedback sowie ein verbessertes Handling garantieren. Der Hinterreifen wurde mit neu angepasster Silika-Mischung verstärkt, die Grip und Laufleistung angeblich maximiert. Die Performance auf Nässe wurde im Vergleich zum BT45 laut Bridgestone verbessert, ohne das bewährte Handling und die Verschleißfestigkeit des Vorgängers zu beeinträchtigen. Der Reifen wird in 21 Größen für die Vorderachse und in 27 Größen für die Hinterachse erhältlich sein. Im Januar 2020 werden zehn Hauptgrößen auf den Markt kommen, kurz darauf folgt die Einführung des kompletten Portfolios.

Battlax Racing Street RS11

Das neue Bridgestone-Flaggschiff in der Kategorie "Racing Street" bietet laut Hersteller eindrucksvollen Grip und präzises Handling. Im Vergleich zum Vorgänger, dem RS10, senkt der RS11 die Rundenzeiten auf der Rennstrecke signifikant. Außerdem ist er der erste straßentaugliche Reifen, der mit der "V-MS-Gürtelkonstruktion" ausgestattet ist, die bereits erfolgreich im Rennsport eingesetzt wird. Offiziell werden die Modelle Yamaha YZF-R1 und YZF-R1M, Kawasaki H2 und H2 Carbon sowie die Suzuki GSX-R 1000 und GSX-R 1000 R mit dem RS11 ab Werk bereift. Der Battlax Racing Street RS11 hat das Profil des Bridgestone R11 Rennreifens übernommen. Die Steifigkeit und Stabilität des Hinterreifens wird durch die "Cap & Base" Technologie verbessert, verspricht Bridgestone. Sowohl Vorder- als auch die Hinterreifen sind mit der 3LC-Technologie ausgestattet, die sich auf Leistung und Lebensdauer positiv auswirken soll. Die V-MS-Gürtelkonstruktion optimiert dagegen die Profilsteifigkeit am Hinterrad, um die Kontaktfläche an der Reifenschulter zu erhöhen und damit die Haftung in Schräglage zu verbessern. Erhältlich ist der Reifen ab März 2020 in einer Größe für das Vorderrad: 120/70 ZR 17 M/C (58W); und zwei Größen für das Hinterrad: 190/55 ZR 17 M/C (75W) und 200/55 ZR 17 (78W).

Battlecross E50 Extreme

Der 2019 eingeführte Battlecross E50 hatte ein siegreiches erstes Jahr und gewann Rennen in verschiedenen Enduro-Kategorien. Nach diesem Erfolg bringt Bridgestone einen neuen, eigens für den anspruchsvollen Enduro-Rennsport entwickelten Reifen auf den Markt. Der neue E50 Extreme meistert laut Hersteller selbst das schwierigste Gelände und dürfte daher also auch bei Extremenduros wie Romaniacs oder Hells Gate zum Einsatz kommen. Er zeichnet sich durch eine weiche Mischung aus, die speziell für erstklassigen Grip und hohe Traktion entwickelt wurde. Das Reifenprofil verfügt über eine fortschrittliche Blockpositionierung und ist in Kombination mit der "Castle Block" Technologie des E50 konzipiert, um den Kanteneffekt zu maximieren und zusätzliche Traktion zu gewährleisten. Erhältlich ist der Hinterreifen ab Januar 2020 in 140/80 - 18 70M NHS.

Mehr zum Thema:

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.11.2025

Der neue ContiSportAttack 5
Der neue ContiSportAttack 5

Neu: ContiSportAttack 5Mehr Grip, besseres Handling

Conti erneuert sein straßensportliches Flaggschiff: aus dem SportAttack 4 wird der SportAttack 5 – mit deutlichen Verbesserungen in vielen Bereichen, ganz besonders aber beim Handling, bei der Aufwärmzeit, beim Nassgrip und der Bremsstabilität. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

31.10.2025

Bild des neuen Conti TKC 80.2
Bild des neuen Conti TKC 80.2

Neu: Conti TKC 80.2Zweite Generation des Kultstopplers

Nach 40 Jahren führt Conti erstmals eine komplett neue Generation des beliebten 50:50-Reifens für Reiseenduros ein: mit vielen neuen Technologien, verändertem Profilbild und natürlich auch gewachsenem Potenzial. Wo der Neue überall besser sein soll, das lest ihr hier.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

30.10.2025

Touratech Aventuro Travel Carbon
Touratech Aventuro Travel Carbon

Neu: Touratech Aventuro Travel CarbonEiner für alles

Mit dem Aventuro Travel Carbon nimmt der Adventure-Spezialist wieder einen Allround-Klapphelm ins Programm, der (fast) alles kann. Außerdem soll der Travel Carbon mit besonders leiser Geräuschkulisse und extra großem Gesichtsfeld punkten. 

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.