Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
30.3.2020

Dainese MagazinDemonerosso

Dainese kann stolz auf seine Geschichte sein. Wieviel Leben der italienische Motorradbekleidungshersteller schon gerettet hat, kann man nur vermuten, doch täglich wird weiter daran geforscht, dass es noch mehr werden. Die Entwicklung der Sicherheitsstandards bei Jacken, Hosen, Kombis, Stiefeln, Helmen und Handschuhen der letzten sechs Jahrzehnte nahm mit jedem Jahr mehr an Fahrt auf und teilt sich heute bereits Berührungspunkte mit der Raumfahrt. Sicherheitsfeatures wie Airbags reagieren aktiv, intelligent und in Tausendstelsekunden auf den Kontrollverlust eines Fahrers über sein Fahrzeug oder einen direkten Aufprall. 

Doch man will nicht nur die sicherste Motorradbekleidung der Welt herstellen, sondern auch in der Startaufstellung ganz vorne stehen. Ein Rennfahrer in Dainese soll siegen, nicht stürzen – auch wenn sich aus einem Sturz wesentlich mehr wertvolle Daten sammeln lassen. Vielleicht liegt das Erfolgsgeheimnis nicht nur darin, einen Fahrer schadlos zu halten, sondern vor allem sorglos. Denn wer keine Angst haben muss, sich zu verletzen, wenn er ein Motorrad am Limit bewegt, der kann sein Potenzial voll ausschöpfen und kalkulierte Risiken eingehen. Aus genau diesem Gedanken heraus hat Dainese seinerzeit die Knieschleifer erfunden, denn auch eine Motorradkombi ist ein Performance-Teil, das getuned werden kann.

Barry Sheene, ein harter britischer Hund der wilden Siebziger, der neben seiner Leidenschaft fürs Motorradfahren auch für seine uneingeschränkte Liebe zum Rauchen bekannt war (er hatte ein Loch im Helm, um vor dem Start noch eine durchziehen zu können), war zum Beispiel einer der ersten Fahrer überhaupt, die einen Rückenprotektor trugen, natürlich von Dainese. Durch die Unsichtbarkeit konnte er aber vorgeben, er würde sich „nix scheiss'n“. Auch Fast-Freddie Spencer blieben durch einen Rückenprotektor schwere Verletzungen erspart, wodurch ihm das einzigartige Kunststück gelang, in einer Saison in zwei Klassen (250 und 500) Weltmeister zu werden.

Der bekannteste Dainese-Vertragspartner heute ist niemand geringerer als Valentino Rossi, der seit unglaublichen 25 Jahren DER Star in der Manege des MotoGP-Zirkus ist und maßgeblich an den Entwicklungen von immer noch besseren Sicherheitsbekleidungen beteiligt ist. Denn ein Ende des Fortschritts ist nicht abzusehen und würde von Dainese auch gar nicht akzeptiert werden. 

All diese Geschichten, Persönlichkeiten und vielleicht auch ein paar Geheimnisse der aufregenden Historie findet man im Dainese Journal Demomerosso. Spannende Artikel, Blicke hinter die Kulissen, Videos, Interviews und Gastbeiträge werden zunächst in zwei Sprachen (IT, ENG) verfügbar sein. Weitere Versionen, inklusive einer deutschen, sind geplant.

Mehr zum Thema:

:

11.12.2024

Messe Wels Besucher vor dem Honda-Stand
Messe Wels Besucher vor dem Honda-Stand

2024: Nächstes Rekordjahr in ÖsterreichNeuzulassungen hoch wie nie!

Schon nach elf Monaten steht fest: 2024 wird als neues Motorrad- und Roller-Rekordjahr in Österreichs Zulassungsgeschichte eingehen. Per Ende November wurden um 3,4% mehr Neufahrzeuge zugelassen als im gesamten Jahr 2023 – das ebenfalls schon ein Rekordjahr war. Warum man diese Zahlen aber auch ein wenig relativieren muss, das lest ihr hier.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.