Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
17.7.2020

Motorrad WissenWas bringt der Kompressor

Vor der finanziellen Implosion plante Norton einen Kompressor-Zweizylinder mit nur 650 Kubik und angeblichen 175 PS. Ohne Aufladung ist der Motor für 70 PS gut, der Kompressor würde also 150 Prozent Mehrleistung bringen. Das klingt brachial und man darf die Frage stellen, wie das überhaupt möglich ist. Sogar die Kawasaki H2R zeigt sich mit ihren 300 PS vergleichsweise milde, denn 1000-Kubik-Vierzylinder schaffen heute mühelos auch ohne Aufladung 200 PS. Der Kompressor liefert also „nur“ 50 Prozent Mehrleistung und damit drei Mal weniger als bei der Norton. Hinter dem Effekt der Aufladung steckt eine simple Formel für die indizierte Motorleistung:

Indiz. Motorleistung = P*V*z*n*i

P ist dabei der indizierte Mitteldruck, der direkt mit dem Ladedruck zusammenhängt. Doppelter Mitteldruck bedeutet also etwa doppelte Leistung, wobei nicht alles davon an der Kurbelwelle ankommt. Technisch sind dem Ladedruck aus mehreren Gründen Grenzen gesetzt. Kawasaki traut ihrem speziell für die H2R konstruierten Kompressor bis zu 2,4 Bar zu. Die für die 175 PS der Norton nötige Aufladung müsste entsprechend deutlich höher sein. Ob überhaupt und wie lange der Motor das verkraftet, bleibt abzuwarten.

Markus Reithofer

Mehr zum Thema:

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2025

Benda Dark Flag 950
Benda Dark Flag 950

Benda: Cruiser mit vier ZylindernBenda Dark Flag 950

Mit der Dark Flag 950 bringt Benda einen Cruiser, der mit einem eigenentwickelten 950er-V4 mutige Wege für ein Segment beschreitet, das bisher von Zweizylindern dominiert wird: 60-Grad-V4, Riemenantrieb, niedrige Sitzhöhe und edler Auftritt.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2025

Ducati Hypermotard V2
Ducati Hypermotard V2

Ducati Hypermotard V2Driftin’ and slidin’

Die legendäre Hypermotard von Ducati feiert ihr 20-jähriges Jubiläum und begeht die Feierlichkeiten mit einem komplett neu aufgebauten Modell. Noch besser driften geht nicht!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

CFMoto 1000MT-X
CFMoto 1000MT-X

CFMoto: Tausender-AdventureCFMoto 1000MT-X

Nach der bemerkenswerten 800er schiebt CFMoto 2026 ein Adventure-Modell der 1000-Kubik-Klasse nach und wildert damit in einem von europäischen und japanischen Marken stark umkämpften Terrain. Qualitativ gibt es da nichts zu kritisieren und der Preis dürfte den Mitbewerb nachhaltig erschüttern.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.