Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
20.11.2020

Motorrad-Unfälle 2020Weniger Unfallopfer in Österreich

Es gibt ja viele Versuche, der Corona-Krise auch gute Seiten abgewinnen zu wollen. Davon halten wir wenig, meistens wirken diese Versuche unbeholfen oder sogar zynisch. In diesem Fall machen wir aber gerne eine Ausnahme: Die jüngsten Zahlen des BMI und der ÖAMTC Unfallforschung belegen einen starken Rückgang an Motorradunfällen mit tödlichem Ausgang in dieser Saison. Dieser Rückgang von 11% ist zwar nicht ganz so stark wie bei den Mehrspurigen (dort verzeichnet man minus  21%), aber immerhin – jeder Getötete weniger ist ein Erfolg und Grund zur Freude.

Ganz konkret: Von Jahresbeginn bis 15. November verzeichnete man 70 tödlich verunglückte Motorradfahrer auf Österreichs Straßen. Im Vergleichszeitraum des Vorjahrs waren es 79, vor zwei Jahren sogar 101. Der Wert des heurigen Jahres ist der niedrigste seit 2012. 

Natürlich werden von den Experten die Covid-Maßnahmen als Auslöser genannt, was zum Teil wohl zutreffen mag. Allerdings zeigt ein Blick in andere Freizeitbereiche, dass dort die Zahlen sogar gestiegen sind. Einen traurigen Rekord gab es beispielsweise bei den Verunglückten am Berg. Allein im Sommer-Wanderhalbjahr (Mai–September) verunglückten 122 Menschen in Österreichs Bergen. Das sollte man schon bedenken, wenn gebetsmühlenartig die Gefährlichkeit des Motorradfahrens rezitiert wird.

Damit in den letzten Tagen des Jahres nicht noch weitere Unfälle passieren, hat der ÖAMTC Tipps für das Fahren im Herbst zusammengestellt, die wir gerne wiedergeben:

• Laub und Fallobst machen die Fahrbahn in Verbindung mit Feuchtigkeit rutschig.

• Aufgrund der feuchten Witterung in den Nachtstunden halten sich auch an sonnigen Tagen feuchte Stellen, vor allem bei Fahrten durch Wälder.

• Tiefstehende Sonne kann Lenker unerwartet blenden.

• In den Herbstmonaten besteht erhöhte Gefahr durch Wildwechsel.

• Zudem ist bei niedrigeren Temperaturen die Bodenhaftung der Reifen verringert. „Starkes Bremsen, kräftiges Beschleunigen und extreme Schräglagen müssen durch vorausschauende Fahrweise vermieden werden“, raten die Experten der ÖAMTC Fahrtechnik.

• Helle und kontrastreiche Bekleidung kann bei schlechten Sichtbedingungen im Herbst helfen, dass Biker von Fahrzeuglenkern besser gesehen werden.

Mehr zum Thema:

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.9.2025

Motorradmagazin Ausgabe 7/25 Cover
Motorradmagazin Ausgabe 7/25 Cover

Motorradmagazin 7/25: Jetzt neu!Gleich online lesen oder mit ein paar Klicks bestellen!

Vorhang auf – mit starken 148 Seiten haben wir die stärkste Ausgabe seit mehr als zehn Jahren produziert! Großer Schwerpunkt in dieser Nummer ist diesmal das Thema Adventure. Auf rund 70 Seiten findet ihr neue Bikes (Suzuki DR-Z4!), Tests (QJMotor SRT 900 SX), Vergleiche (Ducati Multistrada V2 S gegen Moto Guzzi Stelvio), Geschichten über Offroad-Fahrtechnik, zehn Trinkrucksäcke im Härtetest, eine Reportage von der neuen Adventureklasse bei den Romaniacs und eine Offroad-Reise nach Südafrika. Am Cover im Fokus: die neue KTM 390 Adventure R, die sich mit drei anderen A2-Reiseenduros messen muss. Für alle, die lieber auf der Straße bleiben, fahren wir zum ersten Mal die brandneue Suzuki GSX-8T/TT und bringen einen ausführlichen Reisetest der BMW R 1300 RT – über 2000 Kilometer im realen Reiseeinsatz. Ebenfalls in großen Tests: die quirlige KTM 390 SMC R und zwei neue Roller: Piaggio Medley 200 und BMW C 400 X Rugged. Plus: Neueste Erkenntnisse aus unseren Dauertestfuhrpark und eine große Magazinstory über die schädlichen Effekte von Scheinwerfer-Blendungen – und was man als Motorradfahrender dagegen tun kann. Zu guter Letzt präsentieren wir Euch noch eine Idee für eine schnelle Herbstreise: Wir nehmen den 200. Geburtstag des Stilfser Joch zum Anlass, um dem 2758 Meter hohen Alpenpass wieder einmal einen Besuch abzustatten und eine schöne Route für Euch zu erkunden. Viele Tipps für die Strecke und das Leben links und rechts davon in diesem Heft! Das neue Motorradmagazin – jetzt gleich hier auf der Website bestellen oder mit wenigen Klicks online als Digitalmagazin lesen! Einfach unten auf die entsprechenden Buttons drücken!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.8.2025

harley, faak, european bike week, 2025, neuheiten
harley, faak, european bike week, 2025, neuheiten

European Bike Week 2025Harley News und Party

Vom 2. bis zum 7. September wird die European Bike Week wieder auf 40.000 Quadratmetern das österreichische Faak zum Beben bringen. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

22.8.2025

Kinder- und Familientag in der KTM Motohall in Mattighofen
Kinder- und Familientag in der KTM Motohall in Mattighofen

KTM Motohall – volles Programm im Herbst!Oldtimer, Foto-Workshop, Familientag

Die KTM Motohall startet mit einem bunten Programm in den Frühherbst: Wir haben eine Übersicht über die wichtigsten Programmpunkte im September und Oktober 2025.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.