Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
29.11.2018

SENA 10C ProAlles in einem

Die perfekte Verbindung von Kamera- und Kommunikationssystem: Mit dem 10C Pro präsentiert Sena die neueste Generation des erfolgreichen Kombi-Geräts. Dank State-of-the-Art Technik sind jetzt Videoaufnahmen in QHD-Qualität mit 1440 p-Auflösung bei 30 Bildern pro Sekunde und einem Sichtfeld von 135 Grad möglich. Zudem können per Bluetooth-Intercom bis zu vier Teilnehmer in Abständen von maximal 1,6 Kilometern miteinander kommunizieren. Die Smart Audio MixTM-Technologie bietet dem Regisseur auf zwei Rädern außerdem die Möglichkeit, das Video direkt während des Drehs mit der Intercom-Audiospur oder Musik vom Smartphone zu unterlegen. Die beliebte 10C-Serie von Sena ist Bluetooth-Headset und hochleistungsfähige Kamera in einem. Die neue „Pro“-Version hebt das praktische Kombi-Gerät nun auf die nächste Stufe in Sachen Bildqualität und bietet die Möglichkeit, Videos in atemberaubender QHD-Auflösung (1440 p/30 fps) aufzunehmen. Außerdem möglich sind Aufnahmen in Full HD (1080 p) mit beeindruckenden 60 Bildern pro Sekunde, alternativ kann auch mit der speicherplatzsparenden Bildrate von 30 fps gefilmt werden. Neu ist auch die Fotoauflösung des Sena 10CPro mit 3,7 Megapixeln im 16:9 Format. Das fertige Video entsteht live Eines der besonders praktischen Features des 10C Pro ist es, das Video schon bei der Aufnahme mit einer Audiospur aus verschiedenen Quellen unterlegen zu können: Sei es die Beschreibung der Szene über das Helmmikrofon während des Drehs oder das Einspielen der passenden Musik vom Smartphone – mit dem 10C Pro entstehen fertige Videos direkt live während der Fahrt. Dank dem hochwertigen Mikro ist eine beste Verständlichkeit gewährleistet. Ein weiteres Highlight des neuen 10C Pro ist die WiFi-Schnittstelle: Über die Sena-App können die Videos im Anschluss angesehen und heruntergeladen werden, um sie direkt online zu stellen oder mit Freunden zu teilen. Kommunikation mit bis zu vier Teilnehmern Auch als Kommunikationsystem beeindruckt das Sena 10C Pro: das vollwertige Bluetooth 4.1-Headset bietet Vier-Wege-Kommunikation im Umkreis von 1,6 Kilometern mit kristallklarer Sprachqualität dank Advanced Noise ControlTM-Technologie. Windgeräusche oder ähnlich störender Hintergrundlärm werden zuverlässig herausgefiltert. Zusätzlich ist es möglich, während des Gesprächs Audioquellen wie Musik vom Smartphone oder den Ton des integrierten FM-Radios mit anderen Sena-Nutzern zu teilen. Fängt einer der Fahrer an zu sprechen, wird diese Quelle automatisch in den Hintergrund abgeblendet. Zudem kann das 10C Pro mit Bluetooth-fähigen Endgeräten wie Smartphones und Navigationsgeräten verbunden werden. Telefonate oder Routenangaben werden so direkt in den Helm gespielt, zudem ermöglichen Sprachbefehle eine komfortable Bedienung der Geräte. Mehr Infos über die Features des neuen Sena 10C Pro und das umfangreiche Zubehör von Sena sind hier im Internet zu finden. Das Sena 10C Pro ist ab sofort im Fachhandel erhältlich. Der unverbindliche VK-Preis beträgt 399,- Euro.A

Technische Daten des Sena 10C Pro:

ALLGEMEIN
* Sprechzeit: 17 Stunden
* Betriebstemperatur: -10 bis +55 Grad Celsius
* Abmessungen: Hauptmodul: 105 mm x 60 mm x 31 mm Fahrer Kopfhörer: 36 mm – Stärke 6,5 mm Bügel-Mikrofon: Länge 190 mm Kabellänge zwischen Kopfhörern: 555 mm
* Gewicht des Hauptmoduls: 90 g BLUETOOTH 4.1 & WIFI
* Headset-Profil (HSP) & Freisprechprofil (HFP)
* Advanced Audio Distribution Profile (A2DP)
* Audio Video Remote Control Profile (AVRCP)
* WIFI 802.11 g/n SPRECHANLAGE
* Reichweite: bis zu 1,6 Kilometer in freiem Gelände
* unterstützt bis zu vier Fahrer AUDIO
* Advanced Noise Control™ (patentiert von Sena)
* Integrierter SBC-Codec FM-RADIO
* Integriertes FM (UKW)-Radio mit RDS AF (Radio Data System Alternate Frequencies)
* Radioregion: weltweit
* Frequenzbereich: 76-108 MHz
* Speicher für 10 Sender mit automatischer Suchfunktion

FOTO & VIDEOSYSTEM
* Kamerawinkel: 135 Grad
* Blende: f/2.0
* Foto: 3,7 MP (16:9)
* Videoauflösung / Frameraten
* 1440p / 30fps
* 1080p / 60fps
* 1080p / 30fps
* Aufnahmedauer Video: 2 Stunden
* Zeitraffermodus: eine Aufnahme pro 1 oder 10 Sekunden
* SpeicheRung: extern auf Micro-SD-Karte mit bis zu 64 GB AKKU
* Ladedauer: 3,5 Stunden
* Lithium-Polymer-Akku ZERTIFIZIERUNGEN
* CE, FCC, IC

Mehr zum Thema:

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

6.11.2025

Wunderlich BMW R 1300 GS Edition X Eicma 2025
Wunderlich BMW R 1300 GS Edition X Eicma 2025

Wunderlich R 1300 GS Edition XAdventurrrrr!

Der deutsche Zubehör-Spezialist enthüllte auf der Eicma sein jüngstes Showbike: eine radikale Hardenduro auf Basis der BMW R 1300 GS. Einige Teile dieses Eyecatchers werden sich in Kürze auch erwerben und an die eigene GS anbauen lassen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.11.2025

Der neue ContiSportAttack 5
Der neue ContiSportAttack 5

Neu: ContiSportAttack 5Mehr Grip, besseres Handling

Conti erneuert sein straßensportliches Flaggschiff: aus dem SportAttack 4 wird der SportAttack 5 – mit deutlichen Verbesserungen in vielen Bereichen, ganz besonders aber beim Handling, bei der Aufwärmzeit, beim Nassgrip und der Bremsstabilität. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

31.10.2025

Bild des neuen Conti TKC 80.2
Bild des neuen Conti TKC 80.2

Neu: Conti TKC 80.2Zweite Generation des Kultstopplers

Nach 40 Jahren führt Conti erstmals eine komplett neue Generation des beliebten 50:50-Reifens für Reiseenduros ein: mit vielen neuen Technologien, verändertem Profilbild und natürlich auch gewachsenem Potenzial. Wo der Neue überall besser sein soll, das lest ihr hier.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.