
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
SC-Project CBR600RRNeat Underseat
Eine Optimierung der Leistung als auch einen Gänsehaut-Sound versprechen die neuen Endschalldämpfer von SC-Project für die Honda CBR600RR, die straßenlegal oder für den Einsatz auf der Rennstrecke, sowie in je zwei Ausführungen erhältlich sind. Sie sind zu 100 Prozent in Italien hergestellt und sehr einfach anzubringen, da keine Anpassung der Motorsteuerung nötig ist.
Der so außergewöhnlich wie aggressiv gestylte neue SC-RR wurde entsprechend der Norm Euro 5+ homologiert. Seinen Korpus fertigt SC-Project wahlweise in Titan oder Kohlefaser. Zwei edle Kohlefaserabdeckungen sind im Kit enthalten. Der SC-RR bürgt für eine Leistungssteigerung von 1,5 PS bei 7.500 U/min und ein Drehmomentplus von 1,7 Nm bei 7.500 U/min.
Ebenfalls in zwei Ausführungen erhältlich ist der neue SC-RR Racing, der dem Einsatz auf Rennstrecken vorbehalten ist. Er wird mit einem Verbindungsrohr aus Titan und einem entnehmbaren db-Eater geliefert. Letzterer reduziert bei Bedarf die Lautstärke bei 7.100 U/min von 102 dB auf 99 dB. Damit soll die Performance des Vierzylinders um 3 PS bei 10.200 U/min und um 2,2 Nm bei 8.200 U/min gesteigert werden.
In Deutschland und Österreich kostet die straßenzugelassene Version (Euro 5+) sowohl in Titan als auch in Kohlefaser 780 €, Schweizer CBR600RR- Fahrer zahlen 1.050 CHF. Für europäische Rennsportfans bietet SC-Project die Racingversion in beiden Finishvarianten für 850 € an. In der Schweiz beträgt die unverbindliche Preisempfehlung für sie jeweils 1.150 CHF. Beide Varianten sind ab sofort erhältlich. Weitere Informationen und den Webshop gibt’s unter shop.sc-project.com (Schweiz: shop.scproject-exhaust.ch).