Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
10.7.2018

Pastrana ist EvelTravis springt 3 Knievel-Stunts

50 Jahre nach seinen weitesten Sprüngen und seinen schlimmsten Stürzen wird der legendäre Stuntman Evel Knievel vom Freestyle-Motocrosser Travis Pastrana geehrt, der drei seiner bekanntesten Jumps in Las Vegas nachgemacht hat. Pastrana war zwar gekleidet wie Knievel in den 60ern - mit weissem Leder, weissem Helm, amerikanischen Flaggen-Elementen und einem Superman-Cape - er wollte dessen Rekorde noch überbieten.

In nur drei Stunden wollte der Start des Nitro Circus alle drei Stunts absolvieren. Bevor er über den Brunnen des Caesars Palace sprang, jenem Hotel am Strip, das wir alle spätestens seit "Hangover" kennen, überflog Pastrana 52 Schrottautos und damit um zwei mehr als Knievel. An der höchsten Stelle soll er dabei einen Luftstand von fast 44 Metern gehabt haben. Danach sprang er über 16 Greyhound-Reisebusse; Knievel schaffte im Jahr 1975 nur 14 davon. Diesmal stieg Pastrana sogar noch höher, auf unglaubliche 58 Meter!

Nach den zwei neuen Rekorden wurde der Flugakrobat zum Caesars Palace begleitet, wo beim Versuch über den Brunnen zu springen, nicht nur Evel Knievel selbst, sondern auch andere Nachahmer gescheitert und schwer gestürzt waren. Videodokumente dazu finden sich auf youtube. Die Herausforderung besteht nicht nur darin, auf einer Anfahrt von nur 60 Metern genug Geschwindigkeit aufzubauen, nämlich genau 70 mp/h oder 113 km/h, um die Landerampe auf der anderen Seite zu erreichen, sondern diese überhaupt zu treffen und sich kontrolliert wieder einzubremsen. Doch der erfahrene Freestyler meisterte auch diese Herausforderung mit fast unspektakulärer Leichtigkeit und geht so wie sein großes Vorbild in die Geschichte ein. Und das ohne einen einzigen gebrochenen Knochen.

Indian Motorcycle hat die FTR750 speziell für den Renneinsatz entwickelt und war damit 2017 nach über 60-jähriger Abstinenz in den Flat Track Rennsport zurückgekehrt – mit sensationellem Erfolg: Das Werksteam Indian Wrecking Crew holte den Konstrukteurstitel und die ersten drei Plätze in der Fahrerwertung. In der laufenden Saison gewannen FTR750 Piloten bislang alle Rennen. Auf Basis des Flat Track Racers hat Indian im vergangenen Jahr die FTR1200 Custom präsentiert. Basierend auf der FTR750 und der FTR1200 Custom wird Indian Motorcycle im kommenden Jahr ein Serien-Bike einführen.
Motorrad Bildergalerie: Pastrana ist Evel

Mehr zum Thema:

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

5. Juli: Zweitakt-Treffen!
5. Juli: Zweitakt-Treffen!

5. Juli: Zweitakt-Treffen!Legenden in Krumau am Kamp

Samstag, 5. Juli: Bereits zum 9. Mal findet im malerischen Krumau am Kamp ein Treffen für Freunde alter und neuerer Zweitakter statt. Die Veranstalter sorgen dafür, dass auch echte Legenden vorort sind.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.6.2025

Motorradmagazin Ausgabe 5/25 Cover
Motorradmagazin Ausgabe 5/25 Cover

Motorradmagazin 5/25: Jetzt neu!Gleich online lesen oder mit ein paar Klicks bestellen!

Große Ehre für das Motorradmagazin! Als erstes Fachmagazin weltweit durften wir für unsere Ausgabe 5/25 ein ausführliches Interview mit dem neuen CEO von KTM, Gottfried Neumeister führen. Auf acht Seiten spricht er über die Zukunft von KTM, Husqvarna und GasGas – über die Produktion, den Standort in Österreich, die neuen Modelle, den Motorsport und vieles mehr. Weltexklusiv im Motorradmagazin! Ebenfalls am Cover wird auch der erste Test mit der neuen BMW R 12 G/S angekündigt. Es finden sich auch noch weitere Fahrberichte mit Neuheiten aus München: mit der R 1300 R und der R 1300 RT. Außerdem servieren wir Euch zwei große Vergleichstests. Einmal ein Duell zweier Vierzylinder-Nakeds: Honda CB1000 Hornet SP gegen Suzuki GSX-S10000, einmal ein Shoot-out mit günstigen Adventurebikes der Mittelklasse: Honda Transalp, Suzuki V-Strom 800, Voge DS900X, Yamaha Ténéré 700, Zontes 703F. Außerdem in diesem Heft: der erste Fahrbericht mit der Ducati XDiavel V4, ein Besuch bei Wunderlich anlässlich des 40. Firmenjubiläums, ein Test der neuen luftigen Stadler-Kombi. Und natürlich kommen auch diesmal wieder die Reisefreudigen auf ihre Kosten. Auf ganzen zwölf Seiten gibt es diesmal die große Reportage unserer Westalpen-Tour (Seelalpen und Cottische Alpen), inklusive der legendären Schotterstraßen: Assietta, Maira-Stura, Ligurische Grenzkammstraße und Col de Sommeiller – gefahren mit zwei kleinen Bikes: Beta Alp 4.0 und Triumph Scrambler 400 X. Wer ein näher gelegenes Ausflugsziel sucht: Wir entführen Euch auch auf die Nockalmstraße und über den Katschberg. Das neue Motorradmagazin – jetzt gleich hier auf der Website bestellen oder mit wenigen Klicks online als Digitalmagazin lesen! 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.6.2025

Rolf Biland und Kurt Waltisperg beim Oldtimer GP in Schwanenstadt
Rolf Biland und Kurt Waltisperg beim Oldtimer GP in Schwanenstadt

14. Oldtimer GP in SchwanenstadtStars und Klassiker am 30./31. August!

Der mittlerweile 14. Oldtimer GP des MSV Schwanenstadt steht vor der Tür: Am 30./31. August geben sich wieder zahlreiche Stars und Weltmeister die Ehre, unter ihnen auch Carl Fogarty. Wer sonst noch den Hausruckring zum Beben bringen wird, erfährt ihr hier!

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.