Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
10.7.2018

Pastrana ist EvelTravis springt 3 Knievel-Stunts

50 Jahre nach seinen weitesten Sprüngen und seinen schlimmsten Stürzen wird der legendäre Stuntman Evel Knievel vom Freestyle-Motocrosser Travis Pastrana geehrt, der drei seiner bekanntesten Jumps in Las Vegas nachgemacht hat. Pastrana war zwar gekleidet wie Knievel in den 60ern - mit weissem Leder, weissem Helm, amerikanischen Flaggen-Elementen und einem Superman-Cape - er wollte dessen Rekorde noch überbieten.

In nur drei Stunden wollte der Start des Nitro Circus alle drei Stunts absolvieren. Bevor er über den Brunnen des Caesars Palace sprang, jenem Hotel am Strip, das wir alle spätestens seit "Hangover" kennen, überflog Pastrana 52 Schrottautos und damit um zwei mehr als Knievel. An der höchsten Stelle soll er dabei einen Luftstand von fast 44 Metern gehabt haben. Danach sprang er über 16 Greyhound-Reisebusse; Knievel schaffte im Jahr 1975 nur 14 davon. Diesmal stieg Pastrana sogar noch höher, auf unglaubliche 58 Meter!

Nach den zwei neuen Rekorden wurde der Flugakrobat zum Caesars Palace begleitet, wo beim Versuch über den Brunnen zu springen, nicht nur Evel Knievel selbst, sondern auch andere Nachahmer gescheitert und schwer gestürzt waren. Videodokumente dazu finden sich auf youtube. Die Herausforderung besteht nicht nur darin, auf einer Anfahrt von nur 60 Metern genug Geschwindigkeit aufzubauen, nämlich genau 70 mp/h oder 113 km/h, um die Landerampe auf der anderen Seite zu erreichen, sondern diese überhaupt zu treffen und sich kontrolliert wieder einzubremsen. Doch der erfahrene Freestyler meisterte auch diese Herausforderung mit fast unspektakulärer Leichtigkeit und geht so wie sein großes Vorbild in die Geschichte ein. Und das ohne einen einzigen gebrochenen Knochen.

Indian Motorcycle hat die FTR750 speziell für den Renneinsatz entwickelt und war damit 2017 nach über 60-jähriger Abstinenz in den Flat Track Rennsport zurückgekehrt – mit sensationellem Erfolg: Das Werksteam Indian Wrecking Crew holte den Konstrukteurstitel und die ersten drei Plätze in der Fahrerwertung. In der laufenden Saison gewannen FTR750 Piloten bislang alle Rennen. Auf Basis des Flat Track Racers hat Indian im vergangenen Jahr die FTR1200 Custom präsentiert. Basierend auf der FTR750 und der FTR1200 Custom wird Indian Motorcycle im kommenden Jahr ein Serien-Bike einführen.
Motorrad Bildergalerie: Pastrana ist Evel

Mehr zum Thema:

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.9.2025

Motorradmagazin Ausgabe 7/25 Cover
Motorradmagazin Ausgabe 7/25 Cover

Motorradmagazin 7/25: Jetzt neu!Gleich online lesen oder mit ein paar Klicks bestellen!

Vorhang auf – mit starken 148 Seiten haben wir die stärkste Ausgabe seit mehr als zehn Jahren produziert! Großer Schwerpunkt in dieser Nummer ist diesmal das Thema Adventure. Auf rund 70 Seiten findet ihr neue Bikes (Suzuki DR-Z4!), Tests (QJMotor SRT 900 SX), Vergleiche (Ducati Multistrada V2 S gegen Moto Guzzi Stelvio), Geschichten über Offroad-Fahrtechnik, zehn Trinkrucksäcke im Härtetest, eine Reportage von der neuen Adventureklasse bei den Romaniacs und eine Offroad-Reise nach Südafrika. Am Cover im Fokus: die neue KTM 390 Adventure R, die sich mit drei anderen A2-Reiseenduros messen muss. Für alle, die lieber auf der Straße bleiben, fahren wir zum ersten Mal die brandneue Suzuki GSX-8T/TT und bringen einen ausführlichen Reisetest der BMW R 1300 RT – über 2000 Kilometer im realen Reiseeinsatz. Ebenfalls in großen Tests: die quirlige KTM 390 SMC R und zwei neue Roller: Piaggio Medley 200 und BMW C 400 X Rugged. Plus: Neueste Erkenntnisse aus unseren Dauertestfuhrpark und eine große Magazinstory über die schädlichen Effekte von Scheinwerfer-Blendungen – und was man als Motorradfahrender dagegen tun kann. Zu guter Letzt präsentieren wir Euch noch eine Idee für eine schnelle Herbstreise: Wir nehmen den 200. Geburtstag des Stilfser Joch zum Anlass, um dem 2758 Meter hohen Alpenpass wieder einmal einen Besuch abzustatten und eine schöne Route für Euch zu erkunden. Viele Tipps für die Strecke und das Leben links und rechts davon in diesem Heft! Das neue Motorradmagazin – jetzt gleich hier auf der Website bestellen oder mit wenigen Klicks online als Digitalmagazin lesen! Einfach unten auf die entsprechenden Buttons drücken!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.8.2025

harley, faak, european bike week, 2025, neuheiten
harley, faak, european bike week, 2025, neuheiten

European Bike Week 2025Harley News und Party

Vom 2. bis zum 7. September wird die European Bike Week wieder auf 40.000 Quadratmetern das österreichische Faak zum Beben bringen. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

22.8.2025

Kinder- und Familientag in der KTM Motohall in Mattighofen
Kinder- und Familientag in der KTM Motohall in Mattighofen

KTM Motohall – volles Programm im Herbst!Oldtimer, Foto-Workshop, Familientag

Die KTM Motohall startet mit einem bunten Programm in den Frühherbst: Wir haben eine Übersicht über die wichtigsten Programmpunkte im September und Oktober 2025.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.