Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Clemens Kopecky
Autor: Mag. (FH) Clemens Kopecky
clemens.kopecky@motorrad-magazin.at
12.6.2018

Im Test: Dainese Mugello D-AirSpinnenhaut

Zeit für ein Geständnis: so gern ich es mag, wenn mich der Motorradfahrer-Freundeskreis als „wilden Hund“, „Draufgänger“ oder „schmerzbefreit“ würdigt, im Grunde meines Herzens bin ich ein Angsthase. Zwar sind Speed und Schräglage meine Drogen und Wheelie-Fahren ist mein liebstes Hobby, vor den schmerzhaften Konsequenzen eines Hoppalas habe ich aber gehörigen Respekt.

Allzu viele Tage meines Lebens musste ich schon wegen in Gips gebetteter Gliedmaßen aufs Duschen verzichten, und mit Grauen erinnere ich mich daran, als ich vor einigen Jahren wegen eines Mittelhandbruchs eine MM-Ausgabe mit nur zwei Fingern tippen musste. Der Pyramidenbau der Ägypter kann kaum länger gedauert haben. Auch wenn ich es nicht gerne herumposaune: „safety first“ ist einer meiner Grundsätze. Ich finde vollen Einsatz auf der Rennstrecke nur dann legitim, wenn man zuvor maximale Sicherheitsvorkehrungen für den Fall des Falles getroffen hat.

Ein Gefühl von Sicherheit bei der Rundenzeiten-Jagd gibt mir seit Monaten meine maßgeschneiderte Airbag-Lederkombi von Dainese aus feinster Känguruhhaut. Feinere Lederware ist derzeit wohl nirgends sonst erhältlich, und klügere garantiert auch nicht: 35 Patente hat der italienische Hersteller im Laufe von fast zwei Jahrzehnten auf das D-Air-System angemeldet. Dass D-Air bei allerlei Sturz-Szenarien zuverlässig funktioniert (sofern der eingebaute Akku genug Saft hat), beweisen die spektakulären Crashes in der MotoGP am eindrucksvollsten, bei denen die Profi-Piloten wie aufgeblasene Michelin-Männchen meist unverletzt aus dem Kiesbett spazieren. Herzstück des Airbag-Systems ist ein über die Jahre konsequent weiterentwickelter Algorithmus.

Tausend Mal pro Sekunde analysiert D-Air auf Basis der erfassten Daten von GPS und Gyrosensoren, ob eine „abnormale“ Situation vorliegt und sagt zeitgerecht die Notwendigkeit einer Airbag-Auslösung voraus. Erfreulicherweise kann ich (noch) nicht aus eigener Erfahrung über die Airbag-Funktion berichten – ein Sturz ist mir bislang erspart geblieben. Gut so, denn eine Reaktivierung des Airbags schlägt derzeit mit 229 Euro zu Buche – exklusive allfälliger Leder-Reparaturen. Mit reinem Gewissen kann ich aber ein Urteil über Passform und Verarbeitungsqualität fällen: einfach ausgezeichnet, hier legt Dainese im Lederkombi-Segment die Latte in luftigste Höhen.

Die Maßfertigung um 600 Euro sollte man sich übrigens auf jeden Fall gönnen, dann ist die Bewegungsfreiheit (nach ein paar Tagen „spannender“ Eintragezeit) einfach nur phänomenal. Die unfassbar coole, einzigartige Spiderman-Replica-Optik meiner Kombi verdanke ich übrigens dem heimischen Dainese-Experten Christian Spiesz, der zukünftig auch für den Vertrieb der Marke in Österreich und der Schweiz verantwortlich zeichnet. Christian hat mich nicht nur vor der Kombi-Produktion präzise wie der Brioni-Chefschneider vermessen, sondern dank seiner jahrelangen Dainese-Erfahrung auch meine detailverliebten Design- und Logo-Wünsche Realität werden lassen.

Exklusivität wie diese hat natürlich ihren Preis – die abgebildete Spiderman-Kombi kostet wegen der individuellen Farbwahl und zahlreicher, aufwändiger Design-Elemente rund 4500 Euro. Dafür passt mir die Dainese Mugello D-Air jedoch wie angegossen, erspart selbstständig Tätigen den bitteren Verdienstentgang im Falle einer Verletzung und sorgt – neben maximaler Sicherheit – garantiert auch für angemessene Aufmerksamkeit im Fahrerlager.


Produkt:
Dainese Mugello D-Air
Tester: Clemens Kopecky
Testdauer: 10 Monate
Preis: ab € 3200,- (ggf. plus Maßfertigung, Farbwahl und Logos)





Was uns gefällt: optimale Passform, ausgeklügelte Airbag-Elektronik, atemberaubende Verarbeitung & Optik.
Was uns nicht gefällt: Wegen Handarbeit zirka 2 Monate Fertigungszeit. Kostspielig bei der Anschaffung und nach einem Sturz.

Wir danken der Kletterhalle Südwand in Perchtoldsdorf für die steile Foto-Location.

Mehr zum Thema:

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.7.2025

Honda CBR600RR SC-Project
Honda CBR600RR SC-Project

SC-Project CBR600RRNeat Underseat

Der Underseat-Auspuff von SC-Project macht aus der Honda CBR600RR nicht nur optisch einen noch schärferen Supersportler. Straßenlegal, oder als SC-RR nur für die Rennstrecke.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.5.2025

BMW R 1300 R und R 1300 RS auf Dunlop RoadSmart IV und SportSmart Mk3
BMW R 1300 R und R 1300 RS auf Dunlop RoadSmart IV und SportSmart Mk3

BMW R 1300 jetzt mit DunlopsMehr Grip

Die sportlichen BMW-Modelle mit dem neuen 1300er-Boxer - R 1300 R und den R 1300 RS - sind jetzt serienmäßig mit Hypersport- und Sporttouring-Reifen von Dunlop ausgerüstet. Der RoadSmart IV (Sporttouring) und der Mk3 (Hypersport) versprechen Höchstleistungen in ihren jeweiligen Segmenten: Der Dunlop RoadSmart IV glänzt mit einer ausgewogenen Kombination aus Trocken-Performance und höchster Sicherheit bei Nässe, der SportSmart Mk3 kommt aus Dunlops renommierter Hypersport-Reihe, deren Technologie unter anderem auf der Rennstrecke bei einigen der prestigeträchtigsten Superbike-Meisterschaften entwickelt wurde.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.5.2025

Klim Rebelle neue Adventurejacke
Klim Rebelle neue Adventurejacke

Neue Klim Adventure-Kombis für MädelsLeicht, zäh und funktionell

Gleich zwei neue Adventure-Kombis speziell für Mädels: Klim präsentiert mit den neuen Serien „Sedona“ und „Rebelle“ zwei unterschiedliche Ansätze für Adventure- oder Offroad-Riding. Beiden gemein ist die hohe Funktionalität, Zähigkeit und Qualität.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.