Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
29.11.2017

Mazda CX-5Unser tägliches rot

Neuzugang in der Motorradmagazin-Garage: Über den Winter testen wir ein SUV, das uns auf gehobene Weise einheizen wird.

Den ersten Härtetest hat der hübsche Mazda schon hinter sich: Im Eilzugstempo brachte er die Motorradmagazin-Crew zur Mailänder Messe, wo wir von einem Termin zum nächsten hetzten, Neuigkeiten aufsammelten und reihenweise Interviews führten. Eine entspannte An- und Abreise über jeweils rund 900 Autobahnkilometer lernt man da gebührlich zu schätzen.

Und die bietet der neue CX-5 in ganz besonders ausgeprägter Form, vor allem im akustischen Bereich: Weitaus aufwändigere Dämm-Maßnahmen machen die zweite Generation des Bestsellers zu einem der leisesten SUV, die wir in dieser Klasse gefahren sind. Die dank ausgefeilter Aerodynamik ohnehin geringen Windgeräusche werden gemeinsam mit den Abrollgeräuschen wirksam aus der Wahrnehmung gefiltert. Umso erstaunlicher, als unser CX-5 mit mächtigen 19-Zoll-Rädern bestückt ist, deren Niederquerschnittreifen gut aussehen, aber üblicherweise als Quellen für Härte und Lärm bekannt sind.

Klar, im Fahrwerk geht’s ein wenig straffer zu als beim Mazda6 Sport Combi, den wir zuvor im Härtetest laufen hatten. Der höhere Schwerpunkt von SUV führt zwangsläufig zu einer rigideren Auslegung der Federn und Dämpfer, um ein Aufschwingen oder Wankneigungen der Karosserie zu minimieren. Diese knackigere Abstimmung ist freilich kein Beinbruch, zumal sie ein schönes, direktes Fahrgefühl zur Folge hat. Und über kleine Absätze wie Kanaldeckel zieht der CX-5 trotzdem sauber und ohne auszuteilen.

Als SUV modernster Prägung gelingt dem Mazda auch ein feiner Spagat zwischen äußerer Kompaktheit und innerer Größe. Bei 4,55 Meter Außenlänge muss man in der Wiener (oder Mailänder) Innenstadt kein Einpark-Tetris spielen, umgekehrt stellt der Kofferraum mit 506 Liter Fassungsvermögen ein genauso familien- wie redaktionstaugliches Volumen bereit. Vorne und im Fond sitzt man ohnehin in räumlicher Opluenz; in unserer herrschaftlichen Ausstattungsversion „Revolution Top“ sogar in beiden Reihen mit Sitzheizung, vorne zusätzlich mit elektrischer Verstellung und Memory-Funktion.

Weil wir gerade beim Equipment sind: Die Liste ist so lang, dass wir lieber erzählen, was wir als Extras an Bord haben: das Navi, die hinreißende Lackierung „Crystal Soul Red“ und die Anhängekupplung. That’s it. Der Rest ist serienmäßig, und damit meinen wir nicht nur den erkennbaren Luxus mit Lederposterung, Bose-Sound & Co, sondern auch ein technologisches Paket mit Fernlichtassistenten, City-Notbremsassistenten vorne und hinten, adaptivem Tempomat, Spurwechselassistent samt Ausparkhilfe, Rückfahrkamera, einem extragroßen, fast allwissenden Head-up-Display und vielem mehr.

Bei all dem schafft es der Mazda dennoch, nicht bevormundend zu wirken. Das Brimborium rund um autonomes Fahren geht uns nämlich ziemlich auf die Nerven, weil das ja impliziert, das Autofahren eine Lästigkeit sei, die es loszuwerden gilt. Im neuen Mazda CX-5 macht das Fahren aber richtig Spaß: Der geschmeidige Skyactiv-Motor ist ein Wunderwerk, das auch jegliches Diesel-Bashing ad absurdum führt: leise, sanft, dabei stark im Druck und mit real einlösbaren Verbrauchswerten gesegnet, die bei den meisten Benzinern und sogar manchen Hybriden reine Märchengeschichten sind (rund um sieben Liter). Im Zusammenspiel mit einer präzisen, kurz geführten Sechsgangschaltung und einer auf den Punkt getroffenen Lenkung ist das Fahren ein Genuss, den man keinem Computer gönnen möchte.

So gehen wir gleichermaßen entspannt wie gespannt in die Wintersaison, wo wir nicht nur den Allrad auf die Probe stellen werden, sondern auch die Fähigkeiten des SUV als Zugfahrzeug – natürlich Richtung Süden, sooft es unser Zeitplan zulässt.

Mazda CX-5 CD175 AWD Revolution Top
Technische Daten

2191 ccm • 129 kW/175 PS • 420 Nm • Kofferraum: 506–1620 l • L/B/H: 4550/1840/1680 mm • Eigengewicht: 1657 kg • Zuladung: 486 kg • Anhängelast gebr./ungebr. 2000/750 kg • 0–100: 9,2 s • 209 km/h • CO2: 142 g/km • Testverbrauch: 6,7 l/100 km • Preis: € 40.890,– (Stand Nov. 2017)

Mehr zum Thema:

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.9.2025

Motorradmagazin Ausgabe 7/25 Cover
Motorradmagazin Ausgabe 7/25 Cover

Motorradmagazin 7/25: Jetzt neu!Gleich online lesen oder mit ein paar Klicks bestellen!

Vorhang auf – mit starken 148 Seiten haben wir die stärkste Ausgabe seit mehr als zehn Jahren produziert! Großer Schwerpunkt in dieser Nummer ist diesmal das Thema Adventure. Auf rund 70 Seiten findet ihr neue Bikes (Suzuki DR-Z4!), Tests (QJMotor SRT 900 SX), Vergleiche (Ducati Multistrada V2 S gegen Moto Guzzi Stelvio), Geschichten über Offroad-Fahrtechnik, zehn Trinkrucksäcke im Härtetest, eine Reportage von der neuen Adventureklasse bei den Romaniacs und eine Offroad-Reise nach Südafrika. Am Cover im Fokus: die neue KTM 390 Adventure R, die sich mit drei anderen A2-Reiseenduros messen muss. Für alle, die lieber auf der Straße bleiben, fahren wir zum ersten Mal die brandneue Suzuki GSX-8T/TT und bringen einen ausführlichen Reisetest der BMW R 1300 RT – über 2000 Kilometer im realen Reiseeinsatz. Ebenfalls in großen Tests: die quirlige KTM 390 SMC R und zwei neue Roller: Piaggio Medley 200 und BMW C 400 X Rugged. Plus: Neueste Erkenntnisse aus unseren Dauertestfuhrpark und eine große Magazinstory über die schädlichen Effekte von Scheinwerfer-Blendungen – und was man als Motorradfahrender dagegen tun kann. Zu guter Letzt präsentieren wir Euch noch eine Idee für eine schnelle Herbstreise: Wir nehmen den 200. Geburtstag des Stilfser Joch zum Anlass, um dem 2758 Meter hohen Alpenpass wieder einmal einen Besuch abzustatten und eine schöne Route für Euch zu erkunden. Viele Tipps für die Strecke und das Leben links und rechts davon in diesem Heft! Das neue Motorradmagazin – jetzt gleich hier auf der Website bestellen oder mit wenigen Klicks online als Digitalmagazin lesen! Einfach unten auf die entsprechenden Buttons drücken!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.8.2025

harley, faak, european bike week, 2025, neuheiten
harley, faak, european bike week, 2025, neuheiten

European Bike Week 2025Harley News und Party

Vom 2. bis zum 7. September wird die European Bike Week wieder auf 40.000 Quadratmetern das österreichische Faak zum Beben bringen. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

22.8.2025

Kinder- und Familientag in der KTM Motohall in Mattighofen
Kinder- und Familientag in der KTM Motohall in Mattighofen

KTM Motohall – volles Programm im Herbst!Oldtimer, Foto-Workshop, Familientag

Die KTM Motohall startet mit einem bunten Programm in den Frühherbst: Wir haben eine Übersicht über die wichtigsten Programmpunkte im September und Oktober 2025.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.