Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
1.5.2016

KAMPF UM MV AGUSTACastiglioni will Mercedes-AMG loswerden

Nächster Schritt im Kampf um die finanzmarode italienische Nobelmarke. In einem Interview mit der Tageszeitung „Il Giorno“ Ende April hat Mehrheitseigentümer und Geschäftsführter Giovanni Castiglioni angekündigt, seinen Teilhaber Mercedes-AMG loswerden zu wollen. Die Deutschen besitzen aktuell ein Viertel von MV Agusta. Das pikante Detail: Wenn Mercedes-AMG das Schiff verlässt, können die Banken einen Teil der ausständigen Kredite sofort fällig stellen. Damit wäre MV Agusta endgültig pleite. Wie also will Castiglioni die Deutschen loswerden und trotzdem seine Firma retten? 

Das ginge nur, wenn ein anderer Investor einspringt. Der müsste die Sicherstellungen bei den Banken übnernehmen, Mercedes-AMG auszahlen und zusätzlich so viel Geld zuschießen, dass MV Agusta wieder liquid ist und anständig weiterarbeiten kann. Pi mal Daumen sprechen wir da von einem dreistelligen Millionenbetrag. Wer soll den locker machen, vor dem Hintergrund, dass Castiglioni dann immer noch am Ruder steht und weiterhin seine völlig abstrusen Wachstumspläne schmiedet, die MV Agusta dorthin gebracht haben, wo man heute steht: am Abgrund. So ist es schwer vorstellbar, dass der junge Italiener wieder einen Großkonzern zum Umgarnen findet, zumal seine diesbezüglichen Talente offenbar nicht jenen seines verstorbenen Vaters entsprechen.

Überdies hat es auch branchenweit die Runde gemacht, dass Castiglioni im vergangenen Jahr über die Köpfe seines Teilhabers Mercedes-AMG hinweg mit dessen Konkurrenz – Volkswagen – über eine Beteiligung verhandelt hat. VW ist nach dem Abgasskandal und den damit verbundenen Einsparungsmaßnahmen natürlich vom Tisch und Mercedes nachvollziehbarerweise verschnupft. Ungeschickter kann man sich nicht zwischen zwei Sessel setzen. Die Schwaben scheinen sich momentan zurückzulehnen und zuzusehen, wie Castiglioni um sein Überleben rudert. Angeblich wären sie bereit, notwendiges Geld zuzuschießen – die einfachste Lösung, zumal es sich aus Sicht von Mercedes um Peanuts handelt –, allerdings nur unter der Bedingung, dass sich Castiglioni vom Chefsessel verabschiedet. Das wiederum schmeckt dem stolzen Italiener nicht.

Der laviert sich seit Mitte März in einem „kontrollierten Insolvenzverfahren“ durch. Das bedeutet, dass die Verbindlichkeiten – mittlerweile rund 50 Millionen Euro – eingefroren sind, damit das Unternehmen halbwegs normal weiterarbeiten kann. Im Interview mit „Il Giorno“ hat Castiglioni auch skizziert, wie diese neue Normalität aussehen soll: Die Investitionen in Forschung und Entwicklung werden von 15 auf sieben Millionen Euro heruntergefahren, das Motorsportbudget wird von vier Millionen auf 600.000 Euro reduziert. Die Jahresproduktion sinkt von rund 9000 auf 6000 Stück, rund 200 Mitarbeiter werden wohl den Job verlieren. Keine gute Perspektive nach unserer Ansicht.

Dennoch klopft der Bentley-Fahrer noch immer Sprüche: Die Asiaten, Amerikaner und Deutschen kommen und gehen, aber wer immer bleibe ist die Familie Castiglioni, meint er sinngemäß. Ob er damit noch lange Recht behält?

Mehr zum Thema:

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

30.10.2025

KTM Rezption beim Werksgelände in Mattighofen
KTM Rezption beim Werksgelände in Mattighofen

Aus Pierer Mobility wird Bajaj MobilityNeuausrichtung von KTM geht weiter

Schrittweise trudeln nun die Genehmigungen ein, um die im Mai gefundene Lösung zur Rettung von KTM auch umzusetzen: Bajaj wird ja, die letztlich noch ausstehenden EU-Genehmigungen vorausgesetzt, die Pierer Bajaj AG vollständig übernehmen und damit die Kontrollmehrheit über die Pierer Mobility AG erlangen. Diese soll nun umbenannt werden: in Bajaj Mobility AG.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

22.10.2025

GasGas Trial werden zukünftig in Mattighofen gebaut
GasGas Trial werden zukünftig in Mattighofen gebaut

GasGas Trials zukünftig aus ÖsterreichGasGas-Fabrik in Spanien schließt

Die Umbauarbeiten für die zukünftige Ausrichtung von KTM gehen weiter. Nun wurde bekannt, dass das erst vor Kurzem neu gebaute GasGas-Werk in Spanien aufgelöst wird. Die dort gebauten Trial-Modelle werden zukünftig in Mattighofen gebaut werden.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

22.10.2025

BSA Scrambler 650 kommt nach Österreich und Deutschland
BSA Scrambler 650 kommt nach Österreich und Deutschland

BSA: Neustart in Österreich und DeutschlandKSR Group übernimmt Vertrieb

Eine der traditionsreichsten britischen Motorradmarken wurde vor wenigen Jahren wieder zum Leben erweckt, mit der neuen Gold Star 650 ein hübsches Classic Bike auf den Markt gebracht. Der Vertrieb in den deutschsprachigen Ländern verlief allerdings nicht nach Wunsch. Das soll sich nun ändern.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.