
Michelin Motorradreifen 2019Neue Offroader, Road 5 Trail
Michelin vergrößert sein Produktprogramm mit zwei Neuheiten für den Adventure- und Offroadeinsatz. Der Anakee Adventure wird als Erstausstattung auf der BMW R 1250 GS eingesetzt und passt zu allen Großenduros. Insgesamt wird es den Anakee Adventure in neun Dimensionen geben, darunter auch eine 21-Zoll-Variante für das Vorderrad. Er soll mit einer neuen Silica-verstärkten Gummimischung eine ausgezeichnete Nasshaftung bieten. Zudem garantiert er mit den patentierten MICHELIN Technologien 2CT und 2CT+ eine hervorragende Performance bei hoher Stabilität auf trockener Fahrbahn. Das neue Enduro-Profil mit geschlossener Mitte und Verbindungsstegen zwischen den Profilblöcken soll einerseits die Traktion abseits befestigter Wege und andererseits die Kurvenstabilität auf der Straße verbessern. Überdies trägt der MICHELIN Anakee Adventure eine M+S-Markierung. Ein reiner Offroad-Allrounder ist der neue Michelin Tracker, der sich an Hobbycrosser richtet, die auf allen Untergründen unterwegs sind. Er verfügt sogar über eine Straßenzulassung und ist ab sofort in neun Dimensionen erhältlich.
Ebenfalls für Großenduros entwickelt, aber rein für den sportlichen Straßeneinsatz gedacht ist der Road 5 Trail, der auf dem Road 5 basiert und dessen Hightech-Features direkt übernommen hat. Unter anderem soll das XST-Evo-Lamellen-Profil auch im abgefahrenen Zustand besten Nassgrip bieten. Noch sportlicher ist der Power RS+, der neuen Hinterreifen des Supersport-Reifens Power RS. Zwei neue Gummimischungen der 2CT+-Technologie und eine komplett neu entwickelte Karkasse sollen besseren Nassgrip, erhöhten Abrollkomfort und eine höhere Abriebfestigkeit bieten. Der neue Hinterreifen MICHELIN Power RS+ ist ab Januar 2019 in acht Dimensionen verfügbar.
Reifenluftdruck Michelin Power RS und Power RS+
Landstraße solo - vorne 2,3 hinten 2,5
Volllastbetrieb* - vorne 2,5 hinten 2,9
Rennstrecke - vorne 2,1 hinten 1,9
Rennstrecken-Neulinge, Instruktorgruppe-vorne 2,1 hinten 2,1
* Betrieb mit Gepäck und/oder Sozia, Geschwindigkeiten ab 240 km/h