Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
31.3.2019

Dainese D-air 2019Die dritte Airbag-Generation!

Über 20 Jahre ist es nun schon her, seit der oberitalienische Bekleidungsspezialsit Dainese begonnen hat, Airbagsysteme für Sportbekleidung – und da natürlich vor allem für uns Motorradfahrer – zu entwickeln. Im Jahr 2000 war der erste Prototyp fertig, 2007 wurde D-air zum ersten Mal in der MotoGP eingesetzt. Bis es das intelligente Schutzsystem in die Shops geschafft hat, sollten noch einmal vier Jahre vergehen: 2011 kam die erste Generation an käuflichen D-air-Produkten in den Handel.

Seit damals wurde natürlich kräftig weiter geforscht und entwickelt, und so markiert 2019 einen neuen großen Schritt im Bereich der Airbag-Technologie: Dainese führt heuer die dritte Generation seines D-air-Systems ein. Und das gleich mit einem Paukenschlag: Die Modellpalette wird deutlich ausgeweitet und erstmals bekommen auch die Ladies die Möglichkeit, speziell auf sie zugeschnittene D-air-Bekleidung zu tragen.

Bevor wir zu den Neuerungen kommen, noch rasch ein kurzes Update, was die Airbag-Technologie von Dainese so besonders macht: Zum einen ist es der Airbag selbst, der mit 27 Patenten geschützt ist und in seinem Inneren sogenannte Mikrofilamente besitzt. Diese haarfeinen Strukturen sorgen dafür, dass sich der Luftsack gleichmäßig und kontrolliert aufbläst. So behält er auch in voller Füllung seine Form und kann die ihm zugedachte Schutzfunktion effizient erfüllen.

Zum anderen besteht der Clou in einem über lange Jahre und viele Auslösungen perfektionierten Algorithmus der Steuerungssoftware. Sie wird ja während der Fahrt rund 1000 Mal pro Minute durch Daten der verbauten Sensoren gefüttert und bestimmt so den perfekten Zeitpunkt für eine Auslösung. Dainese legt übrigens auch wert auf die Feststellung, dass die Aktivierungs- und Reaktionsmechanismen in jedem Produkt spezifisch programmiert werden – bei einem Einteiler für die Rennstrecke arbeitet die Logik anders als bei einer Gore-Tex-Jacke für die lange Tour. Und erst recht bei jenem Airbag, mit dem unser Matthias Mayer 2018 seine zweite olympische Goldmedaille (Super-G) gewonnen hat.

Nun aber zu den Neuerungen für 2019: Was macht die dritte Generation der D-air-Technologie aus? Vereinfacht gesagt wurden die Airbagsysteme deutlich kompakter und leichter – und zwar um 37 Prozent gegenüber der Vorgänger-Generation. Damit können die D-air-Elemente zum einen nochmals ergonomischer geformt und zum anderen auch eleganter integriert werden. In den neuen Produkten sind sie quasi unsichtbar, womit die Bewegungsfreiheit und der Tragekomfort steigen.

Wie erwähnt steigt auch die Vielfalt der Produkte mit D-air: 2019 werden bereits neun verschiedene Modelle angeboten – darunter befinden sich erstmals auch drei Bekleidungsstücke für Ladies. Beginnen wir daher gleich damit: Für die sportliche Fraktion unter den Damen bietet Dainese nun die Misano 2 D-air an, einen Einteiler für die Rennstrecke. Wer lieber einen Zweiteiler trägt, der bekommt nun ein Kultprodukt aus der Dainese-Palette mit D-air und für Ladies: die Avro D-air Lady. Zu guter Letzt steht noch eine sportliche Lederjacke bereit: die Racing 3 D-air Lady.

Nun aber zu den Männern: Flaggschiff der D-air-Reihe ist wie bisher die einteilige Racing-Lederkombi Mugello R D-air. Ihr zur Seite stellt Dainese die günstigere Variante aus Rindsleder für die Rennstrecke: Misano 2 D-air. Und wie die Mädels bekommen auch die Burschen heuer die zweiteilige Kult-Kombi Avro mit einer D-air Bestückung. Alternativ hat Dainese zwei Sportjacken im Portfolio: Tuono D-air und Racing 3 D-air. Zu guter Letzt werden auch die Tourenfahrer mit einer Jacke ausgestattet: die Carve Master 2 D-air wird aus Gore-tex gefertigt und kombiniert Langstreckentauglichkeit bei allen Witterungslagen mit der Sicherheit der D-air Technologie.

Das Motorradmagazin wird sich in dieser Saison schwerpunktmäßig der D-air Technologie annehmen. Clemo fährt und testet ja bereits seit etwas mehr als einem Jahr eine Mugello D-air, heuer werden wir zudem eine Misano 2 D-air Lady und eine Avro D-air in unsere Test-Garderobe übernehmen. Unsere Erfahrungen damit folgen im Lauf der Saison – im Heft und später auch online auf dieser Seite. Also: Stay tuned!

Mehr zum Thema:

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.7.2025

Honda CBR600RR SC-Project
Honda CBR600RR SC-Project

SC-Project CBR600RRNeat Underseat

Der Underseat-Auspuff von SC-Project macht aus der Honda CBR600RR nicht nur optisch einen noch schärferen Supersportler. Straßenlegal, oder als SC-RR nur für die Rennstrecke.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.5.2025

BMW R 1300 R und R 1300 RS auf Dunlop RoadSmart IV und SportSmart Mk3
BMW R 1300 R und R 1300 RS auf Dunlop RoadSmart IV und SportSmart Mk3

BMW R 1300 jetzt mit DunlopsMehr Grip

Die sportlichen BMW-Modelle mit dem neuen 1300er-Boxer - R 1300 R und den R 1300 RS - sind jetzt serienmäßig mit Hypersport- und Sporttouring-Reifen von Dunlop ausgerüstet. Der RoadSmart IV (Sporttouring) und der Mk3 (Hypersport) versprechen Höchstleistungen in ihren jeweiligen Segmenten: Der Dunlop RoadSmart IV glänzt mit einer ausgewogenen Kombination aus Trocken-Performance und höchster Sicherheit bei Nässe, der SportSmart Mk3 kommt aus Dunlops renommierter Hypersport-Reihe, deren Technologie unter anderem auf der Rennstrecke bei einigen der prestigeträchtigsten Superbike-Meisterschaften entwickelt wurde.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.5.2025

Klim Rebelle neue Adventurejacke
Klim Rebelle neue Adventurejacke

Neue Klim Adventure-Kombis für MädelsLeicht, zäh und funktionell

Gleich zwei neue Adventure-Kombis speziell für Mädels: Klim präsentiert mit den neuen Serien „Sedona“ und „Rebelle“ zwei unterschiedliche Ansätze für Adventure- oder Offroad-Riding. Beiden gemein ist die hohe Funktionalität, Zähigkeit und Qualität.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.