Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
10.4.2019

Im Test: AGV SportmodularKlapphelm leicht

Ist der leicht! Durch den speziellen Schließmechanismus, der nicht nur den größtmöglichen Komfort, sondern auch eine ebensolche Sicherheit garantieren soll, sind Klapphelme naturgemäß von der schwereren Sorte. Nicht so, wenn sie aus Vollcarbon gefertigt werden wie der AGV Sportmodular. Das Gewicht liegt bei dem von mir getragenen Modell in Größe L (58-59 Zentimeter Kopfumfang) bei lediglich 1343 Gramm, gewogen auf der geeichten Küchenwaage. Das gewählte Design nennt sich Refractive Carbon/Silver: mattes Sichtcarbon mit reflektierenden Streifen an den Seiten, was perfekt nur neuen Husqvarna Svartpilen 701 passte.

Neben dem niedrigen Gewicht beeindruckt der Helm durch die hochwertigen Materialien und die saubere Verarbeitung. Man investiert schließlich eine ordentliche Summe Geld in dieses Premium-Modell und erwartet einen entsprechenden Gegenwert. Die angenehme Haptik setzt sich fort, wenn der Helm erstmal angelegt ist und das geschmeidige Innenfutter (herausnehm- und waschbar) das Gesicht sanft umschließt. Der Sportmodular sitzt wirklich wie angegossen und lässt kaum einen Kubikzentimeter Luft im Mund- und Kinnbereich. 

Er ist der mit Abstand sportlichste Klapphelm, den ich je getragen habe, extrem kompakt geschnitten und schlank ausgeformt und von einem Sporthelm praktisch nicht mehr zu unterscheiden. Unglaublich, dass AGV auch noch ein Sonnenvisier zwischen Schale und der 5-Dichten-EPS-Schicht versteckt hat, das über einen Schieber an der linken Unterseite aus- und eingefahren wird. Etwas Nachdruck verlangte das Schließen des Kinnteils, was an der voluminösen Gesichtsbehaarung des Trägers gelegen haben könnte. Auf den Kopf geschnallt und mit dem Doppel-D-Ring gesichert vergisst man allerdings mitunter, dass man einen Klapphelm trägt – zumindest so lange, bis man ihn abnehmen will, was im geschlossenen Zustand unmöglich ist.

Gerade für unseren Job ist so ein Helm extrem hilfreich, wenn wir bei unseren aufwendigen und anstrengenden Tests kurz mal ein Foto schießen, ein Video drehen oder einen Schluck Wasser zu uns nehmen wollen. Der Sportmodular ist dafür perfekt, weil er optisch absolut als sportliches Modell durchgeht und so auch auf Naked Bikes oder sogar Supersportlern eine gute Figur macht.

Geliefert wird der Helm mit Pinlock-Visier und einem extra Kinnpolster. Er ist in 3 Schalengrößen und 8 Größen (XXS bis XXXL) sowie zahlreichen Designs ab 699,95 Euro erhältlich. Mehr Infos auf www.agv.com

Produkt: AGV Sportmodular (Refractive Carbon/Silver)
Tester: Christoph Lentsch
Dauer: 2 Monate
Preis: 799,95 Euro

Mehr zum Thema:

Naked Bike:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.10.2025

Die neue Ducati Monster 2026 in Rot stehend
Die neue Ducati Monster 2026 in Rot stehend

Neu: Ducati Monster 2026Das Kultmodell in nächster Generation

Ducati erneuert ein Modell, das über Jahrzehnte das bestverkaufte der Marke war: die Monster. Seit der letzten Generation ist die Liebe zu dem Kultmodell allerdings geschwunden – das soll sich mit radikalen Umbrüchen und vor allem dem neuen V2-Motor ändern. Wir haben die Details.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.10.2025

Kawasaki Z650 S Modelljahr 2026 in Grün stehend schräg von vorne
Kawasaki Z650 S Modelljahr 2026 in Grün stehend schräg von vorne

Neu: Kawasaki Z650 SSugomi-Look und Ergonomie-Upgrade

2026 beschert Kawasaki seinem Dauerbrenner und Megaseller einmal mehr ein markantes Upgrade. Neu sind nicht nur Scheinwerfer und Tankverkleidung, sondern auch ein wichtiges Update bei der Ergonomie. Wir haben alle Details für euch durchleuchtet.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

22.9.2025

Naked Bike Vergleich 2025
Naked Bike Vergleich 2025

Naked Bike Vergleich 2025Vernunft und Wahnsinn

Kawasaki Z900 vs. KTM 990 Duke vs. Yamaha MT-09. Drei Namen, ein Versprechen: Fahrspaß pur! Wer zaubert am Ende das breiteste Grinsen unter das Visier?

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.10.2025

KTM 990 RC R in Action
KTM 990 RC R in Action

KTM 990 RC R TestRC-l mir von früher

Die RC aus Mattighofen für die Straße ist zurück. Aber was kann sie besser? Die Haus- oder die Rennstrecke? Sind lange Touren möglich? Und was sagt die Sozia?

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.9.2025

BMW R 1300 RS Test
BMW R 1300 RS Test

BMW R 1300 RS TestHeisses Reisen

Der traditionsreiche Sporttourer wurde in neuester Generation auf Dynamik gebürstet. Gehen die klassischen Tugenden damit verloren?

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.9.2025

Crossover Vergleich 2025
Crossover Vergleich 2025

Big Crossover VergleichTest 2025

Wer gepflegt, aufrecht und windgeschützt unterwegs sein will, braucht sich um seinen Adrenalinspiegel nicht zwangsläufig Sorgen zu machen. Man wähle einfach eines dieser beiden Bikes.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.