Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Clemens Kopecky
Autor: Mag. (FH) Clemens Kopecky
clemens.kopecky@motorrad-magazin.at
26.11.2019

NoVA 2020 neuNoVA und Versicherungssteuer jetzt CO2-abhängig

Das neue Jahr beginnt mit einer steuerlichen Veränderung: Ab 1. Jänner wird die NoVA nicht mehr auf Basis des Hubraums, sondern der ­CO2-Werte berechnet. Das ist nur fair, schließlich war die ursprüngliche NoVA-Regelung – mit Anpassungen – schon 28 Jahre alt und damals eine Verlegenheitslösung. Wer sich erinnert: 1992 musste in Vorbereitung auf Österreichs EU-Beitritt die Luxusmehrwertsteuer von 32 Prozent abgeschafft werden, freilich nicht ersatzlos. Schon damals hatte man mit der flugs erfundenen Abgabe eine Ökologisierung im Sinn, ­wobei der erhoffte Lenkungseffekt bis dato eher nicht eingetreten ist.

Bei Autos konnte man seinerzeit für den neuen Zehent die Verbrauchswerte heranziehen (daher Normverbrauchsabgabe), bei den Motorrädern wollte man zuerst die Motorleistung als Grundlage nehmen, entschied sich dann aber doch für den Hubraum, da die Leistung zu leicht zu ­manipulieren sei, wie unter der Hand verlautbart wurde.

Wie berechnet sich die neue NoVA? CO2-Wert abzüglich 55, das Ergebnis geteilt durch vier und kaufmännisch gerundet – recht einfach also. Der Höchstsatz bleibt bei 20 Prozent; war er früher bei 1100 Kubikzenti­metern erreicht, sind es jetzt 133 Gramm CO2 pro Kilometer. Wer über 150 Gramm emittiert, zahlt für jedes Gramm nochmals 20 Euro. Wie immer ist alles im Kaufpreis enthalten, zumindest bei Käufen innerhalb Österreichs. 

Die Neuregelung muss nicht zwangsläufig nachteilig sein. Marken, die in der Vergangenheit bereits ein Auge auf CO2-Werte hatten, profitieren sogar deutlich. Die neue BMW F 900 R wird beispielsweise mit 11 statt 16 Prozent und die aktuelle R 1250 GS mit 14 statt dem Höchstsatz von 20 Prozent ­besteuert; Gleiches gilt für die neue Honda Africa Twin. Der Super­sportler S 1000 RR rutscht hingegen von 18 auf 20 Prozent, bleibt mit 149 Gramm aber von weiteren Malus-Zahlungen verschont. Weitere ­Beispiele: Hondas brave CB500F gewinnt ein Prozent, während die KTM 390 Duke von NoVA-Faktor 5 auf 7 abrutscht. Und bei dicken US-Eisen wie der Harley Street Glide ändert sich nichts: Man ist nach wie vor auf Maximalzahl 20, aber auch hier frei von Malus-Zahlungen.

Wie immer gibt es also Gewinner und Verlierer, beides aber im Rahmen. Gleiches gilt für die Neuberechnung der motorbezogenen Versicherungssteuer, die ab 1. Oktober 2020 greift – damit’s nicht langweilig wird.

 

NOVA REGELUNG NEU (Krafträder)

Gültigkeit: ab 01.01.2020

Rechtsgrundlage: StRefG 2020, Artikel 12, § 6 Abs. 1

NOVA neu in %: CO2 in g/km minus 55 dividiert durch 4 (gerundet auf vollen Prozentsatz, maximal 20%)

NOVA Malus: Euro 20,00 für jeden g/km über 150 g/km CO2

NOVA bis 125ccm: Für Fahrzeuge mit nicht mehr als 125ccm beträgt der Steuersatz 0%

Spätere Anpassungen: Ab 01.01.2024 wird der Abzugswert 55 alle zwei Jahre um den Wert zwei reduziert.


VERSICHERUNGSSTEUER NEU (Krafträder)

Gültigkeit: ab 01.10.2020

Rechtsgrundlage: StRefG 2020, Artikel 7 § 6 Abs. 3

Fahrzeuggruppe: Klasse L1e, L2e, L3e, L4e und L5e

VST EUR monatlich: Hubraum minus 52 x 0,014 + CO2 in g/km minus 52 x 0,2

 

Mehr zum Thema:

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.7.2025

Motorradmagazin Ausgabe 6/25 Cover
Motorradmagazin Ausgabe 6/25 Cover

Motorradmagazin 6/25: Jetzt neu!Gleich online lesen oder mit ein paar Klicks bestellen!

Einen Schwerpunkt in dieser Nummer haben wir auf Vergleichstests gelegt: Gleich drei davon findet ihr in der Ausgabe 6/25. Schon am Cover begegnet euch das große Shoot-out mit drei sehr populären, scharfen Naked Bikes, die alle zumindest einen Neuner im Namen tragen: Kawasaki Z900, KTM 990 Duke und Yamaha MT-09. Weiter geht’s mit einem Duell zweier supersportlicher Crossover: Harley Pan America 1250 ST gegen Suzuki GSX-S1000 GX. Und schließlich bleiben wir auch in der Vintage-Kategorie sportlich. Hier fighten die Kawasaki Z650RS, die Moto Guzzi V7 Sport und die Triumph Speed Twin 900 um den Sieg. Dazu servieren wir euch einen ersten Fahrbericht der brandneuen Yamaha Tracer 7, Tests mit der BMW R 1300 RS und der Husqvarna Svartpilen 801 sowie Infos und Eindrücke aus unserem Dauertest-Fuhrpark. Diesmal: Honda CB1000 Hornet, Suzuki V-Strom 800, Triumph Tiger Sport 800 und QJMotor SRT 700 SX. Und natürlich kommen auch diesmal wieder die Reisefreudigen auf ihre Kosten. Wir entführen euch ins Ötscherland, dem größten Naturpark Niederösterreichs. Und als Idee für eine beschauliche Sommer- oder Herbstreise nehmen wir euch auf einer knallroten Vespa mit in die Hügel des Proseccogebiets. Das neue Motorradmagazin – jetzt gleich hier auf der Website bestellen oder mit wenigen Klicks online als Digitalmagazin lesen! 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

5. Juli: Zweitakt-Treffen!
5. Juli: Zweitakt-Treffen!

5. Juli: Zweitakt-Treffen!Legenden in Krumau am Kamp

Samstag, 5. Juli: Bereits zum 9. Mal findet im malerischen Krumau am Kamp ein Treffen für Freunde alter und neuerer Zweitakter statt. Die Veranstalter sorgen dafür, dass auch echte Legenden vorort sind.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.7.2025

BMW R 12 G/S Wunderlich Bierbock
BMW R 12 G/S Wunderlich Bierbock

BMW R 12 G/S BierbockVon Wunderlich für Garmisch

Ozapft is – in dem Fall das größte BMW-Treffen der Welt, das kommende Woche in Garmisch stattfindet. Viele der dort vertretenen Schausteller haben sich extra für den Event etwas Spezielles einfallen lassen – so wie Wunderlich. Die BMW-Veredler aus Grafschaft-Ringen zeigen eine in Kooperation mit dem Brauhaus Garmisch gestylte R 12 G/S – stilecht mit Lederhosen-Sitzbezug, Gamsbart und Brezn.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.