Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Clemens Kopecky
Autor: Mag. (FH) Clemens Kopecky
clemens.kopecky@motorrad-magazin.at
19.1.2020

Frejn finisht DakarPistenprofi

Matthias Walkner am fünften Gesamtrang der Dakar 2020 war nicht der einzige namhafte Österreicher, der nach mehr als 7000 Kilometern und zwei beinharten Wochen das Ziel der Rallye erreichte. Der Ex-Snowboard-Weltmeister und Romaniacs-Erfinder Martin Freinademetz hat ebenfalls die „42. Rallye Dakar" in Qiddiya in Saudi Arabien erfolgreich beendet. Der 50-jährige Tiroler ist damit der erste Österreicher, dem die Zielankunft auf allen drei bisherigen Dakar-Kontinenten geglückt ist: 2007 fuhr Martin Freinademetz in Afrika ins Ziel, 2010 absolvierte er die Rally in Südamerika. 2020 nun gelang ihm das auch bei der ersten „Dakar" auf dem asiatischen Kontinent.

Seine insgesamt dritte „Rallye Dakar" war für den KTM-Piloten laut eigener Aussage die entbehrungsreichste, anstrengendste und gefährlichste. Das Tempo beschreibt Freinademetz auch in seiner Amateur-Klasse als atemberaubend hoch, die Fahrzeiten waren extrem lang, dazu kam die Kälte. Frühtemperaturen nur knapp über Null Grad zehrten zusätzlich an den Kräften und der Motivation.

Unterm Strich rangiert Martin Freinademetz in der provisorischen Gesamtwertung auf Rang 71. Speziell starke Leistungen auf der Marathon-Etappe am Mittwoch und am Donnerstag ließen ihn noch einen Sprung nach vorne machen. Das Ergebnis ist für ihn aber nebensächlich. Sein definiertes Ziel war, auch seine dritte „Dakar" auf dem dritten Kontinent im Ziel zu beenden. Einen vierten Dakar-Start schließt der Boss der „Red Bull Romaniacs" momentan aus:

„Ich bin im Ziel angekommen. Es war eine wirklich harte Erfahrung. Auch weil ich in meiner 'Original'-Klasse nur sehr wenig Schlaf bekommen habe. Wenn man nach den extrem langen Etappen in der Dunkelheit ankommt und dann noch das Motorrad selbst warten und reparieren muss, dann zehrt das mit der Zeit enorm an den Kräften. Die Streckenführung war teilweise extrem schnell, was mir nicht unbedingt entgegen kommt. Außerdem war die Rally sehr gefährlich und es sind ja auch viele schwere Unfälle passiert. Da fragt man sich währenddessen mitunter schon, was man da eigentlich macht. Und man muss sich eingestehen, dass das alles andere als vernüftig ist. Es waren aber schon auch schöne Passagen mit dabei. Vor allem bei der Marathon-Etappe am Mittwoch und am Donnerstag waren wir durchgehend auf Sand unterwegs. Da hat mir die Fahrerei wirklich Spaß gemacht und habe mich auch in der Gesamtwertung ein Stück weiter nach vorn gearbeitet. Weil man fährt automatisch besser, wenn man Freude am Fahren hat. Summa summarum eine sehr grenzwertige Erfahrung. Und auch eine, die ich - wie ich glaube - auf diese Art und Weise nicht mehr machen muss."

Mehr zum Thema:

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.6.2025

Ladiescamp und ActioncampDas waren die Motorradmagazin-Events 2025!

Die neunte Auflage des Motorradmagazin-Ladiescamps und die vierte des Actioncamps sind Geschichte! Am vergangenen Wochenende gab’s am Wachauring in Melk (NÖ) wieder jede Menge Spaß, Testmöglichkeiten, Wissen und Motorradfahren. Hier ein kleiner Nachbericht, viele Bilder und die gute Nachricht, dass es außer einem blauen Fleck keine Hoppalas zu beklagen gab! Auf ein Wiedersehen 2026!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.6.2025

Rolf Biland und Kurt Waltisperg beim Oldtimer GP in Schwanenstadt
Rolf Biland und Kurt Waltisperg beim Oldtimer GP in Schwanenstadt

14. Oldtimer GP in SchwanenstadtStars und Klassiker am 30./31. August!

Der mittlerweile 14. Oldtimer GP des MSV Schwanenstadt steht vor der Tür: Am 30./31. August geben sich wieder zahlreiche Stars und Weltmeister die Ehre, unter ihnen auch Carl Fogarty. Wer sonst noch den Hausruckring zum Beben bringen wird, erfährt ihr hier!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

29.5.2025

Roots of Türnitz 2025
Roots of Türnitz 2025

Roots of TürnitzLetzte Chance für die Anmeldung!

Das legendäre Hardenduro-Event Roots of Türnitz geht planmäßig am 07.06. und 08.06.2025 in Türnitz (Österreich) über die Bühne - oder besser gesagt durch den Wald. Einige wenige Plätze sind noch frei. Fahrerinnen und Fahrer aller Leistungs- und Altersklassen sind herzlich willkommen!

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.