Rothewald WerkstattwagenFür immer dein
Die Daten sprechen für sich: Bis zu 350 Kilogramm soll der Rothewald-Werkstattwagen aushalten – der bricht auch nicht unter einem ausgebauten Vierzylinder zusammen. Die sieben Schubladen laufen geschmeidig auf Kugellagern und dürfen mit je 45 kg belastet werden. Pulverbeschichtete Wände und die massiven Räder mit Feststellbremse zeugen ebenfalls von der angepeilten Langlebigkeit. Selbstredend ist das Werkzeug-Domizil auch abschließbar. Wichtig, solange die späteren Erben noch klein sind, oder wenn man Mitschrauber hat, die es mit der Rückgabe von Geliehenem nicht so genau nehmen. Den Boden der Schubladen ziert Auslegeware aus Moosgummi, gut gegen „Trittschall“.
Bei den Abmessungen von 98x77x46 Zentimetern und einem Leergewicht von gut 50 Kilogramm ist klar, dass das übliche heute-bestellt-morgen-geliefert in diesem Fall nicht funktioniert. Der Werkstattwagen wird nach Absprache per Spedition geliefert. Deshalb kommen zum Preis von 249,99 innerhalb Deutschlands noch 30 Euro Versandkosten dazu. (Versandkosten für Österreich 80 Euro, für die Schweiz auf Anfrage.) Die bessere Nachricht: Wer die Versandkosten sparen will – und ein großes Auto hat, bestellt den Wagen in der nächsten Filiale und holt ihn dann selbst dort ab.