Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
4.3.2020

Neuer Polo CFOGuter Mann

Mit dem Eintritt von Torsten Dühring ist die POLO Geschäftsführung nunmehr wieder komplett. Nach dem Austritt von Torsten Fischer (CMO) und Kilian Roos (CFO) im Januar, besteht diese zukünftig aus Jutta Warmbier als Vorsitzende der Geschäftsführung (CEO) sowie Torsten Dühring als Finanzgeschäftsführer (CFO).

Der gebürtige Westfale, der zuletzt als CFO/COO bei Escada tätig war, kann in seiner Karriere bereits auf eine Vielzahl leitender sowie geschäftsführender Positionen zurückblicken. Neben seinem umfangreichen Wissen um Finanz- und IT Themen kommt Dühring zudem seine Erfahrung in diversen Handelsunternehmen zugute. In seinen vier Jahren bei der Windsor GmbH in Bielefeld verantwortete er etwa neben dem Rechnungswesen und Controlling auch den Einkaufs-, Produktions- und Logistikbereich. Bei der Escada SE, einem Luxus-Mode-Unternehmen mit Sitz in München, leitete er weitgreifende Restrukturierungsmaßnahmen ein und konnte so bereits in seinem ersten Jahr massiv zur Effektivitäts- und Umsatzsteigerung des Unternehmens beitragen.

Jutta Warmbier, CEO von POLO Motorrad, über den Neuzugang bei POLO: „Wir freuen uns sehr, mit Torsten Dühring einen erfahrenen und versierten CFO Nachfolger gefunden zu haben. Wir versprechen uns durch sein Know-how wichtige Impulse für unsere tägliche Arbeit und die allgemeine Verbesserung von Kernprozessen. Durch seinen strategischen Input werden wir in der Lage sein, unseren Kunden ein noch stärkerer und effizienterer Partner in Sachen Motorradzubehör, Technik und Bekleidung zu sein.“

„Als leidenschaftlicher Motorradfahrer das Berufliche mit dem Hobby verbinden zu können, hat mir die Entscheidung bei POLO anzufangen extrem vereinfacht. Tag für Tag in einer Branche zu arbeiten, die mir persönlich so viel bedeutet, war schon immer mein selbsterklärtes Ziel.“ so der neue CFO über seinen Einstieg.

Mehr zum Thema:

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.6.2025

Suzuki V-Strom 1050 mit Sommerbonus 2025
Suzuki V-Strom 1050 mit Sommerbonus 2025

Suzuki V-Strom 1050 mit Sommerbonus2000 Euro günstiger!

Wer in Österreich zwischen 1. Juli und Ende Oktober 2025 eine Suzuki V-Strom 1050 oder 1050DE kauft, erhält einen Sommerbonus von 2000 Euro! Die Preise der beiden V-Zweizylinder-Enduros beginnen daher bei 14.490 Euro! Alle Details dieser Aktion lest ihr hier!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.6.2025

Ladiescamp und ActioncampDas waren die Motorradmagazin-Events 2025!

Die neunte Auflage des Motorradmagazin-Ladiescamps und die vierte des Actioncamps sind Geschichte! Am vergangenen Wochenende gab’s am Wachauring in Melk (NÖ) wieder jede Menge Spaß, Testmöglichkeiten, Wissen und Motorradfahren. Hier ein kleiner Nachbericht, viele Bilder und die gute Nachricht, dass es außer einem blauen Fleck keine Hoppalas zu beklagen gab! Auf ein Wiedersehen 2026!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.6.2025

Karin Munk und Mobilitätsminister Hanke
Karin Munk und Mobilitätsminister Hanke

E-Mobilitätsförderung verlängert!Bis zu 2300 Euro pro Fahrzeug!

Ab September 2025 werden einspurige Elektrofahrzeuge der Klassen L1e (Moped) und L3e (ab 125) wieder staatlich gefördert. Wer sich in in den ersten acht Monaten des Jahres bereits ein förderfähiges Fahrzeug zugelegt hat, kann ab September auch nachträglich um die Förderung ansuchen. Wie viel es in den jeweiligen Klassen gibt, erfährt ihr hier.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.