
Motorrad WissenUngefederte Massen
Dass die ungefederten Massen beim Motorrad möglichst leicht sein sollen, hat jeder schon gehört. Je kleiner der Anteil der ungefederten Massen am Gesamtgewicht des Motorrads (inklusive Fahrer) ist, umso schwächer ist ihre negative Wirkung auf das Fahrverhalten. Verantwortlich dafür ist einerseits ihre Massenträgheit und andererseits das Kreiselmoment der Räder inklusive Bremsscheiben und Reifen.
In einer idealen Welt folgen die Räder bei jeder Geschwindigkeit exakt den Unebenheiten der Fahrbahn und übertragen daher keine Schwingungen auf das Motorrad.
Durch die Trägheit ihrer Masse ist das leider unmöglich, aber je leichter sie sind, umso geringer sind die übertragenen Schwingungen und umso stabiler ist die Fahrt. Das Kreiselmoment hängt von der Umdrehungsgeschwindigkeit, dem Raddurchmesser und dem Abstand der einzelnen Massen von der Radnabe ab. Der Reifen liefert deshalb den größten Beitrag dazu.
Carbonfelgen mit 40 Prozent weniger Masse als Stahlfelgen reduzieren sowohl die Trägheit als auch das Kreiselmoment deutlich. Dadurch sinken auch die Kräfte zum Einlenken und das Handling wird verbessert.
Markus Reithofer