
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
Motorrad WissenBenzinverbrauch
Der Benzinverbrauch spielt bei der Entwicklung neuer Motorräder eine weitaus geringere Rolle als bei Autos. Das hat vor allem politische Gründe, weil Motorräder in den westlichen Industriestaaten nur einen kleinen Bruchteil der insgesamt mit Kraftfahrzeugen gefahrenen Kilometer bewältigen. Entsprechende Beschränkungen würden den jährlichen CO2-Ausstoß eines Landes nur minimal verändern. Trotzdem hört man oft die Frage, warum beispielsweise eine große BMW GS einen ähnlichen Verbrauch hat wie ein fast zwei Tonnen schwerer Kombi mit vergleichbarer Leistung.
Der wichtigste Grund ist die von uns als selbstverständlich vorausgesetzte Motorisierung, denn im Vergleich mit durchschnittlichen Pkw haben unsere Motorräder ein extrem geringes Leistungsgewicht. Die aktuellen Superbikes mit 1000 Kubik sind mit 5,5 Litern Verbrauch unterwegs, stampfen mit ihren Fahrleistungen aber praktisch alles ein, was auf vier Rädern mindestens zehn Mal teurer ist und drei Mal so viel Sprit verbrennt. Dass es auch anders geht, beweist Honda mit der Super Cub. Sie begnügt sich mit 1,5 Liter und fährt knapp 100 km/h.
Markus Reithofer