Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
2.4.2020

Neuer Motorsport-ChefFehlmann folgt

Mit 1. April gab es ganz scherzfrei einen Führungswechsel bei der Austrian Motorsport Federation (AMF): Der langjährige Fahrtechnik-Profi vom ÖAMTC Michael Fehlmann folgte als Generalsekretär auf Kurt Wagner, der nach 39 Jahren bei der Austria Motorsport (25 davon als Generalsekretär) in Pension geht. Wagner, aktiver Motorsportler bis 1983, hat in seiner Karriere zahlreiche WM- und EM-Läufe mitorganisiert bzw. als Rennleiter fungiert. In den 80er Jahren war er bei der ÖAMTC Fahrtechnik als einer der ersten Fahrtechniktrainer aktiv.

Michael Fehlmann führt nun als Generalsekretär gemeinsam mit AMF-Präsident Harald Hertz Austria Motorsport. "Mit Michael Fehlmann hat Austria Motorsport einen erfahrenen Veranstaltungsorganisator und Kommunikationsprofi an Bord geholt. Wir gehen gerade jetzt in diesen außergewöhnlichen Tagen durch unsere erste gemeinsame Bewährungsprobe. Ich bin überzeugt, dass Michael Fehlmann mit seinem Know-how und gemeinsam mit einem perfekt eingespielten Team Austria Motorsport langfristig als Servicestelle für den Motorsport in Österreich festigen und weiterentwickeln wird", sieht AMF-Präsident Hertz positiv in die Zukunft.

Fehlmanns Karriere startete als Pkw-Instruktor beim ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Teesdorf im Jahr 1997, wo er im Laufe der Jahre diverse Aufgaben in den Bereichen Veranstaltungsorganisation, Kommunikation, Moderation und Vertrieb übernahm. Im Vorjahr wechselte der 44-jährige Wiener zur Austrian Motorsport Federation. "Vor uns liegen viele spannende Aufgaben und große Herausforderungen – nicht nur, aber auch aufgrund der aktuellen Situation, die natürlich auch den Motorsport trifft. Um unseren Sport gemeinsam in eine erfolgreiche Zukunft zu führen, müssen wir unsere Kräfte bündeln", setzt der neue AMF-Generalsekretär auf transparente und konstruktive Zusammenarbeit mit allen Beteiligten.

Die Austrian Motorsport Federation (AMF) regelt als Gründungsmitglied in den Weltverbänden FIA (Fédération Internationale de l’Automobile) und FIM (Fédération Internationale de Motocyclisme), sowie im Europaverband FIME (FIM-Europe) den Automobil-, Kart- sowie auch Motorradsport in Österreich. Die AMF fungiert damit als Motorsportinteressensverband für Sportler und Veranstalter auf nationaler und internationaler Ebene.

Mehr zum Thema:

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

5. Juli: Zweitakt-Treffen!
5. Juli: Zweitakt-Treffen!

5. Juli: Zweitakt-Treffen!Legenden in Krumau am Kamp

Samstag, 5. Juli: Bereits zum 9. Mal findet im malerischen Krumau am Kamp ein Treffen für Freunde alter und neuerer Zweitakter statt. Die Veranstalter sorgen dafür, dass auch echte Legenden vorort sind.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.6.2025

Ladiescamp und ActioncampDas waren die Motorradmagazin-Events 2025!

Die neunte Auflage des Motorradmagazin-Ladiescamps und die vierte des Actioncamps sind Geschichte! Am vergangenen Wochenende gab’s am Wachauring in Melk (NÖ) wieder jede Menge Spaß, Testmöglichkeiten, Wissen und Motorradfahren. Hier ein kleiner Nachbericht, viele Bilder und die gute Nachricht, dass es außer einem blauen Fleck keine Hoppalas zu beklagen gab! Auf ein Wiedersehen 2026!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.6.2025

Motorradmagazin Ausgabe 5/25 Cover
Motorradmagazin Ausgabe 5/25 Cover

Motorradmagazin 5/25: Jetzt neu!Gleich online lesen oder mit ein paar Klicks bestellen!

Große Ehre für das Motorradmagazin! Als erstes Fachmagazin weltweit durften wir für unsere Ausgabe 5/25 ein ausführliches Interview mit dem neuen CEO von KTM, Gottfried Neumeister führen. Auf acht Seiten spricht er über die Zukunft von KTM, Husqvarna und GasGas – über die Produktion, den Standort in Österreich, die neuen Modelle, den Motorsport und vieles mehr. Weltexklusiv im Motorradmagazin! Ebenfalls am Cover wird auch der erste Test mit der neuen BMW R 12 G/S angekündigt. Es finden sich auch noch weitere Fahrberichte mit Neuheiten aus München: mit der R 1300 R und der R 1300 RT. Außerdem servieren wir Euch zwei große Vergleichstests. Einmal ein Duell zweier Vierzylinder-Nakeds: Honda CB1000 Hornet SP gegen Suzuki GSX-S10000, einmal ein Shoot-out mit günstigen Adventurebikes der Mittelklasse: Honda Transalp, Suzuki V-Strom 800, Voge DS900X, Yamaha Ténéré 700, Zontes 703F. Außerdem in diesem Heft: der erste Fahrbericht mit der Ducati XDiavel V4, ein Besuch bei Wunderlich anlässlich des 40. Firmenjubiläums, ein Test der neuen luftigen Stadler-Kombi. Und natürlich kommen auch diesmal wieder die Reisefreudigen auf ihre Kosten. Auf ganzen zwölf Seiten gibt es diesmal die große Reportage unserer Westalpen-Tour (Seelalpen und Cottische Alpen), inklusive der legendären Schotterstraßen: Assietta, Maira-Stura, Ligurische Grenzkammstraße und Col de Sommeiller – gefahren mit zwei kleinen Bikes: Beta Alp 4.0 und Triumph Scrambler 400 X. Wer ein näher gelegenes Ausflugsziel sucht: Wir entführen Euch auch auf die Nockalmstraße und über den Katschberg. Das neue Motorradmagazin – jetzt gleich hier auf der Website bestellen oder mit wenigen Klicks online als Digitalmagazin lesen! 

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.