Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Clemens Kopecky
Autor: Mag. (FH) Clemens Kopecky
clemens.kopecky@motorrad-magazin.at
14.4.2020

Beeline Moto NavigationWegweiser

TomTom hat es mit dem Vio vorgemacht, jetzt folgt mit dem Beeline Moto ein ähnlich aufgebautes, simples Navigations-Gadget für Motorradfahrer. Das praktische System besteht aus einer App (basierend auf Google Maps) und einem kleinen, runden Monochrom-Display, das mit wenigen Handgriffen und ohne viel Raumverlust auf dem Lenker (oder Spiegel, Tank usw.) montiert wird. Mit einer viertel Umdrehung lässt sich der minimalistische Rundling von der Halterung lösen und dank nur 49 Millimeter Durchmesser beim Verlassen des Fahrzeugs einfach in der Jackentasche verstauen.

Die Anzeige auf dem LC-Display mit Auflösung 208 x 208 Pixel (mit automatischer LED-Hintergrundbeleuchtung) beschränkt sich auf den Fahrtfortschritt, die angepeilte Fahrtrichtung, die Richtung und die Distanz bis zum nächsten Abbiegen. Je nach Situation werden auch simple Fahrspur- oder Kreisverkehr-Informationen eingeblendet. Per handschuhtauglicher Taste wird außerdem auf Tacho, Akkustatus und Tripmaster umgeschaltet.

Das Fahrtziel definiert man vor Fahrtantritt per simpler App, es kann entweder über Luftlinie oder Routenführung angesteuert werden. Autobahnen, Maut und Fähren werden auf Wunsch vermieden, außerdem verarbeitet die Software sogar importierte GPX-Dateien und kann die Fahrt tracken. Ein Fahrradmodus wird ebenfalls mitgeliefert. Im Praxistest punktet das Beeline Moto durch souveränes Routing, fast unendliche Akkulaufzeit, Robustheit und IP67-Wasserdichtheit. Die Anzeige ist generell bei allen Lichtverhältnissen deutlich lesbar, höchstens der Richtungspfeil dürfte ein Alzerl kleiner und der Abbiegehinweis (ein Punkt am Displayrand) dafür größer ausfallen - er ist im Routing-Modus nämlich essenziell.

Im Unterschied zu konventionellen, komplexen und klobigen Navis für die Reise versteht sich das Beeline eher als weltweit funktionierender, digitaler Alltags-Wegweiser mit reduzierter und daher unkomplizierter Funktionalität. Einziges Manko ist derzeit noch der mit 172 Euro stattliche Preis. Besonders für Besitzer von klassischen Motorrädern ist das Beeline trotzdem die Anschaffung wert: das elegante, schnörkellose Design integriert sich unauffällig ins Cockpit, die Montage ist simpel. 

Mehr zum Thema:

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.7.2025

Honda CBR600RR SC-Project
Honda CBR600RR SC-Project

SC-Project CBR600RRNeat Underseat

Der Underseat-Auspuff von SC-Project macht aus der Honda CBR600RR nicht nur optisch einen noch schärferen Supersportler. Straßenlegal, oder als SC-RR nur für die Rennstrecke.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.5.2025

BMW R 1300 R und R 1300 RS auf Dunlop RoadSmart IV und SportSmart Mk3
BMW R 1300 R und R 1300 RS auf Dunlop RoadSmart IV und SportSmart Mk3

BMW R 1300 jetzt mit DunlopsMehr Grip

Die sportlichen BMW-Modelle mit dem neuen 1300er-Boxer - R 1300 R und den R 1300 RS - sind jetzt serienmäßig mit Hypersport- und Sporttouring-Reifen von Dunlop ausgerüstet. Der RoadSmart IV (Sporttouring) und der Mk3 (Hypersport) versprechen Höchstleistungen in ihren jeweiligen Segmenten: Der Dunlop RoadSmart IV glänzt mit einer ausgewogenen Kombination aus Trocken-Performance und höchster Sicherheit bei Nässe, der SportSmart Mk3 kommt aus Dunlops renommierter Hypersport-Reihe, deren Technologie unter anderem auf der Rennstrecke bei einigen der prestigeträchtigsten Superbike-Meisterschaften entwickelt wurde.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.5.2025

Klim Rebelle neue Adventurejacke
Klim Rebelle neue Adventurejacke

Neue Klim Adventure-Kombis für MädelsLeicht, zäh und funktionell

Gleich zwei neue Adventure-Kombis speziell für Mädels: Klim präsentiert mit den neuen Serien „Sedona“ und „Rebelle“ zwei unterschiedliche Ansätze für Adventure- oder Offroad-Riding. Beiden gemein ist die hohe Funktionalität, Zähigkeit und Qualität.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.