Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
27.4.2020

ÖAMTC Fahrtechnik öffnet wieder!Motorradkurse ab 1. Mai möglich

Nach dem wochenlangen Corona-Lockdown wird der Betrieb in allen acht ÖAMTC Fahrtechnik Zentren ab 1. Mai 2020 wieder aufgenommen. Unter Einhaltung notwendiger Sicherheitsmaßnahmen können Fahrsicherheitstrainings wieder absolviert und bereits gebuchte Kurse, die aufgrund der Schließung nicht durchgeführt werden konnten, nachgeholt werden. Das Unternehmen hat für den Wiedereinstieg in den Betrieb ein umfassendes Maßnahmenpaket definiert, welches strengere Hygiene- und die nötigen Sicherheitsmaßnahmen enthält. Teilnehmer und Besucher sowie Mitarbeiter müssen sich bis auf Weiteres an folgende Regeln halten:

• Alle Trainingsräume und Materialien wie z. B. Funkgeräte sowie die Leihfahrzeuge werden mehrmals täglich von den Mitarbeitern der ÖAMTC Fahrtechnik desinfiziert. Zudem stehen in allen Zentren für Teilnehmer Desinfektionsmittel in Form von Handspendern zur Verfügung.

• Eine vorbereitete Sitzordnung in den Seminarräumen garantiert einen Mindestabstand von 1,5 Meter zwischen den Kursteilnehmern.

• Verstärkt sollen Trainingsinhalte an der frischen Luft absolviert werden. Außerdem werden die Restaurants in den Zentren aufgrund der COVID-19 Bestimmungen bis auf Weiteres geschlossen bleiben.

• In allen Gebäuden und Räumen besteht eine Mundschutztragepflicht. Teilnehmern wird empfohlen, ihren eigenen Mundschutz sowie Handschuhe mitzubringen. Jeder Teilnehmer erhält auf Wunsch einen Mundschutz kostenlos.

• Für alle Zweirad-Trainings muss eine eigene wetterfeste Motorradbekleidung mitgebracht werden. Eigene Helme sind empfehlenswert. Falls ein Leihhelm benötigt wird, stehen Einwegunterziehhauben zur Verfügung.  

Alle Teilnehmer, die ihre bereits gebuchten und bezahlten Trainings aufgrund der aktuellen Situation nicht absolvieren konnten, können diese ab nächster Woche nachholen. Bereits geleistete Zahlungen werden selbstverständlich angerechnet. Es wurde die Anzahl an Mehrphasen Trainings Pkw und Motorrad in allen acht Fahrtechnik Zentren Österreichs erhöht, sodass Trainings-Rückstaus für alle Führerscheinneulinge möglichst kurzfristig abgearbeitet werden können. Termine ab dem 1. Mai 2020 können, wie üblich, unter www.fahrtechnik.at online gebucht werden.

Mehr zum Thema:

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

5. Juli: Zweitakt-Treffen!
5. Juli: Zweitakt-Treffen!

5. Juli: Zweitakt-Treffen!Legenden in Krumau am Kamp

Samstag, 5. Juli: Bereits zum 9. Mal findet im malerischen Krumau am Kamp ein Treffen für Freunde alter und neuerer Zweitakter statt. Die Veranstalter sorgen dafür, dass auch echte Legenden vorort sind.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.6.2025

Motorradmagazin Ausgabe 5/25 Cover
Motorradmagazin Ausgabe 5/25 Cover

Motorradmagazin 5/25: Jetzt neu!Gleich online lesen oder mit ein paar Klicks bestellen!

Große Ehre für das Motorradmagazin! Als erstes Fachmagazin weltweit durften wir für unsere Ausgabe 5/25 ein ausführliches Interview mit dem neuen CEO von KTM, Gottfried Neumeister führen. Auf acht Seiten spricht er über die Zukunft von KTM, Husqvarna und GasGas – über die Produktion, den Standort in Österreich, die neuen Modelle, den Motorsport und vieles mehr. Weltexklusiv im Motorradmagazin! Ebenfalls am Cover wird auch der erste Test mit der neuen BMW R 12 G/S angekündigt. Es finden sich auch noch weitere Fahrberichte mit Neuheiten aus München: mit der R 1300 R und der R 1300 RT. Außerdem servieren wir Euch zwei große Vergleichstests. Einmal ein Duell zweier Vierzylinder-Nakeds: Honda CB1000 Hornet SP gegen Suzuki GSX-S10000, einmal ein Shoot-out mit günstigen Adventurebikes der Mittelklasse: Honda Transalp, Suzuki V-Strom 800, Voge DS900X, Yamaha Ténéré 700, Zontes 703F. Außerdem in diesem Heft: der erste Fahrbericht mit der Ducati XDiavel V4, ein Besuch bei Wunderlich anlässlich des 40. Firmenjubiläums, ein Test der neuen luftigen Stadler-Kombi. Und natürlich kommen auch diesmal wieder die Reisefreudigen auf ihre Kosten. Auf ganzen zwölf Seiten gibt es diesmal die große Reportage unserer Westalpen-Tour (Seelalpen und Cottische Alpen), inklusive der legendären Schotterstraßen: Assietta, Maira-Stura, Ligurische Grenzkammstraße und Col de Sommeiller – gefahren mit zwei kleinen Bikes: Beta Alp 4.0 und Triumph Scrambler 400 X. Wer ein näher gelegenes Ausflugsziel sucht: Wir entführen Euch auch auf die Nockalmstraße und über den Katschberg. Das neue Motorradmagazin – jetzt gleich hier auf der Website bestellen oder mit wenigen Klicks online als Digitalmagazin lesen! 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.6.2025

Rolf Biland und Kurt Waltisperg beim Oldtimer GP in Schwanenstadt
Rolf Biland und Kurt Waltisperg beim Oldtimer GP in Schwanenstadt

14. Oldtimer GP in SchwanenstadtStars und Klassiker am 30./31. August!

Der mittlerweile 14. Oldtimer GP des MSV Schwanenstadt steht vor der Tür: Am 30./31. August geben sich wieder zahlreiche Stars und Weltmeister die Ehre, unter ihnen auch Carl Fogarty. Wer sonst noch den Hausruckring zum Beben bringen wird, erfährt ihr hier!

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.