Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
13.5.2020

ÖAMTC Experience CenterNoch mehr Erfahrung

Noch mehr Raum für noch mehr Erfahrungen. Das Fahrtechnikzentrum des ÖAMTC in Saalfelden wird um ein knapp 50.000 Quadratmeter großes Areal erweitert, um Fahrtechniktrainings, Fahrzeugpräsentationen und Tests nach höchsten technischen Standards zu ermöglichen. Der neue, 1440 Meter lange Handlingsparcours soll auch der Motorsportszene Möglichkeiten für Veranstaltungen bieten. Die Bauarbeiten erstrecken sich über die kommenden Wochen und den Sommer. Die Eröffnung ist für September 2020 geplant.

"Durch die einzigartige Kombination von Topografie und Geografie bietet das Experience Center die Bandbreite eines 1,4 km langen Handlingkurs mit Curbs (Randstein-Begrenzung an der Rennstrecke), zwei Fahrtechnik-Pisten mit Gleitbelägen und einer Präsentationsfläche über 2.500 qm. Das Areal wird es ermöglichen, in höheren Geschwindigkeitsbereichen zu trainieren und zu testen", erklärt Zentrumsleiter Manfred Pfeiffenberger. Die Anlage wird zudem die modernsten Bewässerungsanlagen sowie Steigungen und Gefällestrecken bis zu 11 Prozent bieten. 

Das Experience Center wird eine der modernsten Anlagen Europas und eine hochprofessionelle Umgebung für Reifentests, Präsentationen sowie standardisierte Tests im Bereich autonomer Fahrsysteme werden. Der Handlingkurs wird sich mit unterschiedlichen Strecken auch für Reichweitentests im Bereich der Elektromobilität und zur Erprobung von Innovationen im sicheren Rahmen eignen.

Durch die ideale Infrastruktur des ÖAMTC Fahrtechnik Zentrums und die direkte Nachbarschaft zum Hotel Gut Brandlhof Saalfelden, wird das Gelände seit über 30 Jahren für Firmen-Events und Fahrzeugpräsentationen internationaler Partner, Automarken und Unternehmen gerne gebucht. Das neue Experience Center Saalfelden wird das Areal optimal ergänzen. 

Als eines der ersten Events könnte die vom Motorradmagazin begleitete Ausscheidung zum "Sichersten Motorradfahrer Österreichs" auf dem neuen Gelände stattfinden. 

Mehr zum Thema:

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

5. Juli: Zweitakt-Treffen!
5. Juli: Zweitakt-Treffen!

5. Juli: Zweitakt-Treffen!Legenden in Krumau am Kamp

Samstag, 5. Juli: Bereits zum 9. Mal findet im malerischen Krumau am Kamp ein Treffen für Freunde alter und neuerer Zweitakter statt. Die Veranstalter sorgen dafür, dass auch echte Legenden vorort sind.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.7.2025

BMW R 12 G/S Wunderlich Bierbock
BMW R 12 G/S Wunderlich Bierbock

BMW R 12 G/S BierbockVon Wunderlich für Garmisch

Ozapft is – in dem Fall das größte BMW-Treffen der Welt, das kommende Woche in Garmisch stattfindet. Viele der dort vertretenen Schausteller haben sich extra für den Event etwas Spezielles einfallen lassen – so wie Wunderlich. Die BMW-Veredler aus Grafschaft-Ringen zeigen eine in Kooperation mit dem Brauhaus Garmisch gestylte R 12 G/S – stilecht mit Lederhosen-Sitzbezug, Gamsbart und Brezn.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.6.2025

Karin Munk und Mobilitätsminister Hanke
Karin Munk und Mobilitätsminister Hanke

E-Mobilitätsförderung verlängert!Bis zu 2300 Euro pro Fahrzeug!

Ab September 2025 werden einspurige Elektrofahrzeuge der Klassen L1e (Moped) und L3e (ab 125) wieder staatlich gefördert. Wer sich in in den ersten acht Monaten des Jahres bereits ein förderfähiges Fahrzeug zugelegt hat, kann ab September auch nachträglich um die Förderung ansuchen. Wie viel es in den jeweiligen Klassen gibt, erfährt ihr hier.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.