
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
Motorrad WissenBunte Motorradreifen
Die Idee ist keineswegs neu und rein technisch ist es durchaus möglich, Reifen eine andere Farbe als das sonst allgegenwärtige Schwarz zu geben. Mountainbiker können sich schon seit Jahren über eine große Vielfalt an verfügbaren Farben freuen. Tatsächlich würde etwas mehr Farbe gerade den Motocrossern gut stehen und Marken wie KTM oder Kawasaki fänden mit Sicherheit Einsatzgebiete für adäquat gefärbte Gummis. Dass die Sache nicht so einfach ist, liegt zunächst am Ruß, der bis heute jedem Kfz-Reifen zu zwei bis drei Prozent beigemengt wird. Als Füllstoff verbessert er unter anderem die Lebensdauer des Reifens, sorgt aber vor allem für eine einheitliche Farbe.
Bis heute ist Schwarz die einzige Farbe, die bei einem im Straßenverkehr eingesetzten Reifen dauerhaft erhalten bleibt. Der Grund dafür sind die beigemengten Alterungsschutzmittel, die den Reifen davor sichern, spröde zu werden. Sie diffundieren mit der Zeit Richtung Außenseite und würden dort hässliche Flecken hinterlassen, die bei allen Farben außer Schwarz sichtbar sind. Lösbar ist das nur an den Seiten, etwa bei Weißwandreifen, wo die weiße Schicht nachträglich aufvulkanisiert wird.
Markus Reithofer