Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Clemens Kopecky
Autor: Mag. (FH) Clemens Kopecky
clemens.kopecky@motorrad-magazin.at
7.9.2020

Motorbezogene Versicherungssteuer 2020 neuJetzt zulassen oder warten?

Nach der Änderung bei der NoVA wird in Österreich per 1. Oktober auch die Berechnung der motorbezogenen Zulassungssteuer umgestellt. Statt wie bisher nur der Hubraum fließen ab diesem Zeitpunkt der Hubraum und die CO2-Werte in die Ermittlung des Steuersatzes ein. Klingt kompliziert und ist es auch. 

Wie immer bringt eine neue Regelung Profiteure und Verlierer. Zu ersteren zählen klarerweise Motorräder mit geringen Verbrauchs- und entsprechenden CO2-Werten. Hier zahlt es sich durchaus aus, eine geplante Erstzulassung auf den Oktober zu verschieben. So kann man etwa bei einer BMW R 1250 GS jedes Jahr rund 72 Euro sparen, bei einer KTM 1290 Super Adventure immer noch 36 Euro. CO2-Schleudern wie eine Ducati Streetfighter V4 sollte man hingegen noch tunlichst im September zulassen, sonst zahlt man jährlich fast 100 Euro mehr an Steuern.

Bei den meisten Motorrädern ändert sich freilich nicht viel. Eine Kawasaki Z650 wird bei Erstzulassung ab 1. Oktober um 18 Euro pro Jahr teurer, eine Honda CB500F um fast denselben Betrag günstiger. Ob man schnell handeln oder warten soll, muss also im Einzelfall der Taschenrechner entscheiden.

Für die Steuerberechnung zählt übrigens nur die Erstzulassung. Wer vor dem 1. Oktober zulässt, dessen Obolus wird immer nach der alten Formel berechnet – das gilt auch für nachfolgende Besitzer. Und was passiert mit Wechselkennzeichen? Da zahlt man weiterhin immer für jenes Fahrzeug, das die höchste Steuerlast aufweist – auch wenn sich die Berechnungsarten der unter einem Kennzeichen angemeldeten Motorräder unterscheiden.

MOTORBEZOGENE VERSICHERUNGSSTEUER (AB 1.10.2020)

Berechnungsformel für Motorräder/Roller (über 100 ccm):

1. Der Hubraum in ccm minus 52; das Ergebnis muss mit 0,014 multipliziert werden.

2. Die CO2-Emissionen in Gramm minus 52; das Ergebnis muss mit 0,2 multipliziert werden.

3. Die beiden Ergebnisse addiert man und erhält die bei monatlicher Zahlung fällige motorbezogene Versicherungssteuer

 

RECHENBEISPIEL: KTM 1290 Super Adventure S (1301 ccm, 129 g CO2/km):

1301ccm–52=1249...1249x0,014= € 17,49

129 g – 52 = 77 ... 77 x 0,2 = € 15,40

17,49 + 15,40 = € 32,89 (pro Monat bei monatlicher Zahlung)

Mehr zum Thema:

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.9.2025

Yamaha WR450F, WR250F 2026Kleine Änderungen, große Wirkung?

Für 2026 spendiert Yamaha den Enduro-Modellen WR250F und WR450F vor allem Detailpflege: neue Grafik, griffigere Sitzbank, plus bereits bekannte Elektronik rund um die Power-Tuner-App mit ECU-Sperre. Preise für Österreich: WR250F € 9.749, WR450F € 10.899 (jeweils ab Dezember 2025 auf Bestellung).

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

12.9.2025

Elektro-Ducati
Elektro-Ducati

Elektrische Ducati? Ducati V21L mit Feststoff-Akku: auf 80 % in 12 Min

Wenige Marken sind so klar auf Verbrenner-Technologie ausgerichtet wie Ducati. Aber vergessen wir nicht, dass die Marke seit 2012 zum VW-Konzern gehört. Und dort weiß man, in welche Richtung die Zukunft fährt ...

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.9.2025

Motorradmagazin Ausgabe 7/25 Cover
Motorradmagazin Ausgabe 7/25 Cover

Motorradmagazin 7/25: Jetzt neu!Gleich online lesen oder mit ein paar Klicks bestellen!

Vorhang auf – mit starken 148 Seiten haben wir die stärkste Ausgabe seit mehr als zehn Jahren produziert! Großer Schwerpunkt in dieser Nummer ist diesmal das Thema Adventure. Auf rund 70 Seiten findet ihr neue Bikes (Suzuki DR-Z4!), Tests (QJMotor SRT 900 SX), Vergleiche (Ducati Multistrada V2 S gegen Moto Guzzi Stelvio), Geschichten über Offroad-Fahrtechnik, zehn Trinkrucksäcke im Härtetest, eine Reportage von der neuen Adventureklasse bei den Romaniacs und eine Offroad-Reise nach Südafrika. Am Cover im Fokus: die neue KTM 390 Adventure R, die sich mit drei anderen A2-Reiseenduros messen muss. Für alle, die lieber auf der Straße bleiben, fahren wir zum ersten Mal die brandneue Suzuki GSX-8T/TT und bringen einen ausführlichen Reisetest der BMW R 1300 RT – über 2000 Kilometer im realen Reiseeinsatz. Ebenfalls in großen Tests: die quirlige KTM 390 SMC R und zwei neue Roller: Piaggio Medley 200 und BMW C 400 X Rugged. Plus: Neueste Erkenntnisse aus unseren Dauertestfuhrpark und eine große Magazinstory über die schädlichen Effekte von Scheinwerfer-Blendungen – und was man als Motorradfahrender dagegen tun kann. Zu guter Letzt präsentieren wir Euch noch eine Idee für eine schnelle Herbstreise: Wir nehmen den 200. Geburtstag des Stilfser Joch zum Anlass, um dem 2758 Meter hohen Alpenpass wieder einmal einen Besuch abzustatten und eine schöne Route für Euch zu erkunden. Viele Tipps für die Strecke und das Leben links und rechts davon in diesem Heft! Das neue Motorradmagazin – jetzt gleich hier auf der Website bestellen oder mit wenigen Klicks online als Digitalmagazin lesen! Einfach unten auf die entsprechenden Buttons drücken!

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.