Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Clemens Kopecky
Autor: Mag. (FH) Clemens Kopecky
clemens.kopecky@motorrad-magazin.at
10.9.2020

eso TempomessungJagdsaison

Der oberösterreichische Landesrat für Infrastruktur, Günther Steinkellner (FPÖ), will mit „neuester Technologie überbordendes Raserverhalten unterbinden“. In einer Presseaussendung kündigt er an den Motorradstrecken (z. B. Weißenbachtal, Grein, Dimbach, Donautal usw.) den Einsatz des neuen, mobilen Systems der eso GmbH an, das auch in Kurven und über meh­rere Fahrspuren hinweg das Tempo in Echtzeit messen könne.

Im Unterschied zu Laser oder ­Radar, die hier wegen der eichamtlichen Verwendungsbestimmungen an ihre Grenzen stoßen, ­erstellen die optischen eso-Sensoren in bestimmten Abständen Helligkeitsprofile der vorbeifahrenden Fahrzeuge. Anhand der Zeit, die das Objekt benötigt, um die einzelnen Sensoren (Mess­strecke 50 Zentimeter) zu passieren, wird die Geschwindigkeit berechnet („Weg-Zeit-Messung“). Ist das Fahrzeug zu schnell, wird anschließend automatisch ein Foto geschossen (zirka drei Meter nach der Lichtschranke) und auf dem mehr als 50 GB großen, internen Speicher des ES-X ab­gelegt. Der Einseitensensor funktioniert im Dauerbetrieb bis zu acht Stunden kabellos, wird an ­einer Straßenseite aufgestellt, hat einen geeichten Messbereich von 10 bis 250 km/h und passt in einen Transportkoffer. Hier gibt's alle Infos zur neuen Geheimwaffe der Polizei – denn schon zirka 500 v. Chr. wusste Sunzi, ein chinesischer Philosoph und Stratege: „Du musst deinen Feind kennen, um ihn besiegen zu können".

Mehr zum Thema:

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

5. Juli: Zweitakt-Treffen!
5. Juli: Zweitakt-Treffen!

5. Juli: Zweitakt-Treffen!Legenden in Krumau am Kamp

Samstag, 5. Juli: Bereits zum 9. Mal findet im malerischen Krumau am Kamp ein Treffen für Freunde alter und neuerer Zweitakter statt. Die Veranstalter sorgen dafür, dass auch echte Legenden vorort sind.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.7.2025

BMW R 12 G/S Wunderlich Bierbock
BMW R 12 G/S Wunderlich Bierbock

BMW R 12 G/S BierbockVon Wunderlich für Garmisch

Ozapft is – in dem Fall das größte BMW-Treffen der Welt, das kommende Woche in Garmisch stattfindet. Viele der dort vertretenen Schausteller haben sich extra für den Event etwas Spezielles einfallen lassen – so wie Wunderlich. Die BMW-Veredler aus Grafschaft-Ringen zeigen eine in Kooperation mit dem Brauhaus Garmisch gestylte R 12 G/S – stilecht mit Lederhosen-Sitzbezug, Gamsbart und Brezn.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.6.2025

Karin Munk und Mobilitätsminister Hanke
Karin Munk und Mobilitätsminister Hanke

E-Mobilitätsförderung verlängert!Bis zu 2300 Euro pro Fahrzeug!

Ab September 2025 werden einspurige Elektrofahrzeuge der Klassen L1e (Moped) und L3e (ab 125) wieder staatlich gefördert. Wer sich in in den ersten acht Monaten des Jahres bereits ein förderfähiges Fahrzeug zugelegt hat, kann ab September auch nachträglich um die Förderung ansuchen. Wie viel es in den jeweiligen Klassen gibt, erfährt ihr hier.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.