Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
6.10.2020

BMW R 1250 GS 2021Mehr drin, mehr dran

Die beliebteste Reiseenduro der Welt bekommt für 2021 eine ganze Reihe an Technik- und Ausstattungs-Updates. Viele bisherige Extras werden nun in Serie übernommen (beispielsweise DTC und ABS Pro), dazu ein paar längst notwendige Goodies eingeführt (z.B. eine USB-Steckdose). Außerdem werden ebenfalls längst überfällige und von der Communitiy eingeforderte Extras angeboten, beispielsweise die Sitzheizung oder eine Lenkererhöhung. Aber der Reihe nach und im Detail die wichtigsten Änderungen für 2021.

• DTC, Integral ABS Pro und HSC nun serienmäßig. Endlich: Nun bekommt auch die R 1250 GS serienmäßig ein schräglagenabhängiges ABS. Das war bislang nur bei der R 1250 GS Adventure der Fall. Das ABS wurde auch deutlich weiterentwickelt, nennt sich nun „Integral ABS Pro“. Die Integralfunktion beschränkt sich auf das Ziehen der Vorderradbremse: Dann wird hinten mitgebremst. Neu: Die Regelweise des Integral ABS Pro wird von der Wahl der Fahrmodi beeinflusst. Speziell beim Wahl der Modi Enduro oder Enduro Pro ändert sich das Verhalten des ABS deutlich. Das soll so gut funktionieren, dass BMW ein optionales Deaktivieren des ABS am Vorderrad für Geländeinsätze bei den neuen GS-Modellen unmöglich macht. Das Hinterrad lässt sich hingegen in den beiden Pro-Modi (Dynamic Pro und Enduro Pro) weiterhin blockieren.

• Neuer Eco-Fahrmodus serienmäßig, sieben Fahrmodi auf Wunsch. Der Eco-Modus ergänzt die beiden serienmäßigen Modi Road und Rain. Wählt man ihn, dann wird die Gaskennlinie weicher und das Drehmoment „moderat begrenzt“, wie BMW schreibt. Zusätzlich sieht man eine Effizienzanzeige am 6,5-Zoll-TFT-Bildschirm. All das soll zu verbrauchsschonender Fahrweise erziehen. Wer das Dynamik-Paket dazukauft, erhält nun insgesamt sieben Fahrmodi. Bei den beiden Pro-Modi reicht fürs Aktivieren nun ein Knopfdruck, das Einsetzen des Dekodiersteckers ist nicht mehr notwendig. Zusätzlich kommt mit den Fahrmodi Pro auch eine Motor-Schleppmomentregelung (MSR), deren Wirkungsweise ebenfalls von den Fahrmodi beeinflusst wird.

• Neu: HSC Pro. Die Hill Start Control (Berganfahrhilfe) ist nun serienmäßig, Auf Wunsch gibt’s aber die Pro-Version, die die Steigung erkennt und noch feinfühliger regelt. Außerdem kann man damit einen Auto-Modus aktivieren, der wiederum in den Enduro-Fahrmodi anders abgestimmt ist. Eine Angelegenheit für Techno-Freaks.

• Neues Licht-Paket mit adaptivem Kurvenlicht, Cruising-Lights und multifunktionalen Blinkern am Heck. LED-Scheinwerfer sind Standard, das LED-Tagfahrlicht kostet weiterhin extra. Wer noch mehr will, kann nun das adaptive Kurvenlicht ordern. Dabei dreht sich er LED-Scheinwerfer um bis zu 35 Grad in die Kurve. Außerdem justiert er automatisch auch die Höhe, je nach Beladung oder auch beim Fahren, wenn man stark bremst oder Gas gibt. Zusätzlich kann der Scheinwerfer auch begrüßen, verabschieden oder den Heimweg ausleuchten (Welcome-, Goodbye- und Follow-me-home-Funktion). Neu sind auch optionale Cruising-Lights: Dabei werden die vorderen Blinker gedimmt und leuchten permanent mit – das kennt man beispielsweise von der Honda Africa Twin. Zu guter Letzt können die multifiunktionalen Blinker am Heck nicht nur blinken, sondern leuchten beim Bremsen rot auf und verstärken damit die Intensität der Heckleuchte.

• Sitzheizung, USB und Lenkererhöhung. Drei Details, die von der Community schon länger eingefordert wurden. Die USB-Steckdose am TFT-Display ist nun serienmäßig und wird durch eine 12V-Steckdose an der linken Flanke ergänzt. Die Sitzheizung wiederum gibt’s auf Wunsch, allerdings nicht in Verbindung mit der Rallye-Sitzbank und nur in Kombination mit der Griffheizung, was plausibel ist. Hat man dieses Paket geordert, dann verfügt die Griffheizung nun über fünf Levels statt bis jetzt nur zwei. Auch die Fahrersitzheizung kann in fünf Stufen via Knopfdruck und Multi-Controller eingestellt werden. Der Sozius kann seinen Sitz via Kippschalter in zwei Stufen erwärmen. Die Lenkererhöhung um 30 Millimeter kann man extra odern oder als Teil des neuen Enduropakets.

• Das neue Enduro-Paket. Es besteht aus der gerade erwähnten Lenkererhöhung, dem Sportfahrwerk, Motorschutzbügeln und Geländebereifung.

• Je vier verschiedene Versionen bei R 1250 GS und R 1250 GS Adventure. Das Basismodell der R 1250 GS ist für 2021 in Weiß/Grau gekleidet, also eher dezent. Dazu kommen Rahmen und Felgen in Silber. Das Basismodell der R 1250 GS Adventure wiederum kommt in Grau-Silber mit silbernem Rahmen und schwarzen Speichenrädern. Einen Akzent setzt hier der der schwarz/rote Sattel. Für beide Versionen sind zudem die beliebten Varianten „Triple Black“ und „Style Rallye“ zu haben. Als besonders Highlight und wohl auch Sammlerstück darf man die Version „Edition 40 Years GS“ bezeichnen. Die auffällige Version kommt in Schwarz mit grellgelben Akzenten. Der Rahmen ist ebenfalls schwarz, Felgen und Speichenräder sind goldfärbig ausgeführt. Die GS erhält zudem einen kurzen, gelb getönten Windschild, jener der GS Adventure ist transparent.

Die neuen 2021er-Versionen der BMW R 1250 GS und R 1250 GS Adventure sollen bereits ab 10. Oktober bei den Händlern stehen. Die neuen Preise sind ebenfalls bereits bekannt. Hier die Werte für Österreich:

• BMW R 1250 GS: ab 19.250 Euro
• BMW R 1250 GS Adventure: ab 20.850 Euro

Damit bleibt die erwartete Preiserhöhung erstaunlich zurückhaltend: Trotz der deutlich gestiegenen Ausstattungsumfänge wurden die Modelle lediglich um jeweils 150 Euro teurer. 

Die Preise für Deutschland: BMW R 1250 GS ab 16.580 Euro, BMW R 1250 GS Adventure ab 18.130 Euro.

BILDERGALERIE BMW R 1250 GS Modelljahr 2021

BILDERGALERIE BMW R 1250 GS ADVENTURE Modelljahr 2021

Mehr zum Thema:

Reiseenduro/Adventure:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.11.2025

Kawasaki KLE500 Rally
Kawasaki KLE500 Rally

Kawasaki KLE500 RallyReisetraum

Auf Basis der neuen Kawasaki KLE500 hat Nicolas Vontobel von Rubberdust schon eine Rally-Version enwickelt. Sein Wunsch: noch mehr Abenteuer, noch mehr Action.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

CFMoto 1000MT-X
CFMoto 1000MT-X

CFMoto: Tausender-AdventureCFMoto 1000MT-X

Nach der bemerkenswerten 800er schiebt CFMoto 2026 ein Adventure-Modell der 1000-Kubik-Klasse nach und wildert damit in einem von europäischen und japanischen Marken stark umkämpften Terrain. Qualitativ gibt es da nichts zu kritisieren und der Preis dürfte den Mitbewerb nachhaltig erschüttern.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

BSA: Klassisches AbenteuerBSA Thunderbolt

Die britische Traditionsmarke BSA hat auf der EICMA ihr viertes Neumodell enthüllt: die BSA Thunderbolt. Damit knüpft sie an die originale Thunderbolt an, das letzte Motorrad, das 1972 die Produktionslinie in Birmingham verlassen hat, und interpretiert deren ursprüngliche Touring- und Offroad-Fähigkeiten als erstes Adventure-Bike der BSA-Geschichte neu. 

weiterlesen ›

BMW:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

6.11.2025

Wunderlich BMW R 1300 GS Edition X Eicma 2025
Wunderlich BMW R 1300 GS Edition X Eicma 2025

Wunderlich R 1300 GS Edition XAdventurrrrr!

Der deutsche Zubehör-Spezialist enthüllte auf der Eicma sein jüngstes Showbike: eine radikale Hardenduro auf Basis der BMW R 1300 GS. Einige Teile dieses Eyecatchers werden sich in Kürze auch erwerben und an die eigene GS anbauen lassen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Die neue BMW F 450 GS in Blau-Weiß, stehend schräg von vorne
Die neue BMW F 450 GS in Blau-Weiß, stehend schräg von vorne

Neu: BMW F 450 GSGelände-Sport in der A2-Klasse

Wir erwartet enthüllt BMW die Serienversion der neuen A2-Reiseenduro: die F 450 GS. Zu den interessanten News zählen unter anderem die brandneue Easy Ride Clutch (ERC), die das Ziehen des Kupplungshebels überflüssig macht. Was die F 450 GS sonst noch kann, das lest ihr hier!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.9.2025

BMW R 1300 RS Test
BMW R 1300 RS Test

BMW R 1300 RS TestHeisses Reisen

Der traditionsreiche Sporttourer wurde in neuester Generation auf Dynamik gebürstet. Gehen die klassischen Tugenden damit verloren?

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.11.2025

Kawasaki KLE500 Rally
Kawasaki KLE500 Rally

Kawasaki KLE500 RallyReisetraum

Auf Basis der neuen Kawasaki KLE500 hat Nicolas Vontobel von Rubberdust schon eine Rally-Version enwickelt. Sein Wunsch: noch mehr Abenteuer, noch mehr Action.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.11.2025

KTM 450 SMR 2026
KTM 450 SMR 2026

KTM 450 SMR 2026Noch superer

KTM hat diese leistungsstarke Rennplattform gezielt weiterentwickelt und mit entscheidenden Updates auf den Stand von 2026 gebracht. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

6.11.2025

Scheinwerfer der neuen Ducati Monster für 2026 mit Tagfahrlicht
Scheinwerfer der neuen Ducati Monster für 2026 mit Tagfahrlicht

Motorradneuheiten 2026 – ÜbersichtDie neuen Modelle auf einen Blick

Bilder und Daten der bis jetzt bekannten Motorradneuheiten 2026 auf einen Blick. Die große Übersicht der neuen Reiseenduros, Naked Bikes, Roller, Supersportler, Cruiser, Scrambler, Sporttourer der kommenden Saison.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.