Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Clemens Kopecky
Autor: Mag. (FH) Clemens Kopecky
clemens.kopecky@motorrad-magazin.at
5.11.2020

KTM, GasGas, Husqvarna 2021Mattighofen im Preisvergleich

Die Qual der Wahl: Die Eingliederung von GasGas in die Pierer Mobility Group macht eingefleischten Offroadern zukünftig die Auswahl des idealen Gelände-Werkzeugs alles andere als einfach. Soll man beim Modelljahr 2021 zu KTM, Husqvarna oder GasGas greifen? Während die motorische Basis und der Hauptrahmen der Fahrzeuge bekanntlich identisch sind, unterscheiden sich die drei Marken im Detail nicht nur in puncto Ausstattung. Auch die jeweilige Positionierung der einzelnen Marken und ihre Abgrenzung zu einander ist nicht immer auf den ersten Blick ersichtlich.

Während die orange Kernmarke KTM weitherin mit dem Motto "ready to race" ein vergleichsweise klares Statement setzt, wird die Identitätsfindung bei Husqvarna und GasGas schon schwieriger. Bei der einst spanischen Marke will man offenbar den Freizeit-Fahrspaß abseits des Wettbewerbs verstärkt in den Fokus des Marketings rücken – daher findet sich hier (derzeit) wohl auch nur eine auf 4 Sportenduros und 3 Motocrosser gestraffte GasGas-Produktpalette (plus Mini-Bikes für Kids). Die zwar im Oktober präsentierte Endurocross-Serie wird in Österreich nicht erhältlich sein.

Bei der austro-schwedischen Marke Husqvarna offeriert man dagegen – wie bei KTM – das "volle Programm" an Offroad-Fahrzeugen und -Hubräumen; Angesichts der besonders umfangreichen Modell-Ausstattung und daher auf den ersten Blick teureren Preisen würden wir die Positionierung der Husky-Offroader derzeit flapsig mit dem Begriff "Premium-KTM" umschreiben. Apropos KTM: die traditionelle und gleichzeitig viel diskutierte, direkte PDS-Anklenkung des Federbeins findet man in Zukunft nur mehr an KTM-Sportenduros. 

Zur besseren Übersicht haben wir den kürzlich veröffentlichten GasGas-Preisen die entsprechenden Kosten für eine vergleichbare KTM beziehungsweise Husqvarna gegenübergestellt. Trotzdem nochmals der Hinweis: In Ausstattungsdetails wie Motorschutz, Handguards, Gabelbrücken, Heckrahmen-Material, Bremsanlage, Felgen und so weiter unterscheiden sich die Fahrzeuge – hier bleibt Kaufinteressierten eine individuelle Kalkulation je nach persönlichem Bedarf leider nicht erspart.

  GasGas KTM  Husqvarna
ENDURO      
250 Zweitakt 9.399 10.099 10.399
300 Zweitakt 9.799 10.499 10.799
250 Viertakt 10.199 10.999 11.299
350 Viertakt 10.599 11.399 11.699
       
       
MOTOCROSS      
125 Zweitakt 7.899 8.499 8.599
250 Viertakt 9.499 10.199 10.299
350 Viertakt 10.099 10.899 10.999
       
Modelljahr 2021, Stand 11/2020
Preise in €, inkl. 20% MwSt.    

Mehr zum Thema:

Offroad:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.9.2025

Yamaha WR450F, WR250F 2026 Kleine Änderungen, große Wirkung?

Für 2026 spendiert Yamaha den Enduro-Modellen WR250F und WR450F vor allem Detailpflege: neue Grafik, griffigere Sitzbank, plus bereits bekannte Elektronik rund um die Power-Tuner-App mit ECU-Sperre. Preise für Österreich: WR250F € 9.749, WR450F € 10.899 (jeweils ab Dezember 2025 auf Bestellung).

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

12.6.2025

Touratech 35 Jahre Kollektion
Touratech 35 Jahre Kollektion

Touratech 35 JahreAnniversary Collection

Zu seinem 35-jährigen Jubiläum Zum präsentiert der Abenteuer-Spezialist die exklusive Sonderkollektion 35th Anniversary Edition mit Helmen und Bekleidung.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.2.2025

Destino Travel
Destino Travel

Touratech Destino TravelSiebenmeilenstiefel

Speziell für Motorradreisende konzipiert, verbindet der Destino Travel Komfort mit hervorragender Schutzwirkung und maximalem Praxisnutzen.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.9.2025

Honda WN7
Honda WN7

Erstes „großes“ E-Bike von HondaWN7: 18 kW, 100 Nm und 130 km Reichweite

Honda bestätigt die elektrische WN7 und den Produktionsstart Ende 2025. Technik-Highlights: CCS2-Schnellladen (20–80 % in ca. 30 min), AC-Wallbox 0–100 % < 3 h, Reichweite > 130 km, 18 kW (100 Nm), 217 kg fahrfertig, plus 11-kW-Variante. Bestellungen sind ab sofort möglich, erste Händler-Auslieferungen gibt es Anfang 2026. Die restlichen Geheimnisse werden zur EICMA 2025 gelüftet.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.9.2025

Yamaha WR450F, WR250F 2026 Kleine Änderungen, große Wirkung?

Für 2026 spendiert Yamaha den Enduro-Modellen WR250F und WR450F vor allem Detailpflege: neue Grafik, griffigere Sitzbank, plus bereits bekannte Elektronik rund um die Power-Tuner-App mit ECU-Sperre. Preise für Österreich: WR250F € 9.749, WR450F € 10.899 (jeweils ab Dezember 2025 auf Bestellung).

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

12.9.2025

Elektro-Ducati
Elektro-Ducati

Elektrische Ducati? Ducati V21L mit Feststoff-Akku: auf 80 % in 12 Min

Wenige Marken sind so klar auf Verbrenner-Technologie ausgerichtet wie Ducati. Aber vergessen wir nicht, dass die Marke seit 2012 zum VW-Konzern gehört. Und dort weiß man, in welche Richtung die Zukunft fährt ...

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.