Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
20.11.2020

Motorrad-Unfälle 2020Weniger Unfallopfer in Österreich

Es gibt ja viele Versuche, der Corona-Krise auch gute Seiten abgewinnen zu wollen. Davon halten wir wenig, meistens wirken diese Versuche unbeholfen oder sogar zynisch. In diesem Fall machen wir aber gerne eine Ausnahme: Die jüngsten Zahlen des BMI und der ÖAMTC Unfallforschung belegen einen starken Rückgang an Motorradunfällen mit tödlichem Ausgang in dieser Saison. Dieser Rückgang von 11% ist zwar nicht ganz so stark wie bei den Mehrspurigen (dort verzeichnet man minus  21%), aber immerhin – jeder Getötete weniger ist ein Erfolg und Grund zur Freude.

Ganz konkret: Von Jahresbeginn bis 15. November verzeichnete man 70 tödlich verunglückte Motorradfahrer auf Österreichs Straßen. Im Vergleichszeitraum des Vorjahrs waren es 79, vor zwei Jahren sogar 101. Der Wert des heurigen Jahres ist der niedrigste seit 2012. 

Natürlich werden von den Experten die Covid-Maßnahmen als Auslöser genannt, was zum Teil wohl zutreffen mag. Allerdings zeigt ein Blick in andere Freizeitbereiche, dass dort die Zahlen sogar gestiegen sind. Einen traurigen Rekord gab es beispielsweise bei den Verunglückten am Berg. Allein im Sommer-Wanderhalbjahr (Mai–September) verunglückten 122 Menschen in Österreichs Bergen. Das sollte man schon bedenken, wenn gebetsmühlenartig die Gefährlichkeit des Motorradfahrens rezitiert wird.

Damit in den letzten Tagen des Jahres nicht noch weitere Unfälle passieren, hat der ÖAMTC Tipps für das Fahren im Herbst zusammengestellt, die wir gerne wiedergeben:

• Laub und Fallobst machen die Fahrbahn in Verbindung mit Feuchtigkeit rutschig.

• Aufgrund der feuchten Witterung in den Nachtstunden halten sich auch an sonnigen Tagen feuchte Stellen, vor allem bei Fahrten durch Wälder.

• Tiefstehende Sonne kann Lenker unerwartet blenden.

• In den Herbstmonaten besteht erhöhte Gefahr durch Wildwechsel.

• Zudem ist bei niedrigeren Temperaturen die Bodenhaftung der Reifen verringert. „Starkes Bremsen, kräftiges Beschleunigen und extreme Schräglagen müssen durch vorausschauende Fahrweise vermieden werden“, raten die Experten der ÖAMTC Fahrtechnik.

• Helle und kontrastreiche Bekleidung kann bei schlechten Sichtbedingungen im Herbst helfen, dass Biker von Fahrzeuglenkern besser gesehen werden.

Mehr zum Thema:

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

5. Juli: Zweitakt-Treffen!
5. Juli: Zweitakt-Treffen!

5. Juli: Zweitakt-Treffen!Legenden in Krumau am Kamp

Samstag, 5. Juli: Bereits zum 9. Mal findet im malerischen Krumau am Kamp ein Treffen für Freunde alter und neuerer Zweitakter statt. Die Veranstalter sorgen dafür, dass auch echte Legenden vorort sind.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.6.2025

Motorradmagazin Ausgabe 5/25 Cover
Motorradmagazin Ausgabe 5/25 Cover

Motorradmagazin 5/25: Jetzt neu!Gleich online lesen oder mit ein paar Klicks bestellen!

Große Ehre für das Motorradmagazin! Als erstes Fachmagazin weltweit durften wir für unsere Ausgabe 5/25 ein ausführliches Interview mit dem neuen CEO von KTM, Gottfried Neumeister führen. Auf acht Seiten spricht er über die Zukunft von KTM, Husqvarna und GasGas – über die Produktion, den Standort in Österreich, die neuen Modelle, den Motorsport und vieles mehr. Weltexklusiv im Motorradmagazin! Ebenfalls am Cover wird auch der erste Test mit der neuen BMW R 12 G/S angekündigt. Es finden sich auch noch weitere Fahrberichte mit Neuheiten aus München: mit der R 1300 R und der R 1300 RT. Außerdem servieren wir Euch zwei große Vergleichstests. Einmal ein Duell zweier Vierzylinder-Nakeds: Honda CB1000 Hornet SP gegen Suzuki GSX-S10000, einmal ein Shoot-out mit günstigen Adventurebikes der Mittelklasse: Honda Transalp, Suzuki V-Strom 800, Voge DS900X, Yamaha Ténéré 700, Zontes 703F. Außerdem in diesem Heft: der erste Fahrbericht mit der Ducati XDiavel V4, ein Besuch bei Wunderlich anlässlich des 40. Firmenjubiläums, ein Test der neuen luftigen Stadler-Kombi. Und natürlich kommen auch diesmal wieder die Reisefreudigen auf ihre Kosten. Auf ganzen zwölf Seiten gibt es diesmal die große Reportage unserer Westalpen-Tour (Seelalpen und Cottische Alpen), inklusive der legendären Schotterstraßen: Assietta, Maira-Stura, Ligurische Grenzkammstraße und Col de Sommeiller – gefahren mit zwei kleinen Bikes: Beta Alp 4.0 und Triumph Scrambler 400 X. Wer ein näher gelegenes Ausflugsziel sucht: Wir entführen Euch auch auf die Nockalmstraße und über den Katschberg. Das neue Motorradmagazin – jetzt gleich hier auf der Website bestellen oder mit wenigen Klicks online als Digitalmagazin lesen! 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.6.2025

Rolf Biland und Kurt Waltisperg beim Oldtimer GP in Schwanenstadt
Rolf Biland und Kurt Waltisperg beim Oldtimer GP in Schwanenstadt

14. Oldtimer GP in SchwanenstadtStars und Klassiker am 30./31. August!

Der mittlerweile 14. Oldtimer GP des MSV Schwanenstadt steht vor der Tür: Am 30./31. August geben sich wieder zahlreiche Stars und Weltmeister die Ehre, unter ihnen auch Carl Fogarty. Wer sonst noch den Hausruckring zum Beben bringen wird, erfährt ihr hier!

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.