
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
Leise in die Zukunft!Neue Imagekampagne des 2Radhandels
Der österreichische 2Radhandel startet auf Initiative ihres Sprechers Ferdinand Fischer eine Imagekampagne, die die Sensibilität der Motorradfahrer für das Thema „Lärm“ heben soll: „Lieber leise in die Zukunft – als laut ins Out“ lautet der Titel der Kampagne, die von vielen prominenten Motorradfahrern unterstützt wird.
Diese Prominenten haben sich auch für Kurz-Spots zur Verfügung gestellt, die im Lauf des Frühjahrs über Social-Media-Kanäle laufen sollen, beginnend beim Facebook-Kanal der Motorrad-Importeursvereinigung Arge2rad. Darin rufen sie für einen vernünftigen Umgang mit Motorrädern auf, also beispielsweise eine moderate Fahrweise in bebautem Gebiet und den Verzicht auf illegale Schalldämpfer.
Zu den prominenten Unterstützern zählen die Schauspieler Wolfgang Böck (der auch den Titel der Kampagne erfunden hat) und Gregor Seberg, die Ex-Ski-Racer Hans Knauß und Reinfried Herbst, die Moderatoren Dominic Heinzl und Harry Prünster, GP-Gewinner Gustl Auinger, Ex-Ministerin Andrea Kdolsky, Heinz Kinigadner und einige mehr.
Ferdinand Fischer betont, dass sich die Botschaften dieser Kampagne nicht nur an die Motorradfahrer selbst richten, sondern auch an die Industrie. Und er verknüpft diese Initiative einmal mehr mit dem Protest gegen Streckensperrungen oder willkürliche Regelungen wie dem 95-dBA-Limit auf vielen Straßen Tirols: „Seit 2020 sehen sich der motorisierte 2Radhandel und mit ihm 850 000 2Rad-Besitzer in Österreich mit zunehmenden Repressalien konfrontiert. Einerseits rufen Streckensperrungen in Tirol Unmut hervor, andererseits die erneute Erhöhung der Steuerlast aufgrund der neuen NoVA-Bestimmungen.“