Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
17.1.2022

Motorrad Neuheiten 2022Die neuen Motorräder in der Übersicht

Die junge österreichische Marke Brixton will das nächste Level erreichen und in den Markt der Big Bikes einsteigen. Das entsprechende Modell heißt Brixton Cromwell 1200 und soll vor allem der Triumph Bonneville Paroli bieten. 

Weitere Infos zur Brixton Cromwell 1200

Die KTM 1290 Super Duke R Evo will 2022 die Performance im Hypernaked-Segment auf ein nochmals höheres Niveau legen. Dafür bekommt sie unter anderem ein superschlaues, elektronisches WP-Apex-Fahrwerk der allerneuesten Generation. 

Infos zur neuen KTM 1290 Super Duke R Evo

News auch von der Rollerfraktion! Yamaha erneuert sein Scooter-Flaggschiff, den TMAX und spendiert ihm eine aggressivere Optik, ein TFT-Cockpit und einige sinnvolle Verbesserungen im Detail. Auch der TMAX Tech Max profitiert von den Verfeinerungen.

Alle Infos zum Yamaha TMAX und TMAX Tech Max 2022

Triumph bringt neben den großen News (weiter unten) auch viele Sondermodelle bestehender Versionen. Da wären zum Beispiel die Triumph Thruxton RS Ton up Edition und die Triumph Rocket 3 221 Special Edition. Außerdem im Programm für 2022: Acht Modelle der Bonneville-Familie erhalten Gold Line Sondermodelle.

Infos zur Triumph Thruxton RS Ton up Edition und Rocket 3 221 Special Edition

Infos zu den Gold Line Editions der Bonneville-Familie für 2022

Auch Yamaha macht sein Angebot im Vintage-Segment fit: Die neue Yamaha XSR900 ist nicht nur fit für Euro 5, sondern wurde auch optisch deutlich modifiziert; Vorbild waren, wie könnte es anders sein, legendäre Modelle aus den Siebziger- und frühen Achtzigerjahren.

Alle Infos zur neuen Yamaha XSR900 2021

Ducatis Streetfighter V4 zählt zu den erfolgreichsten Modellen der Italiener im Jahr 2021. Für die kommende Saison wird die Streetfighter-Familie deutlich erweitert. Die Streetfighter V4 wird mit einer exklusiven SP-Version nochmals elitärer, während die Streetfighter V2 die Einstiegsschwelle senkt und für Liebhaber des Zweizylinders eine attraktive Alternative darstellt.

Infos zur Ducati Streetfighter V2

Infos zur Ducati Streetfighter V4 SP

Aufregung in der Supernaked-Klasse! Yamaha bringt die MT-10 zurück an den Start, jetzt mit Euro-5-Update und einer neuen Interpretation des Alien-Gesichts. Ein paar Pferdchen mehr sollen sich auch eingefunden haben. 

Infos zur neuen Yamaha MT-10 2022 findet ihr hier!

Lange erwartet wurde nun endlich die Serienversion der Husqvarna Norden 901 präsentiert. Sie basiert wie zu erwarten auf der KTM 890 Adventure, zeigt aber auch einige Eigenheiten, darunter natürlich ein Design im unverkennbaren Style der jüngsten Husqvarna-Familie.

Weitere Infos und Fotos zur neuen Husqvarna Norden 901

Unseren ersten Test und ein Video zur Husqvarna Norden 901 findet ihr hier!

Ducati legt noch einmal nach und ergänzt das Programm mit der Multistrada V4 Pikes Peak. Im Gegensatz zu den Adventure-Geschwistern besitzt das 170 PS starke Crossoverbike ein 17-Zoll-Vorderrad, eine Einamrschwinge und erstmals in der Multistrada-Historie einen Race-Modus. Dazu kommt eine fahraktivere Ergonomie.

Mehr Infos zur Ducati Multistrada V4 Pikes Peak

Nach einem Jahr Pause kehren die charismatischen Sechszylindermodelle der K-1600-Familie von BMW wieder zurück ins Line-up. Der Motor beherrscht nun Euro 5, wurde dennoch ein wenig schlagkräftiger, zudem gab’s ein Technologie-Update unter anderem in Form neuer LED-Scheinwerfer und des 10,15-Zoll-TFT-Displays.

Mehr Infos über die BMW K 1600 Modellfamilie

Mit der Honda NT1100 vergrößern die Japaner ihr Programm um ein smartes, universelles Mittelklasse-Reisemotorrad. Die NT1100 wird vom Reihen-Zweizylinder der Africa Twin angetrieben, ist daher optional auch mit DCT zu haben und verfügt über ein überraschend umfangreiches Ausstattungspaket. 

Mehr Infos zur Honda NT1100

Unseren ersten Fahrtest der Honda NT1100 findet ihr hier!

Ducati erweitert seine Vintage-Palette 2022 mit zwei Modellen. Die Scambler 1100 Tribute Pro setzt auf den Style der Siebziger und bringt auch das schöne Gelb der frühen Jahre zurück. Die Scrambler Urban Motard – ein 800er-Modell – will wiederum ein jüngeres Publikum ansprechen und zeigt ein wilderes, fetzigeres Gesicht mit Attributen aus der Supermoto-Welt – inklusive 17-Zoll-Vorderrad und klebrigen Sportreifen.

Mehr Infos zur Ducati Scrambler 1100 Tribute Pro

Mehr Infos zur Ducati Scrambler Urban Motard

Kawasaki erweitert sein Programm im Vintage-Segment um die neue Z650RS. Das 68 PS starke Mittelklassebike basiert auf der Z650 und erinnert an das legendäre gleichnamige Modell aus dem Jahr 1977. Die ersten Exemplare sollen bereits Mitte Dezember zu den Händlern rollen.

Mehr Infos zur Kawasaki Z650RS

Unseren ersten Test der Kawasaki Z650RS findet ihr hier!

Moto Guzzi feiert seinen 100. Geburtstag würdig – und präsentiert ein völlig neues Modell mit einem ebenso völlig neuen Motor: die Moto Guzzi V100 Mandello. Die Infos zum neun Sporttourer mit flüssig gekühltem V2 sind mehr als spärlich. Die Präsentation mit allen Daten soll am 23. November im Rahmen der Eicma erfolgen.

Mehr Infos zur Moto Guzzi V100 Mandello

Triumph prescht vor und gibt einen Blick auf die ersten spannenden Neuheiten für 2022 frei. Zu beiden gibt es noch wenig Infos, aber zumindest schon einen konkreten Vorgeschmack.

Die Triumph Tiger Sport 660 wird die Plattform der 2021 eingeführten Trident 660 nutzen, um damit einen smarten, universellen Crossover zu formen – mit Windschild, etwas aufrechterer Sitzhaltung und der Möglichkeit, ein Hartschalen-Kofferset zu montieren – ein interessantes Bike im Schnittpunkt von Vernunft und Spaß.

Die Triumph Tiger 1200 will nun endlich den Anschluss in der Adventure-Oberliga schaffen und soll dafür ordentlich abgespeckt haben. Auch optisch wirkt das Dreizylinder-Adventurebike bereits deutlich sehniger.

Mehr Infos und Fotos zur Triumph Tiger Sport 660

Mehr Infos zur Triumph Tiger 1200

Und noch eine große Neuheit kommt von Triumph: die Speed Triple 1200 RR. Der Racing-Ableger der Speed Triple RS kommt nicht nur mit einer nostalgisch angehauchten Halbschalenverkleidung, sondern unter anderem auch mit einem elektronischen Öhlins-Fahrwerk. Erster Fahrbericht in unserer Ausgabe 8/21 (Erscheinung 9. Dezember 20219.

Mehr Infos zur Triumph Speed Triple 1200 RR

Auf Basis der GSX-S1000 gab es ja bereits eine F-Variante mit Verkleidung und tourentauglichen Features. Jetzt bringt Suzuki die nächste Evoultionsstufe mit noch mehr Verkleidung und Langstreckenorientierung. Die Marke selbst bezeichnet die GT als Highspeed-Tourenmotorrad für die Straße mit supersportlicher Performance. Alle Infos zur Suzuki GSX-S1000 GT

Unseren ersten Test der Suzuki GSX-S1000 GT findet ihr hier!

Sensation! Unserem in geheimer Mission operierendem Fotografen gelang der Fang des Jahres: die neue BMW R 1300 GS! Der Prototyp erscheint noch in einem frühem Stadium und dazu noch stark getarnt, doch anhand dessen, was man schon erkennen kann (und auch anhand dessen, was nicht), lassen sich bereits ausführliche Rückschlüsse auf das wichtigste Modell der Bayern ziehen.

Alle Infos und Bilder der BMW R 1300 GS

Der Luxus-Tourer Transcontinental und der schlicht mit einem „B“ bezeichnete Bagger erweitern die R-18-Familie von BMW zum wohl schwersten Quartett aller Zeiten. Der 1802 Kubik große Big Boxer mit 91 PS Spitzenleistung und 150 Newtonmeter Drehmoment hat es mit je über 400 Kilogramm Lebendgewicht zu tun.

Infos zu BMW R 18 B und Transcontinental

Erster Fahrbericht der BMW R 18 B

Yamaha packt den bekannten wie beliebten Reihenzweizylinder aus Bestsellern wie dem Naked Bike MT-07 in eine Vollverkleidung und nennt den neuen Mittelklasse-Supersportler R7. Bei dem Namen klingelt doch was. Ja, die YZF-R7 war ein auf nur 500 Stück limitiertes Homologationsmodell mit 750 Kubik für die Supersport-Weltmeisterschaft und ist heute ein begehrtes Sammlerstück.

Alle Infos Yamaha R7

Die Sportster-Geschichte wird fortgeschrieben; allerdings etwas anders, als wir das erwartet hätten. Waren die nun alten Sportster allesamt eindeutige Cruiser mit vergleichsweise kleinen Motoren und bescheidener Performance, lässt Harley bei der jüngsten Generation mit satten 122 PS Spitzenleistung aufhorchen. Der Revolution Max 1250T-V2 ist bereits aus der Pan America bekannt, wo er sogar 152 PS leistet.

Alle Infos zur Harley-Davidson Sportster S

BMW startet die nächste Elektro-Offensive. In Kürze erwarten wir den neuen Elektroscooter CE 04, der in der A1-Klasse mit 15 PS startet. Er besitzt einige Besonderheiten, unter anderem das 10,25 Zoll große TFT-Display mit Connectivity, das wir schon von der RT und der R 18 B/Transcontinental kennen. Originell ist auch das seitlich zugängliche Staufach. Auf derselben Plattform hat BMW außerdem das Concept CE 02 gezeigt, eine Art moderner Monkey für junge (oder junggebliebene) Urbanistas.

Infos zum Serienanlauf des BMW CE 04

Infos zum BMW CE 02 Concept

 

Boss Stefan Pierer präsentierte in der KTM Motohall mitten in Mattighofen seine Pläne in Bezug auf zukünftige Elektromobilität. Es sind große Pläne, das können wir vorwegnehmen, und sie sind breit gestreut, reichen vom E-Fahrrad über Kickscooter bis hin zu Rollern und Motorrädern.

Infos KTM Elektrofahrzeuge

Hondas 500er-Trio mit dem ReihenzweizylinderCB500F, CBR500R und CB500X erhält für das Modelljahr 2022 Updates an Motor und Chassis. Die neue 41-Millimeter-SFF-BP-USD-Gabel von Showa, die von den Vierzylinder-Mittelklasse Bikes CB650R und CBR650R übernommen wurde, ist das Highlight der neuen Vorderradaufhängung.

Alle Infos zur den Honda-500-Modellen 2022.

Auch wenn die beiden Modelle RC 125 und RC 390hierzulande ein Nischendasein fristen: KTM will seine beiden einzigen Supersportbikes (sieht man von der streng limitierten RC 8C ab) nicht einfach zu den Akten legen – im Gegenteil, die Mattighofener spendieren den kleinen RC-Modellen für 2022 ein umfassendes Update. Zeit wurde es auch, immerhin ist die RC bereits seit 2014 auf dem Markt.

Infos zu KTM RC 390 und RC 125 2022.

Im Modelljahr 2022 erhält die CRF1100L Africa Twin verfeinerte Einstellungsoptionen für das einzigartige DCT (Doppelkupplungsgetriebe) und soll damit ein noch besseres Handling in den ersten beiden Gangstufen ermöglichen. Ein Gepäckträger aus Aluminium ist nun serienmäßig, hinzu kommen auch auffällige „Big Logo“ Graphiken für einen frischen Look.

Infos Honda Africa Twin 2022

Kawasaki ergänzt seine Modellpalette mit zwei edlen SE-Versionen seiner 900er-Nakeds.

Die Kawasaki Z900 SE bekommt Aufwertungen im Fahrwerk: Federungskomponenten von Öhlins und eine leistungsfähigere Bremsanlage von Brembo, mit Radialhauptbremszylinder von Nissin.

Infos zur Kawasaki Z900 SE

Die Z900RS ist eine Hommage an die Kawasaki legendäre Z1 aus den Siebzigern. Ab November 2021 wird die Kawasaki Z900RS sowohl in Blau-Gold-Metallic Kombination als auch in klassischem Grün mit weißen Akzenten erhältlich sein. Angetrieben vom seidenweichen wie kraftvollen 948 cm³-Reihen-Vierzylinder Motor bietet die moderne Z ein zeitgemäß-sportliches Fahrerlebnis. Hierfür wurde die Schwungmasse erhöht, die Verdichtung reduziert und die Ventilsteuerzeiten geändert. 

Zusätzlich ergänzt, wie oben erwähnt, eine noch exklusiver ausgestattete SE-Version das Line-up. Bei der Z900RS wird diese SE-Version mit auffälliger „Yellow Ball“-Lackierung (Foto oben) nur in limitierter Auflage erhältlich sein.

Infos Kawasaki Z900RS 2022

Infos Kawasaki Z900RS SE 2022

 

Mehr zum Thema:

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

5. Juli: Zweitakt-Treffen!
5. Juli: Zweitakt-Treffen!

5. Juli: Zweitakt-Treffen!Legenden in Krumau am Kamp

Samstag, 5. Juli: Bereits zum 9. Mal findet im malerischen Krumau am Kamp ein Treffen für Freunde alter und neuerer Zweitakter statt. Die Veranstalter sorgen dafür, dass auch echte Legenden vorort sind.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.7.2025

BMW R 12 G/S Wunderlich Bierbock
BMW R 12 G/S Wunderlich Bierbock

BMW R 12 G/S BierbockVon Wunderlich für Garmisch

Ozapft is – in dem Fall das größte BMW-Treffen der Welt, das kommende Woche in Garmisch stattfindet. Viele der dort vertretenen Schausteller haben sich extra für den Event etwas Spezielles einfallen lassen – so wie Wunderlich. Die BMW-Veredler aus Grafschaft-Ringen zeigen eine in Kooperation mit dem Brauhaus Garmisch gestylte R 12 G/S – stilecht mit Lederhosen-Sitzbezug, Gamsbart und Brezn.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.6.2025

Karin Munk und Mobilitätsminister Hanke
Karin Munk und Mobilitätsminister Hanke

E-Mobilitätsförderung verlängert!Bis zu 2300 Euro pro Fahrzeug!

Ab September 2025 werden einspurige Elektrofahrzeuge der Klassen L1e (Moped) und L3e (ab 125) wieder staatlich gefördert. Wer sich in in den ersten acht Monaten des Jahres bereits ein förderfähiges Fahrzeug zugelegt hat, kann ab September auch nachträglich um die Förderung ansuchen. Wie viel es in den jeweiligen Klassen gibt, erfährt ihr hier.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.