Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
21.6.2021

Tulbingerkogel gegen LärmFahr ruhig weiter

„Die Lärmbelästigung unserer Anrainer hat in den letzten Jahren massiv zugenommen,“ beklagt der Tulbinger Bürgermeister Thomas Buder und appelliert dabei an das Verhalten jedes einzelnen Motorradfahrers. Diesem Ansatz schließt sich auch die Interessensvertretung Arge 2Rad an: „Wir setzen unsere ganze Kraft dafür ein, einerseits mit bewusstseinsbildenden Maßnahmen die wenigen schwarzen Schafe davon zu überzeugen, dass ein respektloser Fahrstil kein Kavaliersdelikt ist, sondern ein absolutes No-Go. Andererseits fordern wir die politischen Stellen auf, die Exekutive zu unterstützen und der Polizei genügend menschliche und technische Ressourcen zur Verfügung zu stellen, um illegale Fahrzeuge aus dem Verkehr zu ziehen,“ so Generalssekretärin Karin Munk.

Die von der arge finanzierte Plakatkampagne mit dem Motto „Fahr RUHIG weiter“ soll nun ein weiterer Schritt in der Lärmreduktion sein und das Bewusstsein von einigen Motorradfahrern bezüglich vermeidbaren Krawallmachen schärfen. Seitens der Polizei wird es außerdem Schwerpunktaktionen in der betreffenden Gemeinde geben. Geprüft werden soll zunächst, ob der Auspuff eine Betriebserlaubnis hat. Ein weiterer Punkt ist dann die Kontrolle des Standgeräuschs, aber nicht einfach durch das Ablesen des Wertes im Fahrzeugschein, sondern durch eine echte Messung vor Ort.

Erfreulich: Laut Statistik seien nur drei bis fünf Prozent der Motorräder zu laut unterwegs. Nach der Motorradsaison 2021 werden sämtliche Aktionen auf ihre Wirkung evaluiert. 

Mehr zum Thema:

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

5. Juli: Zweitakt-Treffen!
5. Juli: Zweitakt-Treffen!

5. Juli: Zweitakt-Treffen!Legenden in Krumau am Kamp

Samstag, 5. Juli: Bereits zum 9. Mal findet im malerischen Krumau am Kamp ein Treffen für Freunde alter und neuerer Zweitakter statt. Die Veranstalter sorgen dafür, dass auch echte Legenden vorort sind.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.7.2025

BMW R 12 G/S Wunderlich Bierbock
BMW R 12 G/S Wunderlich Bierbock

BMW R 12 G/S BierbockVon Wunderlich für Garmisch

Ozapft is – in dem Fall das größte BMW-Treffen der Welt, das kommende Woche in Garmisch stattfindet. Viele der dort vertretenen Schausteller haben sich extra für den Event etwas Spezielles einfallen lassen – so wie Wunderlich. Die BMW-Veredler aus Grafschaft-Ringen zeigen eine in Kooperation mit dem Brauhaus Garmisch gestylte R 12 G/S – stilecht mit Lederhosen-Sitzbezug, Gamsbart und Brezn.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.6.2025

Karin Munk und Mobilitätsminister Hanke
Karin Munk und Mobilitätsminister Hanke

E-Mobilitätsförderung verlängert!Bis zu 2300 Euro pro Fahrzeug!

Ab September 2025 werden einspurige Elektrofahrzeuge der Klassen L1e (Moped) und L3e (ab 125) wieder staatlich gefördert. Wer sich in in den ersten acht Monaten des Jahres bereits ein förderfähiges Fahrzeug zugelegt hat, kann ab September auch nachträglich um die Förderung ansuchen. Wie viel es in den jeweiligen Klassen gibt, erfährt ihr hier.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.