Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
3.8.2021

Motorrad-Fahrverbote in TirolBikers Voice misst Lärm

Mit einer bizarren Maßnahme werden bekanntlich in Teilen Tirols viele Motorräder – auch brandneue, nach allen Vorgaben der EU homologierte – vom Verkehr ausgeschlossen. Wir haben über das Problem unter anderem hier berichtet – die Initiative "Bikers' Voice" demonstriert nun die unfassbare Willkürlichkeit der sinnbefreiten Regelung anhand konkreter Messbeispiele. 

Laut Bikers' Voice greift die Tiroler Landesregierung mit Streckensperren, die sich gegen Motorräder mit einem eingetragenen Standgeräusch von mehr als 95 dB richten, massiv in Grundrechte von Verkehrsteilnehmern und Wirtschaftstreibenden ein. Vereinzelte Lokalpolitiker anderer Regionen (Steiermark, Niederösterreich, aber auch in Deutschland oder der Schweiz) hätten ohne weitere Prüfung ebenfalls ein Vorgehen nach Tiroler Muster überlegt. Die deutsche Bundesregierung hätte dies aber wegen mangelnder Rechtsgrundlage sofort abgelehnt.

Regina Stiller, Obfrau des Vereins „Bikers‘ Voice“, erklärt: „Die gewählte Methode, EU-genehmigte Motorräder mit einer Standgeräusch-Eintragung von mehr als 95 dB im Zulassungsschein vom Verkehrsbetrieb auszuschließen, bedeutet ein schwerwiegendes Beschneiden der Grundrechte von Eigentümern legaler Fahrzeuge ebenso wie angeschlossener Wirtschaftstreibender aus Handel und Tourismus.“

Die Regelung kann auch für Anrainer keine Entlastung bringen, da sie aus technischer Sicht schlicht falsch und daher unwirksam ist, argumentiert die Interessensgemeinschaft. Denn die Tiroler 95-dB-Regelung schließe im Fahrbetrieb tatsächlich leise Fahrzeuge willkürlich aus dem öffentlichen Verkehr aus. Gleichzeitig könne es jedoch vorkommen, dass laute oder manipulierte Fahrzeuge durch die Umsetzung der 95dB Regelung überhaupt nicht am Betrieb auf den betroffenen Strecken gehindert werden. „Also ein mehr als peinlicher Tiroler 'Messfehler', der Anrainer und Motorradtouristen gleichermaßen schädigt. Zum Nachteil der Region und ihrer Wirtschaft“, so die Sprecher von Bikers' Voice.

In einer den Gästen aus Politik und Medien gewidmeten Informationsvorführung am Red Bull Ring zeigte der Verein „Bikers‘ Voice“ kürzlich die technische Wirkungslosigkeit der Tiroler Verordnung auf. Dazu Regina Stiller von Bikers' Voice: „Der von uns hinzugezogene beeidete Gutachter und Messtechniker DI Christian Wagner führte vor geladenen Gästen und laufenden Kameras normgerechte Nachmessungen an verschiedenen Serienmotorrädern im Stillstand und in typischen Fahrsituationen innerorts und unter Beschleunigung am Ortsende durch.

Dabei war klar zu erkennen, dass Motorräder mit hoher Standgeräusch-Eintragung tatsächlich weit weniger als 95 dB aufwiesen. Als von Motorradgegnern besonders laut oder aggressiv angeprangerte Motorräder wie Ducatis oder Suzukis berühmte 300km/h Hayabusa unterschritten den 95 dB Standgeräusch-Grenzwert bei der Messung zum Teil beträchtlich und erwiesen sich im Fahrbetrieb als kaum lauter, teils sogar leiser als einfache in Tirol erlaubte Tourenmaschinen mit geringer Motorleistung.“ Die konkreten Messergebnisse findest Du weiter unten auf der Seite.

Besonders Triumphs Hubraumgigant Rocket III mit 2.500 Kubik unterstich die Argumentation von „Bikers' Voice“ besonders eindrucksvoll, wie Regina Stiller erklärt: „Am Typenschild der Triumph steht ein Standgeräuschvermerk von 99 dB, im Zulassungsschein stehen 98 dB. Also ist der Betrieb der meist niedertourig bewegten Triumph in den Tiroler Sperrzonen verboten. Messen konnten wir allerdings nicht mehr als 93,5 dB. Deutlich unter der Verbotsgrenze von 95 dB in Tirol. Nur nützt das dem Eigentümer nichts. Er darf nicht fahren. Das 'Tiroler Modell' muss man als Fehlentscheidung zu Ungunsten der Anrainer und der Verkehrsteilnehmer sehen. Es sollte schleunigst beendet werden", so Stiller. „Den politischen Entscheidungsträgern mangelt es offensichtlich an politischem Willen, nachhaltige Entscheidungen zu treffen, um den Anrainern und den Nutzern von einspurigen Fahrzeugen ein 'Miteinander' zu ermöglichen. Diesen Vorwurf können wir der Tiroler Verordnung nicht ersparen. Und wir glauben, dass Anrainer und Motorradfahrer gemeinsam schneller zu sinnvolleren Lösungen finden.“

 

Mehr zum Thema:

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

5. Juli: Zweitakt-Treffen!
5. Juli: Zweitakt-Treffen!

5. Juli: Zweitakt-Treffen!Legenden in Krumau am Kamp

Samstag, 5. Juli: Bereits zum 9. Mal findet im malerischen Krumau am Kamp ein Treffen für Freunde alter und neuerer Zweitakter statt. Die Veranstalter sorgen dafür, dass auch echte Legenden vorort sind.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.6.2025

Motorradmagazin Ausgabe 5/25 Cover
Motorradmagazin Ausgabe 5/25 Cover

Motorradmagazin 5/25: Jetzt neu!Gleich online lesen oder mit ein paar Klicks bestellen!

Große Ehre für das Motorradmagazin! Als erstes Fachmagazin weltweit durften wir für unsere Ausgabe 5/25 ein ausführliches Interview mit dem neuen CEO von KTM, Gottfried Neumeister führen. Auf acht Seiten spricht er über die Zukunft von KTM, Husqvarna und GasGas – über die Produktion, den Standort in Österreich, die neuen Modelle, den Motorsport und vieles mehr. Weltexklusiv im Motorradmagazin! Ebenfalls am Cover wird auch der erste Test mit der neuen BMW R 12 G/S angekündigt. Es finden sich auch noch weitere Fahrberichte mit Neuheiten aus München: mit der R 1300 R und der R 1300 RT. Außerdem servieren wir Euch zwei große Vergleichstests. Einmal ein Duell zweier Vierzylinder-Nakeds: Honda CB1000 Hornet SP gegen Suzuki GSX-S10000, einmal ein Shoot-out mit günstigen Adventurebikes der Mittelklasse: Honda Transalp, Suzuki V-Strom 800, Voge DS900X, Yamaha Ténéré 700, Zontes 703F. Außerdem in diesem Heft: der erste Fahrbericht mit der Ducati XDiavel V4, ein Besuch bei Wunderlich anlässlich des 40. Firmenjubiläums, ein Test der neuen luftigen Stadler-Kombi. Und natürlich kommen auch diesmal wieder die Reisefreudigen auf ihre Kosten. Auf ganzen zwölf Seiten gibt es diesmal die große Reportage unserer Westalpen-Tour (Seelalpen und Cottische Alpen), inklusive der legendären Schotterstraßen: Assietta, Maira-Stura, Ligurische Grenzkammstraße und Col de Sommeiller – gefahren mit zwei kleinen Bikes: Beta Alp 4.0 und Triumph Scrambler 400 X. Wer ein näher gelegenes Ausflugsziel sucht: Wir entführen Euch auch auf die Nockalmstraße und über den Katschberg. Das neue Motorradmagazin – jetzt gleich hier auf der Website bestellen oder mit wenigen Klicks online als Digitalmagazin lesen! 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.6.2025

Rolf Biland und Kurt Waltisperg beim Oldtimer GP in Schwanenstadt
Rolf Biland und Kurt Waltisperg beim Oldtimer GP in Schwanenstadt

14. Oldtimer GP in SchwanenstadtStars und Klassiker am 30./31. August!

Der mittlerweile 14. Oldtimer GP des MSV Schwanenstadt steht vor der Tür: Am 30./31. August geben sich wieder zahlreiche Stars und Weltmeister die Ehre, unter ihnen auch Carl Fogarty. Wer sonst noch den Hausruckring zum Beben bringen wird, erfährt ihr hier!

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.