Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
1.9.2021

Österreichs sicherster Motorradfahrer 2021Die Sieger stehen fest!

Wolkenbrüche, nasse Fahrbahnen, verschärfte Bedingungen? Kein Problem für die Finalisten von größtem Fahrsicherheitsbewerb der Zweiradbranche. Wer sich unter mehr als 100 Bewerbern bis hierher durchgekämpft hat, der lässt sich von ein paar Regenschauern doch nicht aufhalten.  

Die erfahrenen Mitglieder im veranstaltungsteam konnten angesichts der Bedingungen am ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Brandlhof/Saalfelden auch nur die Schultern zucken. 13 Grad und Feuchtigkeit? Das sind doch prächtige Verhältnisse im Vergleich zum Vorjahr, wo es kaum über null Grad und streckenweise Schneefahrbahnen gegeben hatte. Kein Grund für Befindlichkeiten.

Und die gab es auch nicht. Stoisch absolvierten die 44 angereisten Finalisten, die sich über eine erste Bewerbstation bei einem ÖAMTC Fahrtechniktraining und die Bundesländerfinali qualifiziert hatten, die einzelnen Bewerbstationen. Jene wurde wie immer von Georg Scheiblauer, Motorrad-Chefinstruktor der ÖAMTC Fahrtechnik, zusammengestellt. 

In den insgesamt fünf Stationen mussten die zwei Teilnehmerinnen und 42 Teilnehmer ihre Kompetenz hinter dem Lenker beweisen: Die Übungen sollten möglichst schnell, gleichzeitig aber auch sicher und fehlerfrei gemeistert werden. Da in diesem Jahr jeder große Unterstützer der Aktion die Patronanz für eine Station übernahm, gab es erstmals auch eine Motorradmagazin-Sonderprüfung. Unter den strengen Augen unserer Beate und Erwin Machtlingers von der ÖAMTC Fahrtechnik mussten die Teilnehmer „Tornanti“, also Kehren und enge Kurven fahren, ohne auf Pylonen patzierte Tennisbälle zu bewegen. 

Weitere Stationen wurden von der HDI-Versicherung, Honda Austria, dem Bekleidungshersteller iXS und Michelin übernommen. Hier mussten die Kombattanten ihr Können unter anderem bei Zielbremsungen unter Beweis stellen, Kreise mit einer – im Idealfall gespannten – Kette fahren oder einen Slalom hinter sich bringen, bei dem kleine Pylonen aufgenommen und an definierter Stelle wieder abgelegt werden sollten.

Trotz der keineswegs idealen Verhältnisse blieb nicht nur die Stimmungen unter allen Teilnehmern auf höchstem Niveau, die gesamte Veranstaltung lief auch ohne Ausrutscher oder sonstigem Hoppala ab – ein Beweis, dass die Qualifikanten dem Namen und Motto der Aktion entsprachen. 

Doch so gut und sicher alle unterwegs waren – am Ende musste es dann halt doch auch Sieger geben. Bei der großen Abendgala im Brandlhof stieg die Spannung, als die Besten der Guten gekürt wurden. Auf Rang 3 landete der Neiderösterreicher Rene Fejer (51), der sich über ein Reifenset und eine Ogio-Tasche von Michelin freuen durfte. Rang 2 sicherte sich der 27-jährige Oberösterreicher Manuel Hessenberger, der dafür einen 1000-Euro-Gutschein für Motorradbekleidung von iXS in Empfang nahm.

Den obersten Platz am Stockerl sicherte sich aber ein völlig überraschter Benjamin Wohlgemuth aus Kirchdorf am Inn. Der 30-Jährige erhielt die Zündschlüssel einer brandneuen Honda CB650R im Wert von knapp 9000 Euro aus den Händen von Niki Stadler, Honda Austria.

Zusätzlich zu diesen Siegerpreisen stiftete die HDI-Versicherung erstmals auch einen Sonderpreis. Unter allen Teilnehmern wurde ein Helm im Wert von 300 Euro verlost, der in Abstimmung mit dem Gewinner von Airbrush-Künstler Peter Wendy bemalt wird. Diesen Preis ergatterte Stefan Weltsch aus Gleisdorf.

Wir gratulieren allen Gewinnern sehr herzlich!

Leer ging aber sowieso niemand aus an diesem Abend. Neben der perfekten Verpflegung durch das Küchenteam des Brandlhofs erhielten alle Teilnehmer ein Zertifikat, ein kleines Goodiebag und ein Kurzabo des ­Motorradmagazins. Die Finalisten auf den Rängen 4 bis 10 freuten sich außerdem über einen Gutschein für ein Personal Coaching bei der ÖAMTC Fahrtechnik.

Somit blieb an diesem Abend nur mehr der Ausblick auf die kommende Saison, und man war sich rasch einig, dass die Aktion auch 2022 wieder stattfinden sollte. Verbesserungspotenzial hätte nur das Wetter, auch da war man sich einig. Aber man will ja nicht zimperlich sein.  

www.bestbiker.at

Mehr zum Thema:

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.9.2025

Motorradmagazin Ausgabe 7/25 Cover
Motorradmagazin Ausgabe 7/25 Cover

Motorradmagazin 7/25: Jetzt neu!Gleich online lesen oder mit ein paar Klicks bestellen!

Vorhang auf – mit starken 148 Seiten haben wir die stärkste Ausgabe seit mehr als zehn Jahren produziert! Großer Schwerpunkt in dieser Nummer ist diesmal das Thema Adventure. Auf rund 70 Seiten findet ihr neue Bikes (Suzuki DR-Z4!), Tests (QJMotor SRT 900 SX), Vergleiche (Ducati Multistrada V2 S gegen Moto Guzzi Stelvio), Geschichten über Offroad-Fahrtechnik, zehn Trinkrucksäcke im Härtetest, eine Reportage von der neuen Adventureklasse bei den Romaniacs und eine Offroad-Reise nach Südafrika. Am Cover im Fokus: die neue KTM 390 Adventure R, die sich mit drei anderen A2-Reiseenduros messen muss. Für alle, die lieber auf der Straße bleiben, fahren wir zum ersten Mal die brandneue Suzuki GSX-8T/TT und bringen einen ausführlichen Reisetest der BMW R 1300 RT – über 2000 Kilometer im realen Reiseeinsatz. Ebenfalls in großen Tests: die quirlige KTM 390 SMC R und zwei neue Roller: Piaggio Medley 200 und BMW C 400 X Rugged. Plus: Neueste Erkenntnisse aus unseren Dauertestfuhrpark und eine große Magazinstory über die schädlichen Effekte von Scheinwerfer-Blendungen – und was man als Motorradfahrender dagegen tun kann. Zu guter Letzt präsentieren wir Euch noch eine Idee für eine schnelle Herbstreise: Wir nehmen den 200. Geburtstag des Stilfser Joch zum Anlass, um dem 2758 Meter hohen Alpenpass wieder einmal einen Besuch abzustatten und eine schöne Route für Euch zu erkunden. Viele Tipps für die Strecke und das Leben links und rechts davon in diesem Heft! Das neue Motorradmagazin – jetzt gleich hier auf der Website bestellen oder mit wenigen Klicks online als Digitalmagazin lesen! Einfach unten auf die entsprechenden Buttons drücken!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.8.2025

harley, faak, european bike week, 2025, neuheiten
harley, faak, european bike week, 2025, neuheiten

European Bike Week 2025Harley News und Party

Vom 2. bis zum 7. September wird die European Bike Week wieder auf 40.000 Quadratmetern das österreichische Faak zum Beben bringen. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

22.8.2025

Kinder- und Familientag in der KTM Motohall in Mattighofen
Kinder- und Familientag in der KTM Motohall in Mattighofen

KTM Motohall – volles Programm im Herbst!Oldtimer, Foto-Workshop, Familientag

Die KTM Motohall startet mit einem bunten Programm in den Frühherbst: Wir haben eine Übersicht über die wichtigsten Programmpunkte im September und Oktober 2025.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.